Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Bin neu hier, Vorstellung
Mäusebeen
Geschrieben am: 17 Jul 2010, 09:31


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 16.609
Mitglied seit: 17 Jul 2010




Hallo,
mit großem Interesse habe ich bereits seit längerem als Gast mitgelesen und es war sehr hilfreich. Jetzt brauche ich mal euren Rat.
Im Juli 2009 wurde im MRT ein mittelgroßer medio lateral li.-seitiger Discusprolaps C 5/6 und C 6/7 mit entspr. bilateralen Neuroforamentstenosen und radikulären Kompressionen festgestellt. Habe das komplette konservative Programm seit dem hinter mir.
Vor 5 Wochen bekam ich Schmerzen in der linken Schulter und im linken Arm, bis in die Finger. Nach den Schmerzen folgte Kribbeln und der Arm fühlt sich irgendwie komisch an. Mein Ortho. schickte mich erneut ins MRT.
Befund: Kein Anhalt für ein Diskusprolaps. Leichtgradige Vertebrostenose bei C 5/6. Kleine bis mittelgroße mediane ossär unterminierte Disuksprotusion im Segment C 5/6 sowie kleine mediane ossär unterminierte Diskusprotusione im Segment C 6/7. Hochgrade ossärenneuroformamentstenosen der Segmente C 5/6 und C 6/7 beidseits. Degenerative Diskopathie. Facettenarthrosen. Hyperdorlose.
Gestern war ich beim Neurologen zwecks Abklärung einer radikulären Bedrängung.
Fazit: kein Hinweis auf eine ernsthafte radikuläre Bedrängung.
Denke, dass das gut ist, auch wenn ich das Gefühl hatte, dass der Neurologe meine Beschwerden nicht ernst genommen hat und so tat, als sei ich ein Simulant.

Dienstag ist dann der Termin beim Neurochirurgen, ob eine Foraminotomie erfolgen sollte. Was haltet ihr davon? Erfolgt auch eine OP, wenn der Neurologe nichts feststellt?

Ich hoffe, dass mein erster Beitrag verständlich ist und danke fürs Lesen.

Gruß
Mäusebeen
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 17 Jul 2010, 09:38


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo Mäusebeen,

Willkommen hier,

Fazit: kein Hinweis auf eine ernsthafte radikuläre Bedrängung.


Ich denke selbst wenn das so ist, wird der Neurochirurg andere Maßstäbe ansetzen, es wird ja der Patient begutachtet und die Beschwerden angeschaut,
so wie sich das liest ist der BSV ja etwas zurückgegangen, hat er die Bilder denn verglichen,
und wenn eine Foraminotomie (von hinten) möglich ist, dann kann es schon sein dass er es emphielt.

Erstmal abwarten, was er sagt.

Insgesamt kann ich dir nur sagen, es möglichst ohne OP zu versuchen.

LG chrissi :angel
PM
Top
Mäusebeen
Geschrieben am: 17 Jul 2010, 10:01


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 16.609
Mitglied seit: 17 Jul 2010




Hallo Chrissi,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Die Bilder wurden vom Ortho. und Radiologen verglichen. Der Ortho. meint, ich sei konservativ austherapiert und daher die Empfehlung zur Foraminotomie. Warte jetzt ab, was der Neurochirurg sagt. Berichte dann.

LG
Mäusebeen
PMEmail Poster
Top
Mäusebeen
Geschrieben am: 20 Jul 2010, 17:02


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 16.609
Mitglied seit: 17 Jul 2010




Hallo Zusammen,

heute war der Termin beim Neurochirurgen. Er hat mir die Bilder ausführlich erklärt und mir zum jetzigen Zeitpunkt von einer OP abgeraten.
Ich solle versuchen, nachts mit einer Halskrause zu schlafen, um die HWS zu entlasten.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Halskrause?

Weitere Empfehlungen hat er mir nicht gegeben. Meint ihr, dass es konservativ weiterbehandelt wird?

Vielen Dank für die Hilfe,

LG
Mäusebeen
PMEmail Poster
Top
Panthercham
Geschrieben am: 20 Jul 2010, 18:22


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hi,

Verwölbungen können die selben Symthome verursachen wie ein BSV.

Halskrause nicht ständig tragen, ggf. ein gutes NAckenkissen kaufen.

Halkrause lässt die Muskeln erschlaffen, somit wird die HWS mehr belastet, also nicht ständig tragen bitte.

KG und Massagen können auch hilfreich sein.

Sollten sich die Symthome in 6-12 Wochen nicht bessern würde ich mir eine 2. oder 3. NCH Meinung einholen.

Gruß

Markus :winke
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1806 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version