Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Schwellung / Ödem nach OP L5/S1
zimsel
Geschrieben am: 21 Jan 2010, 19:58


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 15.488
Mitglied seit: 21 Jan 2010




Hallo liebes Forum,

da ich neu bin möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Michael und ich bin 37 Jahre alt. Ich wurde 2009 im Oktober
nach einem Massenvorfall L5/S1 operiert und bin seitdem, was die Bandscheibe und
die Abstrahlungen ins linke Bein betreffen eigentlich schmerzfrei.

Ca. 4-5 Wochen nach der OP hat sich, mehr oder weniger über Nacht, ein deutliche
Schwellung rechts und links von der Narbe am unteren Rücken gebildet.
Diese war zunächst nur etwas drucksensibel.

Dummerweise ist die Sache dann aber deutlich schlimmer geworden. Ich habe dann
in der Nacht sehr starke Krämpfe im unteren Rücken bekommen, so dass ein Liegen
vorallem auf dem Rücken nicht mehr möglich war. Aufstehen morgens dauerte
teilweise 30 min und länger.

Ein MRT hat dann glücklicherweise keinen Rückfall ergeben, jedoch eine größere
Flüssigkeitseinlagerung und darüber unter der Haut eine Einblutung (Hämatom).
Der behandelnde Arzt hat mir dann die üblichen Medikamente aufgeschrieben
(Novalgin, Volataren usw.), es hat aber nicht wirklich viel gebracht.
Mir wurde erklärt, dass nach der OP duch die veränderte Statik im Bereich der
Lendenwirbel quasi ein Knochenaufbau passiert, um die geringere Höhe der Bandscheibe
zu kompensieren.

Damit verbunden ist ein erhöhte Stoffwechselaktivität in diesem Bereich, was zur Wassereinlagerung
führen kann. Dieses Ödem drückt dann, vorallem wenn es z.B. im Liegen belastet wird, auf die
benachbarten Bereiche und reizt diese, so dass der Körper irgendwann mit Krämpfen o.Ä. reagiert.

Mir wurde auch gesagt, dass der Körper dieses selbst resorbiert, es dauert nur recht lange ;-(
Mittlerweile ist es auch durchaus besser geworden, das Hämatom ist eigentlich verschwunden,
dennoch habe ich beim Liegen, teilweise auch beim Gehen und Sitzen Schmerzen, die aktuell aber eher
gefühlt im unteren Bauch- und im Hüftbereich sind.

Wer von euch hat damit Erfahrungen machen können und kann mir vielleicht einen Tipp geben,
was man machen kann, um die Sache besser zu überstehen.


Gruss und Danke
Michael
PMEmail Poster
Top
Ralf
Geschrieben am: 26 Jan 2010, 00:25


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo Michael und ein herzliches Willkommen hier im Bandi-Club. :;

Ich hoffe, daß Du noch Antworten auf Deine Fragen bekommst, denn wirklich helfen kann ich Dir nicht.

Es stimmt, daß sich ein Hämatom von alleine zurückbildet. Lasse evtl. noch ein Blutbild erstellen, ob auch keine Entzündung im Körper vorhanden ist.

Ansonsten wird wirklich nur viel Ruhe Dir etwas Linderung verschaffen.

Liebe Grüße und gute Besserung wünscht Dir

Ralf :winke
PMUsers Website
Top
Nanuna
Geschrieben am: 29 Jan 2010, 09:41


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 15.523
Mitglied seit: 27 Jan 2010




DA ich alles mitnehme was ich kriegen kann kann ich auch heir drüber was berichten . Ich hatte Wasseransammlunge am Rücken und an den Knochen, sogenannte Ödeme. Bei mir wurde das mit Kortison behandelt und ich muß sagen das war ein Erfolg.
Lg MArtina
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 3.1954 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version