
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
drago |
Geschrieben am: 22 Jan 2008, 12:59
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 10.640 Mitglied seit: 22 Jan 2008 ![]() |
Hallo liebe Mitleidenden,
ich bin neu hier angemeldet, habe aber schon längere Zeit immer mit gelesen und muss zunächst diesem Forum und seinen Mitgliedernein großes Lob aussprechen für die große Hilfestellung, die es immer wieder gibt. Leider habe ich aber das, was mich derzeit umtreibt so noch nicht gefunden und habe deshalb ein neues Thema eröffnet, obwohl es zur Fußheberschwäche schon einige Beiträge gibt. Ich habe Ende Oktobner letzten Jahres einen Bandscheibenvorfall L5-S1 mit Verdrängung der Wurzel L5-S1 links sowie Protusio L4-5 lateralbetont erlitten und wurde wegen der Fußheberschwäche umgehend operiert. Schmerzen hatte ich keine mehr, jetzt allerdings habe ich (angeblich wegen Fehl- und Schonhaltungen) zeitweise Schmerzen im Rücken auf beiden Seiten, allerdings mit Medikamenten erträglich. Was mir jedoch derzeit mehr Sorgen macht ist die Fußheberschwäche, die trotz intensiver angeleiteter Krankengymnastik 3 mal wöchentlich und auch zu Hause täglich mehrmals nicht besser wird (zumindest nach meinem eigenen Empfinden, auch der Krankengymnast sieht keinen großen Fortschritt). Von Reizstrom hält er nicht viel, da er "aktives" Arbeiten für besser hält. Nun meine Frage: Welche Übungen wurden euch empfohlen? Vielleicht wirken andere bei mir mehr. Meine sind derzeit alle am Boden liegend, das betroffene Bein gestreckt, das gesunde angewinkelt: - Bein hoch und runter bewegen - Bein gestreckt über der Hüfte kleine Kreise - Bein nach vorne gestreckt große Kreise mit dem Bein machen - Bein getreckt über der Hüfte weit nach links bewgen und zurück - Bein nach vorne gestreckt Fuß kreisen (aus dem Fußgelenk) Ich danke euch im voraus für die Antworten und hoffe, dass die Eröffnung eines neuen Threads nicht ganz falsch war. |
wi-ro |
Geschrieben am: 22 Jan 2008, 14:14
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Drago
erstmal herzlich willkommen im Forum :; Zitat jetzt allerdings habe ich (angeblich wegen Fehl- und Schonhaltungen) zeitweise Schmerzen im Rücken auf beiden Seiten, war bei mir genauso ca. 4 Monate nach OP, ging bei mir mit Muskelaufbau-Training für den Rückern wieder weg. Zitat mal wöchentlich und auch zu Hause täglich mehrmals nicht besser wird (zumindest nach meinem eigenen Empfinden, auch der Krankengymnast sieht keinen großen Fortschritt) hier kann man nix erzwingen, das ist eine Nerven-Sache, durch den BSV waren Deine Nerven mehr oder stark bedrängt, das heisst das sich Deine Nerven sich erst wieder erholen müssen. Es gibt aber leider keinerlei Garantien, das die Fußhebeschwäche jemals komplett weggeht. Das kann Dir auch kein Neurloge Seriös sagen. Allerdings kann es bis zu 12-18 Monate dauern bis sich der Nerv erholt, das ist keine Seltenheit. Bei mir fing die Spürbare Verbesserung der Lähmung so ca. 4-6 Monate nach OP an. Deine Muskeln sind i.O. aber leider Deine Nerven nicht, die Signale zum Muskel bewegen kommen nicht richtig oder gar nicht an. Was helfen soll, sind Wechselbäder kalt-heiss und Massagen mit dem Igelball. Bei mir hat es "subjektiv" geholfen. Warst Du schon bei einem Neurologen, der kann messen ob und wie stark Deine Nerven geschädigt sind. Allerdings kann es bis zu 12-18 Monate dauern b is sich der Nerv erholt, das ist keine Seltenheit. Bei mir fing die Spürbare Verbesserung der Lähmung so ca. 4-6 Monate nach OP an. Gerald :winke |
drago |
Geschrieben am: 22 Jan 2008, 14:51
