
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
mia-marie |
Geschrieben am: 16 Mai 2010, 19:51
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 14.953 Mitglied seit: 18 Okt 2009 ![]() |
Als ich in meiner Reha war da hatte ich mich mit einem Psychologen unterhalten.
Er sagte zu mir das der Rücken erst recht weh tut wenn man zuviel Stress hat. Er sagte das ich mich nicht wundern soll warum es bei mir so schlimm wurde,mit dem Vorfall und den Schmerzen,weil ich öfters Stress im Privatleben hatte (Und eigentlich immer noch habe). Stimmt das ,das da ein Zusammenhang zwischen Stress und starken Schmerzen besteht? LG Mia |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 16 Mai 2010, 19:58
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Mia,
da geh ich mal von aus das Stress Krankheiten auslösen kann. Hast du schon mal was vom Burn-Out Syndrom gehört? Ob du jetzt privat oder beruflich Stress hast dürfte egal sein. An deiner Stelle würde ich einen Termin bei einem Psychologen machen. Leider haben diese auch sehr lange Wartezeiten. |
chrissi40 |
Geschrieben am: 16 Mai 2010, 20:17
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo mia,
durch den Stress verspannen sich die Muskeln am Rücken und so enstehen Schmerzen, über zu lange Zeit ohne Entspannung verkürzen sie sich und es entstehen dauerhafte Schmerzen, nimmst du mal Magnesium oder Schmerzmittel? oder einfach mal die Seele baumeln lassen und schöne Musik hören, im Schwimmbad sich von so schönen Sprudeldüsen den Rücken massieren lassen, das ist so herrlich, Möglichkeiten gitb es viele LG chrissi :angel |
mia-marie |
Geschrieben am: 16 Mai 2010, 20:20
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 14.953 Mitglied seit: 18 Okt 2009 ![]() |
Der Psychologe sagte das mein Vorfall nicht vom Stress kommt,aber das es so schlimm geworden ist und ich solche Schmerzen habe schon. Das glaube ich jetzt auch langsam. Ich werde mir einen Termin bei einem Psychologen(in) geben lassen. LG Mia |
vrori |
Geschrieben am: 16 Mai 2010, 21:16
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
Hallo Mia,
guter vorsatz, stelle dich auf eine Wartezeit von mindestens 6 Monaten ein - versuche am besten bei mehreren Therapeuten auf eine Warteliste zu kommen, manchmal hat man Glück und ein Mandant springt ab. viel erfolg LG Vrori |
Wolli K. |
Geschrieben am: 16 Mai 2010, 23:11
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 178 Mitgliedsnummer.: 15.915 Mitglied seit: 28 Mär 2010 ![]() |
Hallo mia, im Schwimmbad sich von so schönen Sprudeldüsen den Rücken massieren lassen, das ist so herrlich, LG chrissi :angel Hallo Chrissi, damit aber vorsicht... es gibt auch recht harte Massagestrahlen in einigen Schwimmbädern. Daher nicht den Strahl direkt auf die Wirbelsäule richten. Lieber links und rechts davon, zur Muskelmassage. Ich habe mal den Fehler gemacht, und mich genau mittig davorgehockt. Der Effekt war: mehrere Wochen noch mehr Schmerzen, als sonst schon. Ansonsten kann ich deinen Tipp natürlich bestätigen. Zu der Ausgangsfrage von Mia: Ja, da gibts garantiert einen Zusammenhang zwischen Stress und Schmerzen, wie meine Vorposterinnen ja schon schrieben. Mir hilft da manchmal auch Wärme. Einige schwören auch auf Entspannungstechniken, wie Meditation. Weiter ist es so, das sich der Schmerz irgendwann verselbstständigen kann und chronifiziert. Auch hat der Körper ein "Schmerzgedächtnis" Es könnte also sogar sein, dass jemand Schmerzen hat, obwohl kein Befund mehr dafür vorliegt. Spezielle Schmerztherapien können da hilfreich sein. Sowas wird eigentlich auch in der Reha angeboten. Dich jetzt sofort zum Psychologen zu schicken ist vielleicht -ohne Kenntnis der med. Geschichte- übertrieben. Dennoch sollte dein Bewusstsein dafür geweckt sein, dass auch solche Sachen ursächlich für Schmerzen sind/sein können. Schmerztherapie, Erlernen von Entspannungstechniken und dergleichen sowie zuguterletzt vielleicht wirklich ein Psychologe können da ggf. hilfreich sein. Gute Besserung, LG der Wolli Bearbeitet von Wolli K. am 16 Mai 2010, 23:12 |
Ave |
Geschrieben am: 16 Mai 2010, 23:16
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo
Nun, Schmerzverhalten und Psyche hängen sehr nahe beisammen. Ist man gut drauf, z. B. frisch verliebt oder von anderen Glücksgefühlen durchströmt, dann empfindet man Schmerz nicht so stark. Ist man hingegen gestresst oder hat Sorgen, trauert o. ä. dann empfindet man Schmerzen stärker. Andersrum ist es aber auch so, dass ständiger Schmerz an der Psyche nagt und man deswegen "durchhängt". Wie lange hast Du denn schon die Probleme mit Deinem BSV und den damit verbundenen Schmerzen? Länger als ein halbes Jahr? Falls ja, wurde da mal untersucht, ob Du evtl ein chron. Schmerzsyndrom entwickelt haben könntest? Ich frage deshalb, weil einem die Reha-Einrichtungen als Bandi gerne und schnell "Somatisierungsstörungen" oder "somatoforme Schmerzstörungen" aufdrücken und diese Diagnosen verfolgen einen dann ewig. Und es ist sehr wohl ein Unterschied, ob man ein chron. Schmerzsyndrom hat oder einen die Ärzte als Patienten mit Somatisierungsstörungen sehen. Nichtsdestotrotz solltest Du den Weg zum Psychologen gehen, denn es bringt wirklich viel, wenn man mit Altlasten abschließen kann und sich so manches von der Seele reden kann. Die Inanspruchnahme eines Psychologen ist kein Grund zum schämen, sondern es kann eine wirklich tolle Hilfe sein. Wenn man Zahnschmerzen hat, geht man ja auch zum entsprechenden Facharzt :z Zu den Wartezeiten - es kann sein, dass Wartezeiten von mehreren Monaten drin sind, Du solltest Dich auf jeden Fall bei mind 2 oder 3 Therapeuten auf die Warteliste setzen lassen. Es kann aber auch sein, dass Du Glück hast und in einem Gebiet wohnst, wo Du relativ schnell (also innerhalb von 4 Wochen) einen Termin bekommst. Viel Erfolg! Gute Besserung Lg Maria |
![]() |
![]() ![]() |