Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Diagnose und keiner versteht etwass - HILFE, Kann uns irgendjemand helfen?
werksieben
Geschrieben am: 07 Mai 2010, 08:42


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 16.166
Mitglied seit: 07 Mai 2010




Gestern bekam mein Vater (53) eine Diagnose, mit der bei uns keiner etwas anfangen kann. Und wie das so ist, ist der nächste Orthopädentermin erst am 18.Mai. Ich zweifel auch, das mein Vater bei "fähigen" Orthopäden in Behandlung ist... Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas gegen unsere Ungewissheit machen kann.

Der Befund des MRT lautet wiefolgt:

Die Bandscheibe im Segment L5/S1 ist vollständig obliteriert. Die übrigen lumbalen ZWR und Nuclei bulbosi sind noch von regelrechter Höhe. und Spinalbildung agbebildet Knochenmatrix von Th12 bis L5 unauffällig. Im Segment L5/S1 ausschließlich intraspinal medial gelegener transligamentärer Prolaps von 5,5 x 10mm mit breiter Protrusion ohne Kontakt zu Nervenwurzeln oder Wurzeltaschen. Die Neuroforamina sind normalweit. In den Segmenten L4/5 und L 3/4 normalweite Neuroforamina. Es werden aber von L3/4 bis L5/S1 erhebliche Facettenarthrosen gesehen. ISG altersgerecht mit mäßiggradigen Arthrosen, noch einsehbarem Gelenkspalt abgebildet. Kein Anhalt für floride Entzündungszeichen.

Beurteilung:
Höhenminderung der Bandscheibe L5/S1 mit breitbasiger intraspinal medial gelegener Prolabierung ohne Kontakt zu Nervenwurzeln. Multisegmentale Facettenarthrosen. Kein Anhalt für Recessusstenosen. Spinalraum normalweit.

Vielen Dank vorab!!! :;
PMEmail Poster
Top
splittersack
Geschrieben am: 07 Mai 2010, 09:43


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 407
Mitgliedsnummer.: 11.044
Mitglied seit: 08 Mär 2008




Hallo,

eine Facettenarthrose ist eine Veränderung der Wirbelsäulenstatik.
Bei L5 S1 steht " obliteriert ". Das bedeutet, dass die Bandscheibe in diesem Bereich verschlissen ist.
Des Weiteren hat dein Vater in diesem Bereich einen Bandscheibenvorfall ( Prolaps ) .

Das Ganze hört sich meiner Meinung nach leider nicht so toll an. Es werden sich bestimmt noch andere melden, die noch mehr Ahnung mit MRT - Berichten haben.
Ansonsten mußt du dich mal durch das " Lexikon " wurschteln.

Der Facharzt für uns Bandis ist eigentlich der Neurochirurg. Ich würde mich an eurer Stelle möglichst bald um einen Termin bei einem Neurochirurgen bemühen.
Der kann die Bilder auswerten und euch Behandlungsmethoden aufzeigen.

Alles Gute

Gruß
Mike :;
PMEmail Poster
Top
falco
Geschrieben am: 07 Mai 2010, 10:05


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.238
Mitgliedsnummer.: 6.616
Mitglied seit: 31 Aug 2006




Hallo werksieben,

welche Beschwerden hat Dein Vater denn? Allein der MRT-Befund ohne das Beschwerdebild zu kennen bringt nichts. Es gibt z. B. sehr viele Menschen, bei denen als Zufallsbefund teilweise große BSV gefunden werden, ohne dass diese je Beschwerden gemacht hätten.

Beschreib bitte die Schmerzen/Einschränkungen, die Dein Vater hat, erst das ergibt ein Gesamtbild. Dann kann man auch Ratschläge geben.

Alles Gute!
PMEmail Poster
Top
werksieben
Geschrieben am: 07 Mai 2010, 10:17


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 16.166
Mitglied seit: 07 Mai 2010




Zum einen klagt er über "ziehende" Schmerzen im Steissbereich, die unter Belastung so schlimm werden, dass er halb im Stehen Auto fahren muss. Das längere Sitzen fällt ihm recht schwer, ohne sich zwischenzeitlich zu bewegen. Dann erwähnte er beiläufig, dass ab und an Zehen wie taub wären, was mich offengeagt ungemein beunruhigt. Nach längerem stehen, ohne Bewegungen, treten die Schmerzen ebenfalls auf, die bis ins rechte Bein strahlen. Rundum, sei der Schmerz immer da, der unter Belastung schlimmer wird.
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2598 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version