Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> MRT, Platzangst?!
India4
Geschrieben am: 05 Mär 2010, 21:34


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 15.745
Mitglied seit: 03 Mär 2010




Guten Abend an Euch alle,

habe nun einige Eurer interessanten Beiträge gelesen und mich auch mal eingeloggt.

Seit 3 Monaten sitze ich zuhause und konnte die ersten Wochen nicht mal die Tastatur bedienen.

Es wurde ein älterer BSV C4/5 und ein frischer BSV C2/3 bei einem CT festgestellt,

mit Ausstrahlung in den linken Arm bis zu den Fingerspitzen.

Nun zu meinem Thema: hier im Forum spricht fast jeder vom MRT!

Hat denn niemand von Euch Platzangst in dieser Röhre gehabt, ist das vielleicht nur ein "Frauenproblem"

und die starken Männer überwinden diese "Anwandlung"? :kinn

Bisher habe ich das MRT abgelehnt, da ich seit einiger Zeit sogar in der Autowaschanlage Hezrasen und Schweißausbrüche bekomme,

vom Vollhelm beim Motorrad (mit) fahren ganz zu schweigen.

Ich hoffe nur, das dem NCH, zu dem ich am 16.03. gehe, ein CT ausreicht.

Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen und mir vielleicht die Angst etwas nehmen?

Liebe Grüße

India 4

PMEmail Poster
Top
togomago
Geschrieben am: 05 Mär 2010, 21:50


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 15.246
Mitglied seit: 08 Dez 2009




Hallo India !

Also ich kann nur für meine beste Freundin sprechen da ich selbst noch nicht in dieser Röhre war.
Sie war an diesem Tag ist jetzt ca. 4 Wochen her total aufgelöst als sie mich anrief und teilte mir mit, das sie die Untersuchung/Vorgang abbrechen musste da sie wahnsinnige Platzangst bekommen hat und das war Ihr sehr peinlich.
Die Schwester die anwesend war sagte Ihr aber das es noch mehr Patienten gibt die diesen Vorgang abbrechen wegen Platzangst.


LG Manu :;
PMEmail Poster
Top
Walter2008
Geschrieben am: 05 Mär 2010, 21:54


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 401
Mitgliedsnummer.: 12.917
Mitglied seit: 30 Nov 2008




Hallo India,

ich glaub dir das.

Aber es gibt Möglichkeiten:

Manche neuere Kernspintomographen sind relativ kurz, dass heist man kann hinten fast wieder raussehen.

Außerdem kann man sich Beruhungsmittel geben lassen.

Versuch es einfach.

Grüße

Walter
PM
Top
India4
Geschrieben am: 05 Mär 2010, 22:15


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 15.745
Mitglied seit: 03 Mär 2010




Hallo Manu

Hallo Walter

danke für Eure Antworten, konnte mir auch nicht vorstellen, das ich die Einzige mit diesem Problem bin.

Das beruhigt mich! A pro po beruhigen, wenn der NCH ein MRT verlangt, um eine bessere Diagnose zu stellen

dann werde ich es mit einem Beruhigungsmittel versuchen.

Will ja unbedingt wieder gesund werden und noch ein paar Jahre weiterarbeiten :klatscht

ganz liebe Grüße an Euch

India
PMEmail Poster
Top
sternchen1976
Geschrieben am: 05 Mär 2010, 23:24


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 238
Mitgliedsnummer.: 15.015
Mitglied seit: 27 Okt 2009




Hallo India,

Ich war schon viele male im Kernspin und kann dir nur sagen, das ist nicht schlimm. V.a. wenn du dich vorher informierst, ob es ein offenes MRT ist. Da gibt es im Moment einige.
Vor dem MRt wird man auch gefragt ob man Platzangst hat, dann bekommt man dort in der Praxis oder Klinik ein Beruhigungsmittel.
Meist gibt es auch Kopfhörer mit Entspannungsmusik.#
Also keine Panik, du schaffst das schon.

