
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
6 Seiten: ««<456 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
goldi0108 |
Geschrieben am: 09 Feb 2010, 12:59
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 312 Mitgliedsnummer.: 15.415 Mitglied seit: 12 Jan 2010 ![]() |
Hi Dani,
Ja, genau die. Von rechts und links Kanülen eingeführt unter CT-Kontrolle und dann das Lokalanästhetikum und Cortison hineingepritzt. Eine Freundin hat 2 oder 3 Stück in jeweils 1 Woche Abstand bekommen und war danach super drauf. Ich leider nicht, ich konnte danach kaum laufen. War ziemlich geschwächt, sehr große Schmerzen ziehend durch die Beine und LWS-Bereich. Von Anästhesie keine Spur. Ich habe insgesamt 5 mal eine bekommen und immer mit diesem Ergebnis. Dann kam ich ins Schmerzzentrum und der Arzt meinte, seine Spritze (auch in die Nähe des LWS5/S1 wäre viel besser als die PRT und das wäre das Superding. Tja, das Ergebnis war sehr vergleichbar und genauso schlimm. Er hat es dann auch nur dieses eine Mal versucht. Ich weiß auch nicht was da genau drin war. Ich finde das ja sehr schade, weil ich hätte lieber diese Spritzen usw. und wäre dann schmerzfreier als dauernd so "darum zu doktern". Und wie gesagt, meine Freundin ist nicht die Einzige der es so gut geholfen hat. Ihr Mann hat auch schon die PRT bekommen und ist ganz happy damit. Also lass den Kopf nicht hängen, Dir helfen Sie bestimmt auch!!! :streichel :sonne LG Tina |
daniela271171 |
Geschrieben am: 09 Feb 2010, 15:15
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 75 Mitgliedsnummer.: 15.565 Mitglied seit: 05 Feb 2010 ![]() |
also in l5 s1 hatte es damals nichts gebracht...aber hws hab ich noch nie durch also versuche ich es....bis der punkt kommt: alles durchprobiert grins
|
Susanne66 |
Geschrieben am: 09 Feb 2010, 18:30
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 272 Mitgliedsnummer.: 15.349 Mitglied seit: 01 Jan 2010 ![]() |
Hi,
also ganz zu Anfang meiner BSV-Karriere wurden bei mir die Nerven ausgemessen, das war im grünen Bereich. Das wurde mit einem Band um die Hand und mit Reizstrom gemacht. Zusätzlich hab ich dann aber tatsächlich auch noch so Elektroden an den Kopf gepappt gekriegt. Als auch die Ergebnisse im grünen Bereich waren wurde damals das MRT gemacht. Da kam dann der BSV raus. Inzwischen wurden die Nerven nochmal vermessen. Zum einen wieder mit Reizstrom an der Hand. Zusätzlich hat die Neurologin aber noch Nadeln in den Oberarm an der Unterseite gepiekst. Und da war ein Wert nicht in Ordnung. Und zwar genau der, der den Nerv von BS 6/7 zum Unterarm versorgt. Da wurde klar, da war eine Nervenwurzelentzündung. Ich hatte auch das Kribbeln und echt ätzende Schmerzen im Arm und in der Schulter. Inzwischen hab ich eine Cortisontherapie gemacht. Die Schmerzen wurden kurzfristig besser, das Kribbeln weniger. Die Schmerzen sind fast genauso stark zurück, das Kribbeln nach wie vor geringer. lg sanne |
goldi0108 |
Geschrieben am: 10 Feb 2010, 08:21
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 312 Mitgliedsnummer.: 15.415 Mitglied seit: 12 Jan 2010 ![]() |
Hi Dani,
ich denke ja auch, man sollte alles ausprobieren. An anderen Stellen kann es ja dann auch helfen. Wenn mein Arzt jetzt PRT an der HWS empfehlen würde, dann würde ich es auch probieren. Gestern war ich noch bei meiner Hausärztin und habe sie auch nochmal mit allen meinen Fragen gelöchert. Sie sagte aber auch das Meperomerck wäre auch gegen Migränekopfschmerzen und Muskelverspannung sehr gut. Ich könnte es nehmen bei dieser Art Kopfschmerzen. Sie lobte auch sehr meinen Schmerztherapeuten, er hätte einen sehr guten Ruf ( das habe ich schon von vielen gehört). Danach war ich in der Apotheke bei unserem alten Apotheker und der bestätigte dies auch alles. Mein Schmerztherapeut hat sogar schon versucht mich zurück zu rufen, echt schnell. Hallo Susanne, es gibt scheinbar wirklich keine ganz klare Linie, da jeder Körper sehr unterschiedlich reagiert. Diese Nervenuntersuchung hatte ich mal an den Beinen letztes Jahr, wo im rechten Bein Verzögerungen und Nervenbeeinträchtigung festgestellt wurde. Komischerweise hatte ich damals im rechten Bein keine Probleme und Schmerzen nur im linken Bein. Da verstehe einer die Nerven!!! :frage Ich bin jetzt einfach mal auf meinen Termin beim Neurochirurg gespannt. Schmerzen habe ich ja trotz der Infusion immer noch, aber vielleicht wirkt diese auch erst richtig beim 2. Mal. Es ist ja alles noch etwas dumpfer usw. aber eindeutig noch vorhanden. Vor allen Dingen linkes Bein und rechter Arm permanent schmerzhaft, der Rest immer wieder mal. Naja, positiv denken ist angesagt, aber es fällt halt schwer. Einen schmerzfreien Tag an Alle :; LG Tina |
