
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Silver |
![]() |
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 15.690 Mitglied seit: 24 Feb 2010 ![]() |
Hallo und guten Tag allerseits :winke
ich bin neu hier. Ganz kurz zu meiner Person: ich bin am falschen Ende der 40, wie man so schön sagt. Ich lebe mit meinem Mann und zwei Katern im Norden von Berlin und habe dieses Forum beim Stöbern im Internet gefunden. Was meine Erkrankung angeht: Habe schon lange Rückenbeschwerden im LWS-Bereich. Während meiner Kur von Dez. 2009 bis Jan. 2010 wurde ich nach einer Röntgenuntersuchung der HWS (hatte ständig heftige Schmerzen in Kopf und Arm bei allen möglichen Anwendungen) als AU entlassen. Daraufhin bin ich etwas bedröppelt - denn ich hatte eigentlich auf eine Verlängerung gehofft - zum Arzt geschlichen. Nach einem MRT wurde zunächst einmal eine Chondrosis intervertebralis HWK 4 - 7 und hochgradige Foramenstenosen mit Maximum HWK 5/6 festgestellt. Da nahm der Orthopäde denn das erste Mal das Wort OP in den Mund ??? Nun aber meine Frage: Im Rahmen der Vorklärung für eine OP sollte ich zum EMG. In diesem wurde jetzt ein Carpaltunnelsyndrom und eine chronisch neurogene Läsion ausgeschlossen. Soweit ich das verstanden habe, ist das positiv. Was ich aber nicht verstanden habe ist, dass die Neurologin meine HWS als frei beweglich bezeichnet. Ich habe seit Monaten fast andauernd Kopf- und Nackenschmerzen und kann von freier Beweglichkeit eigentlich nur träumen - wenn ich mal schlafen kann. Bei der Untersuchung hat sie meinen Hals nicht berührt. Oder verstehe ich das ganz falsch und diese Art von Beweglichkeit hat jetzt mit der Stenose nichts zu tun? Es ist mir nicht gelungen, im Internet eine Definition zu finden, was die Beweglichkeit mit einzelnen Krankheitsbildern zu tun hat. |
taipan |
Geschrieben am: 25 Feb 2010, 13:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 27 Mitgliedsnummer.: 15.527 Mitglied seit: 28 Jan 2010 ![]() |
Hallo Silver und willkommen hier :;
um dei Beweglichkeit der HWS zu beurteilen gibt es ein Schema: Anteversion, Retroflexion (Vor -und Rückbeugung)Kinn sollte Jugulum berühren, 75Grad nach hinten sind o.k. Rotation (Drehung ) re. /li. in Grad gemessen- sollte so bei 70° liegen (360° sind ganz schlecht :laugh ) Seitneigung re. li. in Grad gemessen etwa 35 Grad. Wenn Du einen Winkelmesser hast, kannst Du das selbst abschätzen. Sind bei den Bewegungen Unterschiede zw. re. und li. und entspricht die Vor- und Rückbeugung nicht der Norm, liegt Deine Neurologin falsch. Aber Du bist ja am Anfang Deiner Bandi- Laufbahn- sicher wirst Du bald feststellen, daß jeder Arzt anders mißt, Deine Beschwerden anders bewertet und jeder eine andere Therapie vorschlägt. Ich war vor drei Jahren Simulant, jetzt bin ich Rentnerin. Ich wünsche viel Glück bei der Arztwahl eine guteTherapie sowie starke Nerven. Gute und rasche Besserung wünscht Taipan :winke PS: was steht denn noch im Rö.- Befund (Streckhaltung, Kyphose o.so)? Bearbeitet von taipan am 25 Feb 2010, 13:21 |
Panthercham |
Geschrieben am: 25 Feb 2010, 15:30
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hallo und herzlich willkommen Silver,
ich würd an Deiner Stelle statt auf den Ortho zu hören, mit Deinem Befund und Bildern zu einem Neurochirugen gehen, das sind die Wirbelsäulenspezialisten. Da Du keine Ausfallerscheinungen etc. beschreibst (kribbeln, Tauheitsgefühle), gehe ich davon aus das es ggf. Medikamentös behandelt werden könnte vorerst, zumindest was die Scmerzen belangt. Ein Neurochirug legt Dich auch nicht sofort unter das Messer, wenn es Alternativbehandlungen Besserung zeigen. Lieben Gruß Markus :winke |
Silver |
Geschrieben am: 26 Feb 2010, 15:04
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 15.690 Mitglied seit: 24 Feb 2010 ![]() |
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
@Taipan: Den Röntgenbericht habe ich noch nicht. Die Aufnahme wurde während der Reha gemacht und der Abschlussbericht liegt noch immer nicht vor. Seltsam. Da werfen Sie einen als AU aus der Klinik und geben einem einen Zettel mit, auf dem das bescheinigt wird. Aber sonst steht da nichts drauf, schon gar keine Befunde, Diagnosen und dann kommen sie mit dem Bericht nicht in die Pötte. Man sagte mir aber, das sei normal :sch Der Orthopäde hat halt bis jetzt nur - auf seine Anforderung hin - die Röntgenbilder bekommen, ohne Erläuterung. Ansonsten stand im MRT-Bericht, dass trotz Berücksichtigung der Liegend-Position eine deutliche Steilstellung sichtbar ist. @Pantercham: Neurochirurg habe ich jetzt hier schon öfter gelesen. Ich kenne die Abgrenzung zum Berufsfeld des Orthopäden nicht, Aber Neurochirurg klingt ja noch mehr nach Schnippeln (schauder). Ich werde mich aber nächste Woche beim Doc erkundigen. |
