
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Kathrin000 |
Geschrieben am: 23 Mär 2010, 13:14
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 15.879 Mitglied seit: 23 Mär 2010 ![]() |
Liebe Bandscheibengeplagte!
Jetzt habe ich den Weg zu euch ins Forum gefunden und hoffe, ich bin auch als Österreicherin willkommen. Ich habe einen MRT Befund bekommen, der mir irgendwie unklar ist. Beschrieben werden L3 bis S1 Dehydrationen, Höhenreduktion und multisegmentaler Diskusherniation. Soweit klar: eingetrocknet, kleiner und alles vorgewölbt. Dann aber Ruptur des Anulus fibrosus L3-L5. Was bedeutet das? Der Faserring ist gerissen, aber kein Austritt des Nucleus? Ist das möglich? Im Bereich L5/S1 ist dann eine Verdrängung der Wurzel S1 links und Impression des Duralsackes. Kann das alles auf Protrusionen basieren? Und vor allem: wenn der Faserring bereits gerissen ist, wie kann ich verhindern, dass ich einen "richtigen" Vorfall bekomme?? Ich habe morgen früh bereits einen Termin beim Orthopädischen Chirurgen (nicht, dass ich operiert werde!). Aber ich wäre froh über euren Erfahrungsschatz bezüglich konservativer Therapie und allen Unterstützungsmöglichkeiten, die ich selber machen kann, um diesen Zustand zu stabilisieren. Ich versuche nur zu liegen oder zu gehen, um der punktuellen Belastung beim Sitzen aus dem Weg zu gehen. Wie lange kann der Schmerzzustand andauern, ist eine saublöde Frage, ich weiß. Aber: Sitzball oder Sitzkissen? Lordosekissen? Spezielle physiotherpeutische Übungen, die es besser machen? Ein Rückengurt zum Stabilisieren? Wie soll ich die Muskelverspannungen aufgrund der Schonhaltung in den Griff bekommen? Was kann ICH sinnvolles dazu beitragen außer Schmerzmittel zu nehmen? Mir macht das echt Angst. Ich bin 33 und habe so etwas Degeneratives im Kreuz. Was passiert eigentlich, wenn die Bandscheiben weiter abbauen? Wie wird das weitergehen? Prognostisch gesehen Verzweifelte Fragen im Akutzustand. Ich werde sie morgen meinem Arzt stellen, aber es ist gut Gleichgesinnte um sich zu haben. Liebe Grüße, K |
Walter2008 |
Geschrieben am: 23 Mär 2010, 13:52
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 401 Mitgliedsnummer.: 12.917 Mitglied seit: 30 Nov 2008 ![]() |
Und vor allem: wenn der Faserring bereits gerissen ist, wie kann ich verhindern, dass ich einen "richtigen" Vorfall bekomme??
Hallo K., es gibt m. W. einé sog. "Notfallstellung lt. McKenzie". Mir hat sie damals was gebracht. Allerdings hat mir niemand das gesagt. Meine BS ist vor rd. 8 Jahren eingerissen, danach war 8 Jahre Ruhe und "jetzt" ist sie ausgelaufen. Das muss nicht sein, kann aber sein. Grüße Walter |
chrissi40 |
Geschrieben am: 23 Mär 2010, 14:02
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Kathrin,
Herzliches Willkommen hier und Grüße nach Österreich, :sonne Bei akuten Bandscheibenvorfällen oder Protrusionen mit Nervtangierung ist zuerst Schonung und Ruhe angesagt, beides kann diesselben Probleme verursachen, für den einen Arzt ist es schon ein Vorfall, für den nächsten noch eine Protrusion, der unterschied liegt auf MRT Bildern im millimeter Bereich, wichtig vor allem die Schmerzbekämpfung, was bekommst du denn an Medis? Und die Lagerung, hast du im Liegen mal die Stufenlagerung ausprobiert, sie ist sehr entlastend. Übrigens wird dein Arzt dich nicht operieren, oder hast du Taubheitsgefühle und Kribbeln? Gute Beserung dir Liebe Grüße chrissi :angel |
