
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Auabaer |
Geschrieben am: 05 Jun 2010, 15:10
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 15.751 Mitglied seit: 04 Mär 2010 ![]() |
Hallo Zusammen,
ich habe nun innerhalb von 3 Monaten 2 Vorfälle mit OP. Nun war ich nach der ersten OP in REHA und die wurde auch durch die DRV Bund genehmigt. Nun soll ich wieder zur REHA. Termin steht aber die Genehmigung ist noch nicht da. Was ist denn, wenn der DRV ablehnt? Klar wiederspruch, aber finanziell kann ich da nicht bezahlen... Irgendein Vorschlag? Herzliche Grüße Auabaer :; |
masumol |
Geschrieben am: 05 Jun 2010, 15:27
|
"Doppelbuchstabensammler" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.047 Mitgliedsnummer.: 13.962 Mitglied seit: 08 Mai 2009 ![]() |
Hallo Auabaer,
klar kannst Du gegen jede Ablehnung einer Reha einen Widerspruch formulieren. Deine Frage verstehe ich leider nicht so ganz. Für den Widerspruch entstehen Dir doch keine Kosten, außer der Arbeit, für Briefpapier und Porto, also von welchen finanziellen Belastungen gehst Du da aus? LG Mario |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 05 Jun 2010, 15:50
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Auabaer,
Es kann durchaus sein das die DRV eine neue Reha finanziert wenn sie es für sinnvoll hält. Hast du dir denn deine neuen Probleme in der ersten Reha zugezogen. Ich habe mal deinen Beitrag von ursprünglichen Thread abgetrennt. So bleibt das Forum übesichtlicher. |
josie |
Geschrieben am: 05 Jun 2010, 18:57
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 244 Mitgliedsnummer.: 16.316 Mitglied seit: 31 Mai 2010 ![]() |
Hallo Auabaer!
Wenn ich dich richtig verstanden habe, wurdest Du jetzt das 2.Mal in 3 Monaten operiert, dann bekommst Du eine AHB (Anschlußheilverfahren) das von der RV nicht abgelehnt wird, weil es eben einen Diagnosen und Op-Katalog gibt, in dem festgelegt ist, wer nach welcher OP eine AHB erhält und Bandscheiben-OP's kommen in AHB. |
Auabaer |
Geschrieben am: 08 Jun 2010, 09:38
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 15.751 Mitglied seit: 04 Mär 2010 ![]() |
Hallo Zusammen,
sorry, dass ich mich jetzt erst melde... Also, ich gehe nächste Woche in die Reha (AHB) und die Genehmigung liegt noch nicht vor. Da die Anmeldung aus dem KHK lief, hat die REHA-Klink den Platz reserviert und ich reise an. War beim letzten mal auch so, daher konnte die REHA-Klinik z.B. bis heute keine Abrechung erstellen. So wie es scheint ist der Antrag irgendwo in Berlin versunken. Nun wieder das gleiche Prozedere... Ich bin mal gespannt, wie das endet, denn diese Bürokratische Unsicherheit ist nicht schön. Nebenbei: Meiner Bandscheibe geht es gut und ich gehe nach der 2. OP mit ganz viel Optimismuss an die Sache :z Das wird jetzt gut ;-) Der Auabaer :; |
parvus |
Geschrieben am: 08 Jun 2010, 16:11
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
wenn der Antrag aus dem KH gelaufen ist, dann ist das keine Reha, sondern wohl eher eine AHB, die auch meiner Erfahrung nach keine Ablehnung nach sich ziehen sollte :kinn Viel Erfolg, behalte den Optimismus und komm gesund wieder! :winke parvus |
![]() |
![]() ![]() |