
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
blue-leonie |
![]() |
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 119 Mitgliedsnummer.: 15.618 Mitglied seit: 13 Feb 2010 ![]() |
Hallo!
So, hier ich nochmal. Bin jetzt vollends verwirrt... War heute nochmal zum Röntgen, allerdings wurde nicht zur Seite geneigt geröntgt...hier ist noch der Befund von Anfang Januar mit bei, komisch, dass der Ortho sagt, dass es KEIN BSV ist, auf dem MRT kann man es deutlich sehen... ??? Diagnose: 7.1.2010: Blockierung der BWS. Myalgie im Brustbereich. 11.01.2010: Blockierung der 1. Rippe 25.02.2010: Blockierung der Kopfgelenke, Muskuläre Dysbalance Therapie: 07.01.2010: Manuelle Reposition CTG 5-8 re. 11.01.2010: Manuelle Reposition BWS/CTG 3 li. Befund: 07.01.2010: Druckschmerzen der HWS sind über den Dornfortsätzen nicht auszulösen. Die Streckmuskulatur ist bds. verspannt. Di Occipitaldruckpunkte sind rechts schmerzhaft. Der Bewegungsbefund der HWS ist frei. Es befindet sich im Bereich der Kopfgelenke keine Druckschmerzhaftigkeit. Ein Facettendruckschmerz ist nicht auszulösen. Trapeziusoberrand re. verspannt. DS CTG 5-8 re. 11.01.2010: Druckschmerzen der HWS sind über den Dornfortsätzen nicht auszulöse. Die Streckmuskulatur ist rechts verspannt. Die Occipitaldruckpunkte sind frei. Der Bewegungsbefund der HWS ist in der Rechtsrotation eingeschränkt. Es befindet sich im Bereich der Kopfgelenke keine Druckschmerzhaftigkeit. Ein Facettendruckschmerz ist nicht auszulösen. DS1 Rippe li. DS CTG 3 li. 25.02.2010: Druckschmerzen der HWS sind über den oberen Dornfortsätzen auszulösen. Die Strecmuskulatur ist rechts verpannt. Di Occipitaldruckpunkte sind rechts schmerzhaft. Der Bewegungsbefund ist in der Rechtsrotation eingeschränkt. Es findet sich im Bereich der Kopfgelenke eine Druckschmerzhaftigkeit über dem Bogen QFS C 1 re. Ein Facettendruckschmerz ist C0/C1 re. auszulösen. Röntgen: HWS Funktionaufnahme/Kopfgelenke: Regelrechte Darstellung der HWS. Keine Steilstellung. Keine Verschmälerung der ZWR oder Deformierungen der WK. Foramina frei. Keine Spondylphyten. Was soll ich jetzt davon halten? Der Radiologe sagt BSV. Der Orthopäde sagt KEIN BSV??? LG Susanne |
joggeli |
Geschrieben am: 25 Feb 2010, 17:53
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Susanne,
auf einem Röntgenbild kann man keinen BSV erkennen! Wenn überhaupt erahnen und damit stellt man keine Diagnosen. was steht den im MRT-Bericht? Der ist ausschlaggebend ob BSV oder nicht! LG joggeli |
blue-leonie |
Geschrieben am: 25 Feb 2010, 17:58
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 119 Mitgliedsnummer.: 15.618 Mitglied seit: 13 Feb 2010 ![]() |
Hallo!
Den MRT Bericht habe ich noch nicht. Den bekomme ich erst am Montag.Auf den Bildern kann aber selbst ich erkennen, dass die Bandscheibe nach innen total eingeknickt ist... GLG |
joggeli |
Geschrieben am: 25 Feb 2010, 18:03
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
huhu,
kannst Du die Bilder hier einstellen? LG joggeli |
blue-leonie |
Geschrieben am: 25 Feb 2010, 18:22
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 119 Mitgliedsnummer.: 15.618 Mitglied seit: 13 Feb 2010 ![]() |
leider nicht ???
|
masumol |
Geschrieben am: 25 Feb 2010, 18:25
|
"Doppelbuchstabensammler" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.047 Mitgliedsnummer.: 13.962 Mitglied seit: 08 Mai 2009 ![]() |
Hallo Susanne,
wie Joggeli schon schrieb, mit Röntgen einen BSV zu erkennen, ist unmöglich. Also warte doch am besten ab, bis Du den schriftlichen MRT-Befund hast und stell ihn dann hier ein. Dann kann man sicherlich schon genauer was sagen. LG Mario |
joggeli |
Geschrieben am: 25 Feb 2010, 18:31
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Susanne,
wieso bekommst Du ihn erst am Montag? geh doch morgen beim Doc vorbei und lass Dir eine Kopie aushändigen. LG joggeli |
masumol |
Geschrieben am: 25 Feb 2010, 18:35
|
"Doppelbuchstabensammler" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.047 Mitgliedsnummer.: 13.962 Mitglied seit: 08 Mai 2009 ![]() |
Sei doch nicht so ungeduldig @Joggeli !! :z
LG Mario |
Panthercham |
Geschrieben am: 25 Feb 2010, 18:46
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hallo Blue-leonie,
Befund Ortho würd ich sagen KG / Massagen. Wichtig ist wie Du ja auch weisst der MRT Bericht sowie Bilder. Warten wir ab bis er da ist. Lieben Gruß Markus :winke |
blue-leonie |
Geschrieben am: 26 Feb 2010, 13:42
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 119 Mitgliedsnummer.: 15.618 Mitglied seit: 13 Feb 2010 ![]() |
Hallo!
Hier kommt mein Befund vom MRT und noch von dem Notfallortho bei dem ich vor einer Woche war: Indikation: Zervicocranialgien MRT der HWS: Technik: Saggitale T2 TSE, 3mm, sagittale T1 TSE, 3mm, axiale T2 TSE, 2mm mit 4mm Rekonstruktionen und coronare T2 TSE, 5mm Spule: Sense-NV-16-TO, 1,5 Tesla-Magnetfeldstärke (oh Mann was ein fachchiniesisch :hair ) Befund: Abgeflachte HWS-Lordose im oberen Anteil. Regelrechte Matrix aller abgebildeter Wirbelkörper. Im Seg. C5/6 besteht ein Bandscheibenprolaps breitbasig dorsal, sich bis nach intraforaminal ausdehnend und li. paramedian mit geringer Pelottierung des Myelons. In den übrigen Seg. unauff. Darstellung der Bandscheiben. Regelrechte paravertebrale Muskulatur. Beurteilung: Im Seg C5/6 besteht ein breitbasiger dorsaler bis nach intraforaminal reichender BSV bds., zusätzlich noch akzentuierte prolabierende Komponente dorsal. li. paramedian mit geringer Myelonpelottierung. Keine Myelopathie. Sonst unauff. Darstellung der HWS bis auf geringe Steilstellung. Das war der Befund vom MRT: Hier noch der vom Notfallorthopäden vom 18.02.2010 Aktuelle Diagnose: Gesichert chron. rez. Cervicalsyndrom; Gesichert Kopfschmerz; Gesichert Vertigo; Gesichert Myogelosen; Ausschluss von Impingement Syndrom; Ausschluss von Nucleus-Pulposus-Prolaps. Befund: Ausgeprägter Hartspann HWS beidst. Druckdulente Kopfgelenke. Myogelosen Trapezius Oberrand bds. Schulter frei ohne pathologischen Befund. So, das wars erstmal und ich bin genaus so schlau wie vorher... GLG Susanne |
![]() |
![]() ![]() |