joggeli |
Geschrieben am: 23 Mär 2010, 15:37
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Kathrin,
willkommen hier im Forum! Zitat Ruptur des Anulus fibrosus L3-L5. Was bedeutet das? Der Faserring ist gerissen, aber kein Austritt des Nucleus? Ist das möglich? Wenn der Anulus rupturiert ist, dann ist auch Bandscheibengewebe ausgetreten, dabei unterscheidet man laut Literatur zwischen einem Sequster (dauerhafter Pelottierung) und zeitweilig pelottiernd. Zitat Kann das alles auf Protrusionen basieren? Und vor allem: wenn der Faserring bereits gerissen ist, wie kann ich verhindern, dass ich einen "richtigen" Vorfall bekomme?? Ja, leider ist das so. Es gibt auch eine familiäre Disposition, schwaches Bindegewebe unterstützt den Vorgang noch. Wichtig ist sich ein rückengerechtes Verhalten anzueignen - am besten in einer Rückenschule - gibt's sicher auch in Austria! :up Zusätzlich ist eine stabile Rumpfmuskulatur und gut ausgebildete tiefe Rückenmuskulatur das A und O, um die WS zu stabiliesieren. Am besten ist es, Du lässt Dir eine KG/Physio-Verordnung geben, damit man Dir Übungen zur Stärkung (die Du dann täglich zuhause machen solltest in Zukunft :z ), gleichzeitig kann man Dir jetzt in der Akutphase Übungen zur Entlastung zeigen. Zitat Sitzball oder Sitzkissen? Lordosekissen? Das musst Du austesten, was Dir am besten tut - ich kann nur auf dem Sitzball sitzen, alles andere tut mir nicht gut. Wichtig ist einfach nicht nur da drauf sitzen, sondern immer wieder aufstehen etc. Zitat Wie soll ich die Muskelverspannungen aufgrund der Schonhaltung in den Griff bekommen? HAst Du schonmal versucht mit Wärme gegen die Muskelverspannungen vorzugen? In meinen Akutphasen ist die Wärmflasche mein engster freund - selbst im Urlaub im Süden hab ich die immer dabei :D Was genau hast Du den für Symptome? Wichtig ist einfach, dass Du die Schmerzmedis, die man Dir gibt, auch regelmässig nimmst, nicht nur dann wenn es nicht mehr geht. der Körper ist leider sehr schnell damit, sich eine chronische Schmerzkrankheit sein eigen zu nennen. Hier im Forum gibt es leider viele Beispiele - meist weil sie anfangs nicht kompetent mit Medis versorgt wurden. :braue @Walter Zitat es gibt m. W. einé sog. "Notfallstellung lt. McKenzie". Das ist etwas was man unbedingt nur mit einem kompetenten Physio, der sich auf McKenzie versteht machen sollte - man kann da ein Eigenregie auch viel kaputt machen. Liebe Grüsse und gute Besserung joggeli |
Kathrin000 |
Geschrieben am: 23 Mär 2010, 17:10
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 15.879 Mitglied seit: 23 Mär 2010 ![]() |
Hey, vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier :;
Und schon gleich so viele Antworten. Also, ich nehme jetzt mal Ibu 800mg 2Mal und ein Muskelrelaxans - quasi in Selbstmedikation, weil noch nicht in fachärztlicher Behandlung. Der Hausarzt ist nicht vertrauenswürdig für mich. Die Schmerzsituation ist soweit kontrollierbar, beim Sitzen und Bücken, was ich kreativ vermeide. Arbeiten ist am PC so nicht einfach... Mir war nur der Befund nicht klar, ob das jetzt "nur" Vorwölbungen sind, oder schon etwas ausgetreten ist, wenn der Faserring gerissen ist. Danke für die Tipps und Tricks! Bezüglich Prognose schwant mir Böses, wenn ich hier so die Berichte lese ??? Wenn die BS schon so degenerativ verändert sind.... |
![]() |
![]() ![]() |