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 10.640 Mitglied seit: 22 Jan 2008 ![]() |
Hallo Gerald,
vielen Dank für die Antwort. Mir ist schon bewusst, dass dei ganze Sache schon längere Zeit dauern kann bzw. man erst nach über einem Jahr oder länger entscheiden, ob der Ausfall bleibt. Allerdings macht es mich halt stutzig, dass ich derzeit eigentlich noch überhaupt keine Verbesserung empfinde. Ich gehe auch davon aus, dass die Fußmuskulatur, welche für das Fußheben verantwortlich ist, zumindest etwas "degeneriert" ist, da sie ja nicht benutzt bzw. nicht so wie sonst benutzt wird. Wie merkt man denn eigentlich eine Verbesserung, kommt das dann von einem Tag auf den anderen oder hebt sich der Fuß dann immer mal wieder ein "Ministückchen" höher? Gruß drago |
wi-ro |
Geschrieben am: 22 Jan 2008, 14:55
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Drago,
bei mir war es so, das fast über Nacht der Große Zeh wieder bewegbar war. Es hängt wohl vom Heilungsprozess ab, wie schon geschrieben, die ersten 4 Monate nach OP verspürte ich keine Verbesserung. Danach ging es mit Riesenschritten. Ich bin innerhalb 48 Std. nach dem BSV operirt worden, und der Nerv war laut NC noch nicht "verfärbt" und trozdem hat es so lange gedauert. Gerald :winke |
drago |
Geschrieben am: 22 Jan 2008, 15:33
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 10.640 Mitglied seit: 22 Jan 2008 ![]() |
Hallo Gerald,
das hört sich ja gut an, dann besteht bei mir ja noch Hoffnung auf eine "Schnell-Wunderheilung", ist ja bei mir noch keine 4 Monate her. Hast du auch noch andere Übungen für den Fuß gemacht als die, die du und ich schon beschrieben haben? Ich dachte mir halt, in diesem Thread könnte man noch verschiedene Übungsempfehlungen zusammenfasssen, damit sich Gleichgesinnte hier noch Anregungen holen können. Bei jedem wirkt ja eine Übung anders und ein Krankengymnast empfiehlt dies, der andere das. So könnten die "Bandis" hier aus dem Vollen schöpfen. drago |
schmitti111 |
Geschrieben am: 22 Jan 2008, 17:03
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 91 Mitgliedsnummer.: 9.697 Mitglied seit: 02 Sep 2007 ![]() |
Hallo drago,
kann mich wi-ro nur anschliessen.Meine OP liegt jetzt ein halbes Jahr zurück,am Anfang tat sich garnichts. Jetzt ist die Fussheberschwäche zu 80% zurückgegangen.Mein Neurologe hat mir auch geraten nicht zu verzweifeln,sondern regelmässig zu üben. Noch eine Übung von meiner Physiotherapeutin: Im Stehen versuchen auf Zehenspitzen zu laufen,also die Fersen möglichst weit abheben,wenn das noch nicht geht im Stand Fersen abheben und wieder senken,öfters wiederholen. Wenn nötig dabei an der Wand festhalten. Gute Besserung Sven |
Amaluna |
Geschrieben am: 22 Jan 2008, 21:09
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 10.600 Mitglied seit: 18 Jan 2008 ![]() |
Hallo Drago,
ich hab gerade auch so eine Fußhebeschwäche. Sie ist ca. 3 Wochen nach meinem Bandscheibenvorfall plötzlich besser geworden, ohne OP und praktisch über Nacht. Hoffe mal, daß es so weitergeht, aber man hat mir auch gesagt, daß so ein Nerv ewig braucht, um sich zu erholen (wenn überhaupt). Meine Physiotherapeutin hat mir als Übung mitgegeben: - auf den Rücken legen und bei ausgestreckten Beinen die Füße Richtung Körper ziehen und wieder nach vorne strecken (beide Füße gleichzeitig) - versuchen Gegenstände (Socke, Taschentuch, ...) mit den Zehen des kranken Beines vom Boden aufzuheben Bei der letzteren Übung fiel mir dann plötzlich auf, daß ich schon wieder mehr Gefühl in meinem Fuß habe. Schön daß du den Thread eröffnet hast, ich würde mich auch über noch mehr Übungstips freuen. Gruß, Sabine |
