
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
mh091177 |
Geschrieben am: 31 Mär 2010, 11:53
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 15.939 Mitglied seit: 31 Mär 2010 ![]() |
Hallo liebe Leidensgenossen,
ich habe schon lange Schmerzen im oberen Rücken und auch im Nacken. Die Schmerzen treten nie zusammen auf, sie wechseln aber sehr stark. War daraufhin im MRT mit folgendem Befund: BWS: mäßige Höhenminderung der Bandscheiben multiple Schmorlsche Knoten von TH6-TH10 chronische Protrusion TH8/9 und Nachweis eines nach kranial etwas umgeschlagenen BSV TH9/10 paramedian rechtsseitig; noch ausreichende Restspinalweite, keine Myelonläsion; keine signifikante foraminale Einengung HWS: Streckfehlhaltung HWS mit leichter Skoliosekomponente Die Schmerzen sind im Sitzen da, im Liegen und auch im Stehen ist es wesentlich besser. Wenn ich jogge oder sonst Sport treibe, wird es teilweise sogar besser. Meine Einschränkungen sind eigentlich nur beim Sitzen gegeben (z.B. Büroarbeit, Autofahrten). Der Schmerz ist eher dumpf/drücken nicht einschießend (ich hatte schon mal einen BSV in der LWS vor ca. 2 Jahren, daher kenne ich den Unterschied; dieser macht mir aber keine Probleme mehr). Wenn ich meinen Oberkörper nach links drehe, knackt es im Bereich der BWS sehr stark, es gibt dann eine kurze Erleichterung aber dann ist der Druckschmerz wieder da. Findet sich jemand mit gleichem Schmerzcharakter?! Ich denke aber ich muss mich bei einem guten Orthopäden vorstellen, kann mir jemand einen im Raum Heilbronn empfehlen?! Vielen Dank. Gruß Micha |
MCornelia1963 |
Geschrieben am: 31 Mär 2010, 14:15
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 207 Mitgliedsnummer.: 15.454 Mitglied seit: 17 Jan 2010 ![]() |
hallo micha, willkommen im club.... da ich einen bandscheibenvorfall habe in th8/9 und einen sehr grossen im th 9/10 beim letzten so gross das es mein kreuzband mit anhebt... bei mir ist es genauso schmerzen im rücken im bereich der bws sowie rechte seite rippen bis zum brustkorb....auch bei mir sind die schmerzen am meisten beim sitzen, am meisten beim autofahren drehen vom oberkörper mach ich besser nicht....bei mir knackt es beim tiefen ein- und ausatmen da durch wird es aber bei mir nicht besser.... habe immer das gefühl als liegt ein band um meinem oberkörper der sich eben mal mehr oder mal weniger zu zieht. hws: osteochondrose und spondylarthosis deformans bei c5/6 und c6/7, protusion der bandscheibe c5/6..... also orthopäde ich weis nicht so recht......neurochirurgen sind da ganz sicher die besseren ärzte......aber heilbronn ist dann nicht meine richtung... gute besserung lg conny |
parvus |
Geschrieben am: 31 Mär 2010, 14:24
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Micha und willkommen im Forum :winke
dieser Druckschmerz ist gegeben, da Du ja auch im Sitzen die WS eher stauchst, also Druck darauf bringst. Bei Bewegung bedankt sich die BS/WS damit, da sie jetzt ausreichend Abwechslung bekommt, den die Gelenke leben von Bewegung. Die BS ist wie ein Schwamm, der sich bei Bewegung mit Nährflüssigkeit vollsaugt und im Sitzen, bei Druck, natürlich gepresst wird. Dadurch wird der Raum zwischen den einzelen WS-Abschnitten auch nochmals schmäler und es gibt gleichzeitig, durch Einengung neuraler Strukturen an Sehnen/Bänder/Nerven, ein schmerzendes Beschwerdebild. Das ist jetzt eine einfach plastische dargestellte Erklärung :D Man sagt: Bewegung ist das Herz der Gelenke! Oder: Wer rastet der rostet! Da ist wohl etwas Wahres dran. In der Regel hat man daher auch am Morgen eine steifes Gefühl im Rücken und benötigt gerne eine Anlaufzeit (die sogenannte Morgensteifigkeit, wonach Ärzte auch gerne fragen). Ich würde Dir lieber dazu raten Dich bei einem Neurochirurgen vorzustellen, außer Du findest einen guten Orthopäden mit der Fachausbildung Wirbelsäulenchirurgie :z Schau einmal hier im Unterforum, bitte anklicken!, ob Du dort einen Doc in Deiner Nähe benannt bekommst. Bekommst du Krnakengymnastik? Das wäre sicher gut, denn dort könntest Du leren, Dich rückengercht zu bewegen und den Wirbeln, durch bestimmte Übungen, auch mehr Raum zu geben. Rückenschwimmen wäre sicher noch eine gute alternative sich optimal zu bewegen! Alles Gute wünscht :winke parvus Bearbeitet von parvus am 31 Mär 2010, 14:27 |
