
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
mecki444 |
Geschrieben am: 01 Mär 2010, 21:10
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 14.544 Mitglied seit: 13 Aug 2009 ![]() |
Hallo liebe Bandis,
nachdem meine Schmerzen im Schulter- und Armbereichmich in die Arbeitsunfähigkeit gebracht haben, habe ich einen Facharz für Schmerztherapie aufgesucht. Er hat mir neben Spritzen und Schmerzmitteln Ergotherapie aufgeschrieben. Ich war völlig überrascht, weil ich Ergotherapie eigentlich nur bei Behandlungen mit Kindern oder mit Menschen, die wieder im Alltagsleben klarkommen müssen, kenne. Heute war ich nun da, und war total überrascht. Sie hat bei mir die Biomechanische Stimaulation angewendet und ich fand es sehr angenehm. Meine Frage, hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Die Behandlung soll mit 30 Min. Fango und 30 Min BMS erfolgen und das 2 mal die Woche. Ziel ist, nicht regelmäßig Schmerzmittel nehmen zu müssen und wieder arbeitsfähig zu sein. Allerdings sagt die Therapeutin auch, dass nach jahrlangen Schmerzen eine Behandlung von 5 Wochen nicht ausreicht. Würde mich sehr freuen, wenn jemand evtl. mir von seinen Erfahrungen berichten könnte. Ganz Liebe Grüße und eine schmerzfreie Nacht, wünscht Euch Mecke :; Bearbeitet von mecki444 am 01 Mär 2010, 21:14 |
agidog |
Geschrieben am: 02 Mär 2010, 06:25
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 464 Mitgliedsnummer.: 14.599 Mitglied seit: 23 Aug 2009 ![]() |
Moin Mecki
Hab grad mal danach gegoogelt und das gefunden: BMS - Netz Daraus ein Auszug: Zitat Indikationen * Degenerative, rheumatische Erkrankungen * Stoffwechsel- und Durchblutungsstörungen * Sklerodermie * Narbenbehandlung (z.B. Verbrennungsnarben) * Lösen von Verwachsungen (z.B. Verwachsungsbauch) * Kontrakturen * Mangel an Kondition und Koordination * Schmerzen unterschiedlicher Ursache * Muskelatrophien Kontraindikationen * Orthopädische Erkrankungen (z.B. Schulter-, Rücken- und Hüftbeschwerden) * Nacken- und Kopfschmerzen (z.B. HWS-Syndrom) * Schädigungen der Bandscheibe, Bandscheibenvorfall * Schmerzen im Bewegungsapparat * Behandlung nach Schlaganfall und Lähmungen * Muskelverspannung -schwäche, -abbau und -schwund * Multiple Sklerose * Metallische Implantate * Frische Apoplexe (4 - 6 Monate) * Endoprothesen * Frakturen mit inkompletter Durchbauung, Pseudoarthrosen * Kurzzeitig zurückliegende Operationen an Muskeln, Sehnen und Bändern * Rheuma ( im Schub) * Spezifische und unspezifische Entzündungen im direkten Behandlungsbereich * Akute Infektionen * Akuter Schub (z.B. bei MS-Kranken) * Thrombosen * Bösartige Erkrankungen, wie z.B. Tumore, Metastasen * Schrittmacher * Amyothrophe Lateralsklerose * Aneurysmen * Diabetische Polyneuropathie Vorsicht bei Diabetikern, Blutzuckerkontrolle (1 Std. BMS bewirkt einen Abbau zwischen 60 und 150 Einh./Std.) Gravidität (Behandlung nur mit Handgeräten mit kleiner Vibratode) * Gallensteine/ Nierensteine * Engwinkelglaukom (im direkten Behandlungsbereich) Wenn ich mir die Punkte 1/2/3/4+6 bei den Kontraindikationen so anschaue - bist dir sicher, dass es das richtige für dich ist? LG Gabi |
chrissi40 |
Geschrieben am: 02 Mär 2010, 06:45
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo mecki,
dem kann ich agidog nur beipflichten, klingt nicht gerade nach super Therapie für dich angesichts der Kontrindikationsliste. Obwohl man immer denkt, nun wenn es gut tut, kanns nicht verkehrt sein, aber in diesem Falle würde ich gerne mal wissen was denn an deiner HWS operiert wurde? Bandscheibenersatz oder endoskopisch? Und die Skoliose betrifft welchen Wirbelsäulenabschnitt und ist ausgemessen? Dein Profil: Zitat BSV HWS, OP 2004 C/5-C7, Impingement-Syndrom links Skloliose LG chrissi :angel |
agidog |
Geschrieben am: 02 Mär 2010, 07:10
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 464 Mitgliedsnummer.: 14.599 Mitglied seit: 23 Aug 2009 ![]() |
:;
Ich habe nach Zitat Biomechanische Stimaulation Mir fehlt aber momentan die Konzentration, mich da durchzuquälen - wenn sichs wer antun möchte .... LG Gabi PS: Zahlt das die KK? Bearbeitet von agidog am 02 Mär 2010, 07:30 |
mecki444 |
Geschrieben am: 02 Mär 2010, 09:10
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 14.544 Mitglied seit: 13 Aug 2009 ![]() |
Hallo Bandis, hallo Gabi,
ja es ist eine Stimulation der Muskeln. Ich sitze praktisch mit dem Rücken vor diesem Gerät. Die Vibration ist heftig, tut aber nicht weh. Während der Behandlung massiert sie den Rücken, um so die Muskeln beweglich zu machen. ??? Ich weiß es nicht genau, was jetzt der Grund ist. Auf jeden Fall wird die Durchblutung angeregt und sie kommt viel mehr in die Tiefenmuskulatur, die natürlich aufgrund von jahrelangen Schmerzen verklebt und nicht mehr beweglich ist. Mir geht es auf jeden Fall heute gut, bekomme allerdings im Moment auch regelmäßige Schmerzmedis. Die Behandlung soll 2 x die Woche gemacht werden und ich soll unterstützend vorher Fango bekommen. Mal sehen...................... Ich hatte eine OP C5/C6 und C6/C7. Die Bandscheiben wurden entfernt und durch Knochenspan ersetzt. Euch allen einen schönen Tag liebe Grüße Mecki :; |
![]() |
![]() ![]() |