goldi0108 |
Geschrieben am: 23 Mär 2010, 12:41
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 312 Mitgliedsnummer.: 15.415 Mitglied seit: 12 Jan 2010 ![]() |
Hallo liebe Bandis,
wollte kurz mal den Stand durchgeben. Ich hatte heute einen Termin beim NCH und er meinte folgendes: HWS würde er noch nicht operieren, da ich da weniger Beschwerden habe als in der LWS. Die Schmerzen bzw. kribbeln und eingeschlafene Finger sind nicht sooo schlimm. Dagegen die LWS und die ISG´s machen mich echt fertig. Über meine Somatisierungsstörung (angebliche lt. Neurologe) hat er nur böse gegrinst:" Bei so einem glasklaren Befund der auch die Beschwerden in den Beinen und der LWS erklärt finde ich diese Behauptung eine Frechheit". O-Ton NCH. Er meinte dann noch, dass die anderen Schmerzen auf auf ein Weichteilrheuma zeigen, rheumatologisch wäre da wohl auch ein Verdacht. Er hat aber an mir herumgedrückt und in der LWS und den ISG´s ist mir auf dem Tisch fast schlecht und zittrig geworden vor Schmerzen. Klare Fakten nach dem fast 35 Min. Gespräch: 1. neues MRT der LWS und 2. Funtionsröntgen der HWS und LWS. Termin ist am 23.04 um 15:45 Uhr im Joho Wiesbaden. Drückt mir die Daumen. Ach eine Frage habe ich aber doch, er hat Schatten auf der Wirbelsäule bei L3/L4 und L5/S1 gesehen. Er murmelte etwas von einer Art "Blutschwämmchen" (so habe ich es verstanden ??????), das wäre aber gutartig und nicht schlimm????? Wisst Ihr was er meinte? LG an alle Bandis Tina :sonne |
masumol |
Geschrieben am: 23 Mär 2010, 12:53
|
"Doppelbuchstabensammler" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.047 Mitgliedsnummer.: 13.962 Mitglied seit: 08 Mai 2009 ![]() |
Hallo Tina,
na da passiert doch was bei Dir, gerade das mit der Erstellung eines MRT wird Dir Gewissheit geben, was in Dir so abgeht. Und dann lass mal erst die LWS behandeln, wenn es für Dich die größere Baustelle ist. Zu dem Neurologen und seiner Äußerung will ich mich mal lieber nicht äußern. Also denne, viel Erfolg beim MRT und wie immer gilt: Ergebnis bitte hier einstellen. Zu Deiner Frage Blutschwämmchen hab ich Dir mal den Link eingestellt, ist da ganz gut erklärt. LG Mario |
goldi0108 |
Geschrieben am: 23 Mär 2010, 13:12
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 312 Mitgliedsnummer.: 15.415 Mitglied seit: 12 Jan 2010 ![]() |
Hallo Mario, Hallo liebe Bandis,
vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde Euch weiter auf dem laufenden halten. Die LWS ist halt viel schmerzhafter und beeinträchtigt mich bei allem. Die Baustelle ist auch größer. Hm, diese Blutschwämmchen kenne ich aber sind die nicht nur außen an der Haut? Er meinte Schatten direkt im MRT auf der Wirbelsäule :sch LG Tina |
masumol |
Geschrieben am: 23 Mär 2010, 13:20
|
"Doppelbuchstabensammler" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.047 Mitgliedsnummer.: 13.962 Mitglied seit: 08 Mai 2009 ![]() |
Hallo Tina,
es wird wohl den Meisten so gehen, das sie die Blutschwämmchen nur von der Haut her kennen .... denn die anderen sieht man ja nicht. Und wie im Link drinsteht, sind die dann eher ein Zufallsbefund und der Ursprung der Blutschwämmchen befindet sich in den inneren Zellen der Blutgefäße. Also finde ich es schon logisch, das sich sowas nicht nur äußerlich sichtbar, sondern auch innerlich weitgehend unsichtbar gebildet haben kann. LG Mario |
goldi0108 |
Geschrieben am: 23 Mär 2010, 14:50
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 312 Mitgliedsnummer.: 15.415 Mitglied seit: 12 Jan 2010 ![]() |
Ok, vielen Dank-Mario! :B Klar ist es logisch
|
![]() |
![]() ![]() |