Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> BSV der HWS?, HWS, Taubheitsgefühl, Kraftverlust, Arm
Angehöriger
Geschrieben am: 25 Jan 2010, 09:11


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 14.457
Mitglied seit: 28 Jul 2009




hallo allerseits.

nachdem im vergangenen sommer meine frau an der lws operiert wurde (nach wie vor nicht beschwerdefrei), scheint es mich nun leider auch erwischt zu haben.
ich wachte am 15.01. morgens auf und dachte, ich hätte mich verlegen, mein lionker arm und die schulter taten weh. ich bemerkte auch ein kribbeln im linken arm, der kleine und der ringfinger waren nicht ganz "wach".
ich dachte mir, ich hätte vielleicht den bewegungsapparat geärgert und machte mir keinen kopf.
am montag bin ich dann zum orthopäden, weil es wirklich sehr weh tat und das taubheitsgefühl nicht wegging. die dort gemachten röntgenbilder zeigten nichts außergewöhnliches. voltaren resinat, zwei überweisungen, eine zum neurologen, eine zum radiologen. von letzterem komme ich eben.
die röhre war so eng, dass meine schultern zusammengedrückt wurden und der arm derart weh tat, dass ich sagte, dass ginge nicht. "ich kann die röhre nun mal nicht breiter machen", war der technisch korrekte kommentar der ohnehin uninspirierten frau. ich liess mich rausziehen, da ich so niemals 20 min hätte still liegen können. die kasse übernimmt ein offenes kernspin nicht ohne weiteres, also kostenübernahmeschreiben mitbekommen. "dann müssen sie einen neuen termin machen, aber das kann dauern, sie wollten ja heute nicht". zu allem überfluss steht im schreiben an meine kasse auch noch, dass der vorgang wg. "klaustrophobie" abgebrochen worden sei.

da mein arm wie gesagt kraftverlust und - wenn auch leichte - taubheit aufweist, müsste es doch möglich/notwendig sein, mich zügig durch alle untersuchungen zu schleusen, damit ich nicht evtl. schäden zurückbehalte?!
wartezeiten für einen kernspintermin sind minimum eine woche, für eine "offenen" wohl nicht weniger lange.

weiß jemand, ob ich mir evtl. auch "nur" einen nerv geklemmt haben könnte, ohne gleich einen bsv zu haben? ich kann sowohl arm wie auch kopf beschwerdefrei bewegen.

wie sehen in der regel die untersuchungen beim neurologen aus? ich habe mal gehört, die wären sehr schmerzhaft? da muss ich morgen zur offenen notfallsprechstunde hin...

wäre für hilfe und antworten sehr dankbar!

thx, alex
PM
Top
_S_u_M_u_
Geschrieben am: 25 Jan 2010, 09:21


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 740
Mitgliedsnummer.: 11.495
Mitglied seit: 01 Mai 2008




Hi Alex
der Neurochirurg wäre der richtige Arzt für die Bandscheibe.
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 25 Jan 2010, 09:44


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Alex,

Zitat

die kasse übernimmt ein offenes kernspin nicht ohne weiteres, also kostenübernahmeschreiben mitbekommen.

Es gibt durchaus auch Radiologen die ein MRT auch ohne Zusatzbewilligung abrechnen.
Hier ist eine Tabelle.

Beim Neurologen ist es nicht unbedingt schmerzhaft.
Ich würd die Prozedur als unagenehm bezeichnen.

Und immer dran denken das der Neurochirurg der richtige Arzt für dich ist.
PMUsers Website
Top
premme
  Geschrieben am: 25 Jan 2010, 09:47


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 14.946
Mitglied seit: 16 Okt 2009




Hallo Angehöriger,
ich weiß nicht wo das herkommt.
Alle haben "Sorgen" vor dem NC.
Braucht doch keiner zu haben, er ist der Fachmann. Vermutlich neue MRT-Bilder, eingehende Auswertung, Tipps oder Behandlungen. der Doc weiß was er macht.
Also keine Scheu, das ist der richtige Weg.

