Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


4 Seiten: 1234 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Ratlos, trotz MRT, C5/6, obere HWS?
Panthercham
Geschrieben am: 27 Dez 2009, 14:15


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hallo siobhan,

5/6 kann man gut sehen auf den seitlichen Bildern,

andere Dinge findest auch noch wenn Du bei meiner Antwort auf den Link "andere Krankheiten" klichst oder auch hier.

http://www.diebandscheibe.de/neurologie.php

Lieben Gruß

Markus :winke
PMEmail Poster
Top
Aventurin
Geschrieben am: 27 Dez 2009, 14:19


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 425
Mitgliedsnummer.: 6.059
Mitglied seit: 29 Jun 2006




Hallo Siobhan,

Zitat:
mmmh ... dann hat das Regulieren bei mir wohl nicht funktioniert (die WS-Beschwerden haben 2004 angefangen)

Das kann wohl keiner mehr beurteilen :kinn

Weißt Du, vllt war die Korrektur nur zu spät? Weißt Du, was ich meine? Ich habe nämlich das Gefühl, bei mir ist nach unten schon alles so degeneriert, dass die Korrektur oben auch nix mehr bringen kann.....

Das hat schon seit zig Jahren in meinem Körper gearbeitet und zack ratsch bum, der LWS-Schaden. Gott allein weiß, wie der Rest aussieht....

Liebe Grüsse

:winke

Aventurin
PMEmail Poster
Top
siobhan
Geschrieben am: 27 Dez 2009, 14:37


BoardIngenieur
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 676
Mitgliedsnummer.: 2.729
Mitglied seit: 04 Jul 2005




Hi Aventurin,

Zitat

Ich hatte eine unentdeckte Kieferfehlstellung und ein Ortho hat mich auf mein rechtes ISG gerenkt und damit bis in meine Kopfgelenke/Kiefer eine sehr unheilvolle Kettenreaktion in Gang gesetzt. (Schmerzen in fast allen Gelenken meines Körpers, Kieferknacken, Tinnitus usw.) Aber die Ursache dieses blockierte ISG liegt eben in der (nie diagnostizierten) Kieferfehlstellung. Hätte ich diese Kieferfehlstellung nicht, wäre auch nicht in so jungen Jahren mein ISG blockiert. -Und ich hätte in so jungen Jahren keine WS-OP am L4/5 gehabt!


Das glaube ich Dir gerne, aber muss man denn immer so kompliziert denken? Kann da jetzt nicht einfach irgendetwas mit meiner HWS passiert sein? Natürlich sind die Kiefergelenke eine Schwachstelle, aber das werde ich nicht ändern / verbessern können und wie gesagt, mein Biss ist gut und mit den Kiefergelenken hatte ich seit der Beh. keine Probleme.

LG,

Siobhan :winke
PM
Top
Aventurin
Geschrieben am: 27 Dez 2009, 14:54


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 425
Mitgliedsnummer.: 6.059
Mitglied seit: 29 Jun 2006




Hallo Siobhan,

doch Du hast ein Kieferproblem. Deine Disken sind verlagert und die können nicht mehr in die richtige Lage gebracht werden.

Zitat:
Der 2. führte eine gründliche Diagnostik durch, kam auf die bekannte Diagnose (komplette anteriore, nicht reponierbare Discusluxation im re. KG, subtotale ant. nicht reponierbare Discusluxation im li. KG mit Teilfixation des posterioren Discuspoles.

Ich fürchte das ist irreversibel. Das heißt dann, Deine Kopfgelenke haben auch einen Knacks weg. - Wie der aber geartet ist, kann ich Dir nicht sagen. - Ich kann das nicht aus den Aufnahmen ablesen. - Aber keine Angst, das wird alles unter den Tisch gekehrt. Die Kopfgelenke sind in der Medizin ein "terra incocnita". Mir hat zum ersten Mal in meinem Leben ein Kassenarzt im August dieses Jahres an meine Kopfgelenke gelangt, und glaub mir, hätte ich nicht schon oben Brackets drinnen gehabt, hätte er da nie hingelangt......Er hat das auch nur ganz wage umschrieben mit "Atlasfunktionsstörung". Eine sehr ungenaue Diagnose. Aber ich weiß, dass mein Atlas rechts durch die Seitabweichung meines Unterkiefers nach rechts, nach hinten unten abgekippt ist.

Liebe Grüsse

:winke

Aventurin
PMEmail Poster
Top
siobhan
Geschrieben am: 27 Dez 2009, 15:42


BoardIngenieur
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 676
Mitgliedsnummer.: 2.729
Mitglied seit: 04 Jul 2005




... irgendwie überschneiden sich die Beiträge gerade ziemlich, aber ich finde es ganz toll, wie ihr euch alle Gedanken um meine Probleme macht :sonne

Vielleicht sollte ich noch etwas mehr erzählen:

Vom Kiefergelenk und der HWS habe ich ja schon berichtet. In der Jugend habe ich mich einmal an der BWS verletzt, da ging es mir nach einigen Wochen wieder gut. 1991 wurde eine Arthroskopie vom re. Knie wg. V.a. Meniskusschaden gemacht. Heraus kam ein Knorpelschaden 3. - 4. Grades. 1992 hatte ich einen Autounfall. Ich war schon immer hypermobil und habe früher Leistungssport gemacht (auch wenn es jetzt schwer vorstellbar ist). Und wenn ich ganz weit aushole, kann ich noch erzählen, bei meiner Geburt hat sich die Nabelschnur um meinen Hals gewickelt und ich wäre wohl fast gestorben. Des weiteren hatte ich mal Verletzungen am re. Sprunggelenk, re. Schulter und re. Handgelenk.

