
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
galileo-jens |
Geschrieben am: 03 Aug 2010, 20:21
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 166 Mitgliedsnummer.: 16.018 Mitglied seit: 14 Apr 2010 ![]() |
Hallo Kirschkern,
kein Problem, ich brauche zwar keine Lesebrille und bin weitestgehend von Medikamenten unbeeinflusst aber meine völlig gestörte Psyche, lies mich hier im Forum auch nichts wahrnehmen. Ich schrieb hier sogar auf Beiträge, die Jahre zurücklagen... Deine Einschätzung über Physiotherapeuten teile ich. Gut das ich letztes Jahr nach meiner OP einige davon kennenlernen durfte. Nach meiner Re-OP dieses Jahr habe ich mich ausschliesslich auf zwei "Obermechaniker" bei der Terminierung festgelegt, wo ich mich sehr gut aufgehoben fühle. Allein schon die Aufklärung während der Anwendungen ist wichtig, um Schwindelgefühl oder aufkommende Übelkeit sofort zu unterbinden. Ausfallerscheinungen müssen sowieso sofort angezeigt werden! Ich empfinde zurzeit eine Kombination aus leichter KG und der MT als sehr hilfreich. Da wechseln sich aktive mit passiven Phasen ab und ich kann noch etwas für den "Hausgebrauch" mitnehmen. Physiotherapeuten dürfen in Ihrem Bericht ja nur anmerken, welche Beweglichkeiten vorhanden oder eingeschränkt sind. Auch wenn sie die Ursachen erkennen, bleibt die Diagnostik dann dem Arzt. Eigene Anmerkungen im Arztgespräch, welche Therapien die besten Fortschritte erzielt haben, sind also durchaus förderlich. LG Jens |
![]() |
![]() ![]() |