Gruß premme :winke
PM
Top
tineb
Geschrieben am: 25 Jan 2010, 11:12


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 541
Mitgliedsnummer.: 15.265
Mitglied seit: 13 Dez 2009




Zitat (Angehöriger @ 25 Jan 2010, 09:11) 


da mein arm wie gesagt kraftverlust und - wenn auch leichte - taubheit aufweist, müsste es doch möglich/notwendig sein, mich zügig durch alle untersuchungen zu schleusen, damit ich nicht evtl. schäden zurückbehalte?!
wartezeiten für einen kernspintermin sind minimum eine woche, für eine "offenen" wohl nicht weniger lange.


Hallo Alex,

leider sind die Wartezeiten für eine MRT- Untersuchung meist sehr lange, ich musste auch 6 Wochen warten.
Auf einen Termin bei einem Spezialisten (Neurologen, Neurochirurgen, OP- Termin) wartet man häufig noch länger.
Manchmal hilft es, wenn der überweisende Arzt selbst einen Termin vereinbart und die Sache dringlich macht.

Gruß


PM
Top
Angehöriger
Geschrieben am: 25 Jan 2010, 11:32


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 14.457
Mitglied seit: 28 Jul 2009




hallo jürgen73!

eben die auf der liste genannten ärzte hier in hannover haben mich wegen der zusatzkosten vn kanpp 450,- euro weggeschickt...
deine liste ist demnach nicht so ganz aktuell?!

gruß, alex
PM
Top
Angehöriger
Geschrieben am: 25 Jan 2010, 11:37


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 14.457
Mitglied seit: 28 Jul 2009




hallo premme,

ein mrt beim neurologen? und warum schickt mich der orthopäde dann auch zum radiologen zum mrt? oder verstehe ich da was falsch?

und ihr meint, ich sollte meine situation einem neurologen/neurochirurgen anvertrauen und lieber nicht nem orthopäden?
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 25 Jan 2010, 11:50


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin angehöriger,
Zitat

dann auch zum radiologen zum mrt

da hast du wohl etwas Missverstanden, es soll heissen zum Radiologen wegens MRT,
zum Neurologen um die Nerven zu messen, also zu beiden Doc´s.

Wegen des wegschickens, hast du denn einen Antrag auf Kostenübernahme der KK gemacht?
Steht doch ganz deutlich "Gesetzliche KV auf Antrag" bei beiden Radiologen und ohne Überweisung
eines Arztes bist du eh Selbstzahler.

In diesem Sinne Harro :winke
PMUsers Website
Top
Angehöriger
Geschrieben am: 25 Jan 2010, 11:54


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 14.457
Mitglied seit: 28 Jul 2009




Zitat (Harro @ 25 Jan 2010, 11:50) 


Wegen des wegschickens, hast du denn einen Antrag auf Kostenübernahme der KK gemacht?
Steht doch ganz deutlich "Gesetzliche KV auf Antrag" bei beiden Radiologen und ohne Überweisung
eines Arztes bist  du eh Selbstzahler.


si, habe vorhin den antrag des radiologen (direkt an die kk) mitbekommen und schicke ihn heute ab.
überweisung habe ich natürlich, selbst bezahlen kann ich das nicht.

gruß, alex
PM
Top
Panthercham
Geschrieben am: 25 Jan 2010, 14:01


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hallo Angehöriger,

noch ein kleiner Nachtrag, ja man muss nicht unbedingt Schmerzen haben bei einem BSV.

Fraglich ist allerdings auch, ob es nicht an Schulter oder und Ulinaris liegen kann.

Sollte Neurologe abklären.

Im übrigen auch als Privatpatient, MRT kostet so knapp an die 450-500 Euro.
Wenn ein Teil von der KK übernommen wird wäre eine Selbstzahlung nicht so hoch.

Sollte es mit Deinen "Ausfallerscheinungen" schlimmer werden, bitte unbedingt zum Notdienst !

Gruß

Markus :winke
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2349 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version