BWS-Beschwerden habe ich seit 2004, 2006 bin ich wg. einer Instabilität und BSV Th11/12 operiert worden. Die Beschwerden, wes wegen ich operiert woden bin, waren sofort weg, dafür hatte ich andere...

Das ist der Grund für die folgenden Operationen:

Angefügtes Bild

Dazu kommt, dem Segment L5/S1 war das Ganze wohl zuviel.

Ich weiß nicht, ob die Statik so verkehrt, denn dann hätte ich wohl früher andere WS-Beschwerden gehabt. Die letzte Zeit versuche ich nur aus diesen Teufelkreis heraus zu kommen. Es kommt immer noch was Neues an Beschwerden hinzu und ich weiß nicht, was ich dagegen machen kann

@ Markus:

Habe mir gerade die Dermatome angeschaut, zum Arm würde eher C5 als C6 passen. Ich wache zwar oft mit eingeschlafenen Fingern auf, das liegt aber wohl eher an der Lage.

Ganz liebe Grüße,

Siobhan :;
PM
Top
siobhan
Geschrieben am: 27 Dez 2009, 16:53


BoardIngenieur
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 676
Mitgliedsnummer.: 2.729
Mitglied seit: 04 Jul 2005




Zitat

Aber keine Angst, das wird alles unter den Tisch gekehrt.


Dann bin ich wohl besonders talentiert, solche Situationen anzuziehen :z

:;
PM
Top
Aventurin
Geschrieben am: 27 Dez 2009, 18:05


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 425
Mitgliedsnummer.: 6.059
Mitglied seit: 29 Jun 2006




Nein Siobhan,

das liegt ganz gewiss nicht an Dir. Vllt liegt es ja nicht nur am Kiefer, sondern auch der Autounfall hat seinen "Dienst" getan. - Ich möchte nicht wissen, wievielen es bei Autounfällen den Atlas verrumst und keinen interessiert es....keine Diagnostik nix. Die haben halt dann irgendwann z. B. ein Beckenproblem, ein Knieproblem, dann fangen die Bandscheibenvorfälle an und die rennen dann munter mit dem verrumsten Kopfgelenken rum und keiner diagnostiziert das, keine stellt da eine Verbindung her.

:winke

Aventurin
PMEmail Poster
Top
siobhan
Geschrieben am: 27 Dez 2009, 19:14


BoardIngenieur
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 676
Mitgliedsnummer.: 2.729
Mitglied seit: 04 Jul 2005




Hallo Aventurin,

ich habe mich vorhin wohl schlecht ausgedrückt ... ich wollte damit sagen, dass bei mir schon einmal versucht wurde, alles unter den Tisch zu kehren (das war nach meiner 1. BWS - OP, s. Bild im vorletzten Beitrag).

Kennst Du folgende Seiten?

www.progenica.de

und

www.zahnfilm.de

Es freut mich, dass Du Deine Therapie gefunden hast und ich bin froh und dankbar über jeden Ratschlag und jede Meinung, aber die Kiefergelenke sind bestimmt nicht die Wurzel allen Übels und das schreibe ich, obwohl ich mit meinen Kiefergelenken eine ziemlich lange Leidensgeschichte hinter mir habe.

Ganz liebe Grüße,

Siobhan :;
PM
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 27 Dez 2009, 19:24


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Siobhan,

Zitat

Habe mir gerade die Dermatome angeschaut, zum Arm würde eher C5 als C6 passen.


das muss nicht immer so sein. Die Nervenbahnen gehen manchmal seltsame Wege.

Mir wollte auch keiner glauben das ich Probleme mit meinem rechten Arm und Zeigefinger hatte.

Für die Symptome wäre eine andere Bandscheibe zuständig wurde mir gesagt.

Operieren wollten sie mich trotzdem.

Darauf habe ich dann gerne verzichtet.
PMUsers Website
Top
siobhan
Geschrieben am: 27 Dez 2009, 19:32


BoardIngenieur
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 676
Mitgliedsnummer.: 2.729
Mitglied seit: 04 Jul 2005




Hallo Jürgen,

und was hat Dir geholfen? Es wäre schön, wenn ich zumindest diese Beschwerden möglichst schnell "im Keim ersticken könnte". :D

LG,

Siobhan :winke

Bearbeitet von siobhan am 27 Dez 2009, 19:39
PM
Top

Topic Options 4 Seiten: 1234 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2014 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version