
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
april07 |
Geschrieben am: 02 Apr 2010, 15:08
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 10.796 Mitglied seit: 09 Feb 2008 ![]() |
Kann mir vielleicht jemand sagen was das heißt . In meinem MRT Befund strehen komische Sachen . Hyperintense Knochenmarkveränderungen und dorsale Weichteilformation . Was heißt das ? Ich muss nächste Woche zwar in eine Klinik aber mich beunruhigt das schon . Danke für die eventuelle Hilfe ! PS Vielleicht habt ihr sowas schon mal gehört ! Danke :frage
Bearbeitet von april07 am 02 Apr 2010, 15:09 |
joggeli |
Geschrieben am: 02 Apr 2010, 15:23
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo April,
In der Kernspintomographie unterscheidet man helle Gebiete, die nennt man hyperintens, und dunkle Gebiete, die nennt man hypointens. Code Die Bildinterpretation stützt sich auf den Gesamtkontrast, die jeweilige Gewichtung (syn.: Wichtung) der Messsequenz, und die Signalunterschiede zwischen bekannten und unbekannten Geweben. Im Befund wird deshalb bei der Beschreibung einer Läsion nicht von „hell“ oder „dunkel“ gesprochen, sondern von hyperintens für signalreich, hell und von hypointens für signalarm, dunkel. Je nach Gewichtung kommen die verschiedenen Gewebe in charakteristischer Intensitätverteilung zur Darstellung. In der T1-Gewichtung erscheint Fett hyperintens (signalreich, hell) und damit auch fetthaltige/-reiche Gewebe (z. B. Knochenmark). Diese Gewichtung eignet sich daher gut zur anatomischen Darstellung von Organstrukturen und insbesondere nach Kontrastmittelgabe (Gadolinium) zur besseren Abgrenzbarkeit unbekannter Strukturen (z. B. Tumor). In der T2-Gewichtung erscheinen stationäre Flüssigkeiten hyperintens, so dass flüssigkeitsgefüllte Strukturen (z. B. Liquorräume) signalreich und damit hell erscheinen. Dadurch eignet sich diese Gewichtung zur Darstellung von Ergußbildungen und Ödemen sowie z. B. zur Abgrenzung von Zysten gegenüber soliden Tumoren. näheres hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetresonanztomographie Zitat dorsale Weichteilformation In welchem Zusammenhang steht das? LG joggeli P.S. Wir freuen uns, wenn man seinen Beiträgen eine Anrede und einen Gruss beifügt... Dann antworten wir noch lieber :z Vielen Dank! |
april07 |
Geschrieben am: 02 Apr 2010, 16:26
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 10.796 Mitglied seit: 09 Feb 2008 ![]() |
Da steht irgendwas mit hinterer wirbelkontur und herausragen der Implantate ( hab B Twin ) .Und was mit artefakte . Aber eine Weichteilformation sei sicher zu sehen . Dann steht da ich hätte am re. Neuroforamen eine Doppelkontur , doppelter Nerv ?, Sequester oder ähnliches . Ich hab echt angst . Die schmerzen sind die Hölle. :r
|
april07 |
Geschrieben am: 02 Apr 2010, 16:55
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 10.796 Mitglied seit: 09 Feb 2008 ![]() |
Hallo und Sorry das ich weder anrede noch Gruß geschrieben habe aber ich bin total durch den Wind !
Also dann sag ich wenigstens jetzt ,vielein Dank für die freundliche Antwort und Frohe Ostern " :; |
![]() |
![]() ![]() |