LG Tanja
PMEmail Poster
Top
Jairdan
Geschrieben am: 06 Mär 2010, 03:49


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 13.887
Mitglied seit: 24 Apr 2009




Hallo India4,

Also hier vor Ort gibt es für Übergewichtige und Ängstliche/Claustrophobie Patienten ein offenes MRT..In dem war ich nicht, aber es gibt zwei Wartebereiche..., die sich demenstprechend aufgliedern...
Aber auch im geschlossenen MRT bekommst du eine Klingel in die Hand gedrückt, dass wenn etwas sein sollte und du Panik bekommst, daraus kannst...
Außerdem Kopfhörer gegen den Lärm...Ist trotzdem unangenehm da drin zu liegen, denn es ist eben schon verdammt eng und laut..., wobei ich eher mit Schmerzen kämpfte als mit der Enge, da ich schlecht liegen kann/konnte..Ich fand dieses nur weiß sehen auf beiden Seiten irgendwie interessant..., wobei ich jemand Ängstlichen raten würde einfach die Augen geschlossen zu halten...Und die Schwestern fragen auch vorher, ob man Platzangst hat und sind ganz freundlich (hier zumindestens)

Auf das offene MRT gibt es längere Wartezeiten...Ist also sehr beliebt bei Patienten..Bist also keineswegs die einzige Person mit dem Problem...

LG,

Jairdan
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 06 Mär 2010, 09:57


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin India4,
bei nachgewiesener Platzangst bezahlt die Kasse meistens ein offenes MRT,
ist nur die Frage ist bei dir eins in der Nähe.

Schau mal hier nach: http://www.diebandscheibe.de/wissen/mrtoffen.html

LG Harro :winke
PMUsers Website
Top
goldi0108
Geschrieben am: 06 Mär 2010, 11:34


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 312
Mitgliedsnummer.: 15.415
Mitglied seit: 12 Jan 2010




hallo India,

beim ersten MRT war ich auch kurz davor den Knopf zu drücken. Ich habe dann die Augen geschlossen und versucht an etwas angenehmes zu denken. Beim 2. Mal hatte ich schon autogenes Training gelernt, dass hat mir sehr geholfen. Ich habe von Anfang an die Augen geschlossen und mich sehr tief entspannt, dass hat super geklappt.

Ich habe allerdings nicht so große Platzangst, die Beruhigungsmedis würde ich mir an Deiner Stelle auch geben lassen.

Liebe Grüße und alles Gute
Tina
PM
Top
Mel80
Geschrieben am: 06 Mär 2010, 11:44


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 135
Mitgliedsnummer.: 14.809
Mitglied seit: 24 Sep 2009




HI

ich gehöre zu den glücklichen die keine Platzangst haben. Meine MRT´s habe ich alle gut hintermich gebracht.

Knuddel mal. Wenn du so angst davor hast würde ich es auch mit nem Beruhigungsmittel versuchen

PMEmail PosterUsers Website
Top
Holgie
Geschrieben am: 06 Mär 2010, 11:52


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 126
Mitgliedsnummer.: 6.244
Mitglied seit: 21 Jul 2006




Heiho,

der Versuch bei mir ein MRT durch zu führen ist mehr als 1 mal aufgrund meiner stark ausgeprägten Klausthrophobie, die sichbei mir nach meinem ersten Hörsturz entwickelte, "in die Hose " gegangen. Selbst die Beruhigungsmittel halfen da nicht. Einmal hatte man mich bis zum Erlaubten ohne beisein eines Anesthesisten "vollgepumpt" - ohne Erfolg, nach 5 Minuten mussten die das ganze abbrechen.

Auch weigert sich meine Kasse wehement ein offenes MRT zu bezahlen. Ausreden wie: Machen sie doch Autogenes Training oder lassen sie sich doch ein Beruhigungsmittel spritzen oder oder oder sind an der Tagesordnung...das hab ich alles schon durchgeführt.... beim nächsten mal werde ich einfach direkt zu einem Anwalt gehen, da eine wochenlange Diskussion mit der Kasse nie zu einem Ergebniss führt- man wird das Gefühl nicht los, dass die das ganze aussitzen wollen.

Schade, aber irgendwie darf man in Deutschland seine Rechtsschutzversicherung nie kündigen.....

Cheers Holgie








PMEmail Poster
Top

Topic Options 3 Seiten: 123 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2100 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version