vrori |
Geschrieben am: 26 Feb 2010, 17:12
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
Hallo,
da lobe ich die "Weser-Klinik" Bad Pyrmont - da bekommt man den REHA-Bericht für den Doc und gleichzeitig eine Kopie für die eigenen Unterlagen morgens vor der Abreise in die Hand gedrückt...... Selbst die Röntgenbilder (ich hatte sie im Zimmer vergessen) wurden mir per Post nachgesandt.....(ne riesige Rollenpost)--- LG Vrori |
Panthercham |
Geschrieben am: 26 Feb 2010, 18:28
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hi Silver,
keine Angst, Neurochirugen fetzen nicht gleich das Messer :z , es sind die Spezialisten und können Dir am besten sagen was zu tun ist. Gruß Markus :winke |
chrissi40 |
Geschrieben am: 26 Feb 2010, 18:55
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo silver,
Zitat Nach einem MRT wurde zunächst einmal eine Chondrosis intervertebralis HWK 4 - 7 und hochgradige Foramenstenosen mit Maximum HWK 5/6 festgestellt. hast du auch Nervenschmerzen? Bei diesen Foramenstenosen gibt es häufig brennende Schmerzen, Verschleißerscheinungen betreffen nicht nur die Bandscheiben, sondern auch Knochen, Bänder und Gelenke im Bereich der Wirbelsäule. Vor allem im Rahmen eines chronischen Bandscheibenschadens versucht der Körper diese Schwachstellen zu "reparieren". So wird um und über die defekte Bandscheibe Knochen gebaut, um so den Bandscheibenraum zu überbrücken und zu versteifen. Es finden sich diese Knochenbrücken vor allem an der Hinterkante der Wirbelkörper (also vor dem Rückenmark) sowie auch in den Austrittslöchern der Nervenwurzeln (Foramina). Ab einer gewissen Dicke kann es hierdurch zu Druck auf das Rückenmark und/oder auf die Nervenwurzeln kommen. Patienten klagen zu Anfang über Nackenschmerzen mit Ausstrahlung in den Hinterkopf, mit der Zeit können die Schmerzen über die Schultern bis in die Arme und Finger hinab ziehen. Du hast in Berlin eine bestens ausgerüstete Wirbelsäulenklinik vor der Tür: http://www.wirbelsaeulenklinik-berlin.de/ Nutze deine Chancen. Gute Besserung dir LG chrissi :angel |
Silver |
Geschrieben am: 27 Feb 2010, 17:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 15.690 Mitglied seit: 24 Feb 2010 ![]() |
Hallo Chrissie40,
Zitat hast du auch Nervenschmerzen? ja, habe ich. Die von Dir erwähnten Nackenschmerzen mit der Ausstrahlung in den Hinterkopf sind das, was ich kurzerhand als Kopfschmerzen bezeichne und die plagen mich seit Mitte 2009 mit unterschiedlicher Intensität und seit Dezember 2009 fast durchgängig. Dazu kommen die Schlafstörungen. Die beschriebenen Auswirkungen in den Arm kenne ich leider auch nur zu gut. Das ist alles eine verdammte Plage für mich. Ich bin beruflich reiner Schreibtischtäter und sitze den ganzen Tag am PC-Arbeitsplatz. Ist eigentlich zur Zeit meine größte Sorge, ob ich in Zukunft meine Arbeit irgendwann schmerzfrei ausüben kann. Aber gut, ich will hier nicht rumjammern. Nächste Woche weiss ich hoffentlich mehr. :grin Ach übrigens, die Klinikseite sah ansprechend aus. Fast mehr wie eine Privatklinik? |
isab |
Geschrieben am: 27 Feb 2010, 18:57
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.607 Mitgliedsnummer.: 6.825 Mitglied seit: 25 Sep 2006 ![]() |
Hallo Silver,
nehme Deine Bilder und gehe zu den Fachärzten für die Wirbelsäule (Neurochirurgen od. Wirbelsäulen- chirurgen). Lasse die ganze Sache vernünftig abklären, wenn sich Knochenanbauten gebildet haben, muss dieses genau angeschaut werden. Diese lösen sich von alleine nicht auf, es wird nur immer enger und schlimmer. Gute Besserung! LG Isab :; |
Silver |
Geschrieben am: 10 Mär 2010, 18:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 15.690 Mitglied seit: 24 Feb 2010 ![]() |
Hallöchen,
ich wollte Euch bloß noch mal kurz eine Rückmeldung geben. Nach den Untersuchungen ist eine OP doch noch nicht nötig, weil die Arme noch nicht so betroffen sind, wie zuerst angenommen. :tanz Allerdings kommen die Beschwerden speziell in der Hand von einer Rizarthrose, die sich so nebenbei angefunden hat. Wie drückte sich jemand mir gegenüber so treffend aus? "Man kann auch Läuse und Flöhe gleichzeitig haben!". :D Also ansonsten, nochmal danke für Eure Ratschläge Silver |
![]() |
![]() ![]() |