
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Ralf |
Geschrieben am: 12 Apr 2010, 12:56
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Liebe Bandis,
da immer wieder gefragt wird, wie man sich beim Gutachter verhält, hier ein paar Links dazu: Möglicher Ablauf eines Gutachtens Verhalten beim Gutachter Macht Euch einen Spickzettel mit den für Euch wichtigen Dingen, die Ihr dem Gutachter vortragen wollt. Eine grobe Schilderung Eures Arbeitsplatzes mit den Arbeitsverrichtungen (besonders der Arbeiten, die bei der Krankheit nicht mehr ausgeübt werden können) Einen schriftlichen Krankheitsverlauf solltet Ihr der Mappe mit den Röntgenbildern beilegen. Gutachten, die in Eurem Besitz sind und für Euch wohlwollend ausfallen, solltet Ihr ebenfalls kopieren und den Gutachter darauf hinweisen, ob dieses Gutachten auch in seinen Unterlagen zu finden ist. Nicht immer werden vom Auftraggeber alle Gutachten weitergeleitet! Wichtig ist, daß Ihr ehrlich seid! Der Gutachter kann sehr schnell erkennen, ob die Krankheit zum Erscheinungsbild passt. Liebe Grüße und viel Erfolg Ralf :winke |
![]() |
![]() ![]() |