mh091177 |
Geschrieben am: 03 Apr 2010, 14:07
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 15.939 Mitglied seit: 31 Mär 2010 ![]() |
Hallo zusammen,
und vielen Dank für die schnelle Rückmeldungen. Ich werde mich in Kürze bei einem Neurochirurgen vorstellen und dann sehen wir weiter. Das Problem ist bei KG und Rückentraining, dass man sehr schnell contraproduktiv trainiert. Ich erhoffe mir dann genaue Aussagen, was in meinem Fall gut ist und was nicht. Ich bin leidenschaftlicher Badmintonspieler, aber ich denke das ist wegen der Stauchungsgefahr nicht gerade gut für WS. Ansonsten versuche ich einfach gesund und rückengerecht zu leben. Nur richtig weiter gebracht im Bezug auf die Schmerzen hat mich das noch nicht. Ich nehme dauerhaft Katadolon S-long ein, aber generelle können Tabletten hier auch nicht die einzige Lösung sein oder?! Ein Orthopäde hat mir auch schon Korsetts verschrieben, die ich dauerhaft tragen soll, aber dagegen wehre ich mich strikt, das ist einfach mit meine Alltag auf Dauer nicht zu vereinbaren. Was befähigt ein Neurochirurgen zu einer besseren/klareren Diagnose als ein Orthopäde?! Ich denke er kennt sich wohl in den neurologischen Strukturen besser aus. Ich denke mir sollte auf jeden Fall eher Stabilisierung erfolgen nicht Mobilisierung. Über weitere Antworten würde ich mich sehr freuen. Schöne Ostern. Gruß Michael |
mh091177 |
Geschrieben am: 08 Okt 2010, 22:11
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 15.939 Mitglied seit: 31 Mär 2010 ![]() |
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit melde ich mich nun mal wieder. War nun beim NC, dieser hat allerdings gesagt, dass die BSV nicht allein für meine Beschwerden verantwortlich sind, da der Schmerzcharakter eher mit Ausfällen oder Taubheitsgefühlen einher geht. Im Vordergrund bei mir stehen allerdings die Muskelschmerzen. Ich werde nun mit FPZ anfangen, siehe Link www.fpz.de Was haltet Ihr davon, ich habe das Gefühl ich benötige dringend Stabilisierung der Muskulatur, die ist durch die vielen Blockaden und die Einrenkungen instabil. Auffallend ist, dass die Schmerzen bei Bewegung immer besser werden. Habt Ihr noch Tipps oder Anregungen für mich?! Gruß Micha |
joggeli |
Geschrieben am: 09 Okt 2010, 08:32
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Guten morgen Micha
zum Thema FPZ --> bitte hier entlang Es gibt fast nichts, was man hier via Suche nicht findet :z Zitat ich benötige dringend Stabilisierung der Muskulatur, die ist durch die vielen Blockaden und die Einrenkungen instabil. Ich würd eher sagen, durch eine nicht stabile Muskulatur bekommst du blockaden. Zitat Auffallend ist, dass die Schmerzen bei Bewegung immer besser werden. Hat man mal die rheumatologische Seite abgeklärt? Liebe Grüsse und schönes Wochenende joggeli |
mh091177 |
Geschrieben am: 10 Okt 2010, 17:58
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 15.939 Mitglied seit: 31 Mär 2010 ![]() |
Hallo Joggeli,
vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde mich bei einem Rheumatologen vorstellen und dann wieder berichten. Vielen Dank. Gruß Micha |
mh091177 |
Geschrieben am: 14 Okt 2010, 19:13
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 15.939 Mitglied seit: 31 Mär 2010 ![]() |
Hallo,
ich war nun nochmal bei einem Orthopäden um eine Unbedenklichkeitserklärung für FPZ zu erhalten, diese ist nötig um die Trainingstauglichkeit festzustellen. Der Orthopäde stellte nach dem Abtasten eine "Kopfgelenksblockade" fest, diese würde auch meine starken Nackenschmerzen erklären. Hat jemand Erfahrungen bei einer Kopfgelenksblockade?! Gruß Micha |
![]() |
![]() ![]() |