falco |
Geschrieben am: 22 Jan 2008, 22:29
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo Drago,
bei mir wurde während der AHB nach der 1. OP der Muskel mit Elektrotherapie aktiviert. Aufgrund der Nervenschädigung wurde der Wadenmuskel nicht mehr angesprochen, da half eben auch keine Gymnastik, ich konnte dort bewußt nichts bewegen. Zuerst wurde getestet, ab welcher Strom-/Impulsstärke der Muskel ansprang, also richtig zuckte (sehr merkwürdiges Gefühl!). Danach wurden täglich für 2 x 15 min. 2 Elektroden an der Wade angelegt und der Muskel stimuliert. War die ersten Tage wirklich sehr anstrengend und brachte einen tollen Muskelkater! Nach 2 Wochen zeigte diese Therapie Wirkung, ich konnte teilweise schon die Anspannung beeinflussen. Seitdem mache ich weiter meine Übungen (seit 2 Jahren), und die Kraft ist fast wie vorher, nur das Taubheitsgefühl ist weiterhin da. Wenn sich durch Übungen der Muskel nicht kräftigen lässt, wäre das vllt. auch eine Alternative. Der Muskel muss ja nur wieder an seine Aufgabe "erinnert" werden! Alles Gute! |
Corinna76 |
Geschrieben am: 23 Jan 2008, 10:18
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 390 Mitgliedsnummer.: 10.480 Mitglied seit: 04 Jan 2008 ![]() |
Hallo Drago,
ich bin nun seit August 07 das 2x operiert! Bei mir besteht auch noch die Fußheberschwäche bzw spüre mein Bein vom Knie bis zum Fuß gar nicht, die Tips mit "auf die Zehen und Fersen stehen ist sehr gut" zusätzlich empfehle ich Dir soweit möglich Dehnübungen zu machen! Durch die ständige Schonhaltung verkürzen sich sämtliche Bänder!! Ich gehe zusätzlich jeden Tag mind. 20 min Spazieren!! Es kann alles sehr lange dauern, positiv in die Welt schauen!! Glg Corinna |
Gitte_München |
Geschrieben am: 12 Mär 2008, 20:02
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 11.082 Mitglied seit: 12 Mär 2008 ![]() |
Hallo liebe Forenmitglieder :;
Ich bin heute auf dieses sehr hilfreiche Forum gestoßen. Ich heiße Gitte, bin 46 und wohne in München. Ich wurde am 22.02.2008 sofort operiert, L5/S1 links, nachdem der Nerv im Bein eine Woche lang eingequetscht war. Ich habe eine Fußheberschwäche links, kann auf den Zehenspitzen gehen, auf der Ferse überhaupt nicht. Nachts sind die Schmerzen im Schienbein, Knöchel und Wade sehr stark. Noch dazu zieht es über den Po. Dagegen nehme ich Tramal-Tropfen und Ibu 600. Hilft aber nicht wirklich lange. Ich schlafe nachts genau 1-2 Stunden am Stück, dann ist es vorbei mit der Nachtruhe. Mich ergreift jetzt schon die volle Panik, daß das so bleibt. Aber ich glaube, ich brauche einfach etwas mehr Geduld. Ich freue mich schon auf den Tag, wo ich mein Bein wieder spüren kann und die Schmerzen weg sind. Ist schon ein komisches Gefühl nach dem Duschen ein Bein abzutrocknen, das man nicht so richtig fühlt. ??? Für den Laufsteg wäre ich jetzt auch noch nicht geeignet, mein Gang ist noch hinkend. :rolleyes: Mein Orthopäde hat mir 6 Wochen nach der OP Ruhe verordnet, ab der 7. Woche soll ich mit KG beginnen. Habe aber in einem anderen Beitrag schon was von bestimmten Übungen gelesen, die ich heute schon mal mache, kann ja nicht schaden. Ich bin zurzeit ziemlich am Boden zerstört und bekomme schon den Wohnungskoller. Ist es gut, wenn ich mein Bein durch Spaziergänge belaste? Leider haben mir mein Neurochirurg und mein Orthopäde überhaupt keine Tipps gegeben, wie ich mich verhalten soll, hänge da ziemlich in der Luft und bin ratlos. LG Gitte |
![]() |
![]() ![]() |