
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
vennmann |
Geschrieben am: 18 Mär 2010, 11:31
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 15.841 Mitglied seit: 18 Mär 2010 ![]() |
Schön, dass es dieses Forum gibt.
Mein MRT-Befund lautet: Knickhyphotiscbe Fehihaltung im Segment C6/7. Erhebliche Höhenminderung des Zwischenraumes in diesem Segment mit begleitender Osteochondrose. Zusäztich links betonte Retrospondylose. Die degenerativen Veränderungen überragen die Wirbelkörperhinterkante um ca. 3mm. Begleitende Bandscheibenprotrusion. Zusätzlich linksseitige Unmveriabralarthrose im Segment C6/7 mlt konsekutiver Einengung des Neuroforamens C7 links. Der Subarachondialraum wird durch die degenerativen Veänderungen mäßigiggradig aufgebraucht. Ein Kontakt zum cervicalen Myelon besteht nicht. Unauffällige Konfiguration der übrigen cervicalen Bandscheikben. Geringe Retrospondyiose Im Segment C3/4 Keine Myelonläsion Beurteilung: Überwiegend fortgeschrittene degenerative Veränderung im Segment C6/7 mit links betonter Retrospondylose und Uncuvertebralarthrose. Knöchern bedingte Einengung des Neuroforams C7 links. Das hört sich kompliziert an. Wie es sich anfühlt, weiß ich, aber was bedeutet das für die Zukunft. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Zur Zeit habe ich einen GdB 30 (20 auf HWS-LWS wegen altersbedingter Beeinträchtigung und 10 auf Hypertonie), ist es ratsam, einen Verschlimmerungsantrag zu stellen? Welche Erfahrungen gibt es da? mfg Vennmann |
Panthercham |
Geschrieben am: 18 Mär 2010, 14:01
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hallo und willkommen Vennmann,
das Lexikon hilft Dir weiter um alles zu entschlüsseln. Letztendlich wenn es wirklich zu arg ist mit der Einengung des Neuroforams C7 links würde OP helfen. Mit MRT Befund und Bildern einen Neurochirugen aufsuchen, das sind die spezialisten für die Wirbelsäule, und keine Angst, operiert wird nicht sofort. Letztendlich hast Du eine krankhafte Veränderung der HWS. Für fragen bezüglich GDB, stell sie bitte hier ein Beschwerden müssen mit dem Befund übereinstimmen. Gruß Markus :winke |
parvus |
Geschrieben am: 18 Mär 2010, 18:28
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
ich würde eine weitere Facharztmeinung einholen gehen. Alle Voruntersuchungen bezüglich neurologischer Schäden etc. anfertigen lassen und dann entscheiden. Da hier knöcherne Einengungen bereits bestehen, könnte eine Dekompressions-OP ggf. hilfreich sein. Ob das jedoch einen höheren GdB rechtfertigt ... einen Verschlimmerungsantrag kann man immer stellen, musst Du für Dich entscheiden! Alles Gute :winke parvus |
![]() |
![]() ![]() |