
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: ««<234 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Susanne66 |
Geschrieben am: 26 Jul 2010, 21:45
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 272 Mitgliedsnummer.: 15.349 Mitglied seit: 01 Jan 2010 ![]() |
Hi Milka,
kann ich verstehen, ging mir genauso, erst recht nach den völlig unterschiedlichen Erläuterungen wie es dem einen oder anderen damit ergangen ist. ABer ich denke, es kommt dabei auch stark auf die Klinik an. Also BAd Waldsee ist da sicher eine gute Adresse, an der der Patient im Vordergrund steht. Mein TAgesablauf ist sehr unterschiedlich. Mal beginnen die Anwendungen morgens um 8, mal wie heute erst um 10. Auch die Anzahl der Anwendungen ist ganz unterschiedlich. Mal ist man schon um 11 fertig, dann erst um 16 Uhr. Mal hat man nur 3 oder 4 Anwendungen, dann wieder bis zu 6. ABer ich fühl mich nie unter Druck. Es kann zwar mal sein, dass man zwischen zwei Anwendungen mal nur 15 Minuten Pause hat, aber das sind dann auch nie Anwendungen, bei denen man sich groß umziehen muss. Andererseits hat man auch selten stundenlange Pausen dazwischen. In Waldsee achten sie glaube ich schon drauf, dass die ambulanten Patienten ihre Anwendungen zügig nacheinander bekommen, da es für die stationären nicht so relevant ist, wieviel Pause sie dazwischen haben. Angefangen hat am ersten Tag alles erst mal mit dem Aufnahmegespräch bei der Ärztin. Schon da wurde man mit einbezogen, indem man WÜnsche äußern konnte, welche Anwendungen man ausprobieren wollte. Wenn die nicht völlig am Krankheitsbild vorbei gehen, werden die auch gerne berücksichtigt. Am ersten TAg hatte ich dann gleich zwei Anwendungen, beides welche ohne Kleiderprobleme. Überhaupt wird das hier sehr locker gesehen. Bis auf die Anwendungen im Wasser natürlich ist bequeme Straßenkleidung völlig ausreichend. BEim Gerätetraining sehen sie gerne Turnschuhe, ansonsten ist es völlig schnurz, ob man in Sandalen, barfuß oder sonst wie kommt. Hauptsache, man fühlt sich wohl dabei. Essen kann man dort natürlich auch. DAs Mittagessen nehm ich eigentlich immer mit, auch wenn ich mal um 11 schon fertig bin, da man schon um 11.30 Uhr essen kann. So spare ich mir das einkaufen, kochen und damit STress. Frühstück nur, wenn es sich ergibt, wenn ich also recht früh Anwendungen habe. Das ABendessen nehme ich dort nie ein, da das wirklich zu spät ist. Zwicshendurch hat man immer wieder Arztterminen, an denen man die BEhandlung auch anpassen lassen kann. So, ist dir damit erst mal geholfen? Wo kommst du denn hin? lg Susanne |
Milka75 |
Geschrieben am: 27 Jul 2010, 09:40
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 15.428 Mitglied seit: 14 Jan 2010 ![]() |
Hallo Susanne,
vielen lieben Dank für deine Mühe!!! :z Jetzt weiß ich so in etwa was auf mich zukommt. Ich hatte ein bißchen Angst, daß das ganze vielleicht zu stressig wird und man nur von Anwendung zu Anwendung hetzt..... Bei mir geht es nach Bonn! Vielen Dank nochmal Milka |
![]() |
![]() ![]() |