Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Eure Übungen zum Aufbau der Rückenmuskulatur ?, Ideen - und was bringts und was nicht
Eisvogelsche
Geschrieben am: 07 Dez 2009, 18:34


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 410
Mitgliedsnummer.: 15.132
Mitglied seit: 17 Nov 2009




Zitat (mäxchen @ 07 Dez 2009, 16:45) 


von den Yoga Büchern die du hast würde ich nichts machen.

Zum Einstieg ist die DVD+Buch von Anna Trökes "Yoga für den Rücken" sehr, Sehr empfehlenswert.

Um das Fitnessstudio wirst du wohl nicht drumherum kommen.

Und Achtung die Gewichte bloß nicht zu hoch. Tip vom Orthopäden. Er geht selbst ab und zu und greift sich in Gedanken an den Kopf  :B  wenn er die Anderen Mitglieder sieht.





Hallo Ines,

das sind keine Yoga Bücher :z. Habe die Yoga DVD vom Ralf Bauer und wollte mich da mal reinarbeiten. Das Buch ist ein reines Buch zur Rückenschule vom Dr. Grönemeyer mit normalen bis professionellen Übungen für Wirbelsäulenerkrankungen.

Im Fitnesstudio bin ich seit einer Weile, steht weiter oben im Fred und welche Geräte auch. 20 - 30 kg bin ich noch lange nicht. Mache das Training jetzt seit einem halben Jahr und durch meinen Job schaffe ich zur Zeit nur 1x die Woche. 10 - 15 kg lege ich zur Zeit auf. Keine Faulheit, aber ich muss auf meine Knie achten, die auch lediert sind ( Chondropathia patellae beidseitig / unschöne Arthrose ). Habe die Geräte und Gewichtseinstellungen aus meiner Reha übernommen, denn da hatte ich ja med. Fachpersonal. Dafür bin ich zu Hause fleissig mit meiner Isometrie die ich täglich mache. Bin zur Zeit krankgeschrieben und da schaffe ich zweimal am Tag :). War heute eh noch unterwegs und habe den Tag dank etwas Sonne mit einem zwei Stunden Spaziergang beendet und nun habsch Hunger und stürze mich auf Putenschnitzel mit Reis und Salat.

Anna Trökes sagt mir nix, dafür beginne ich nun mal mit Herrn Bauers Yoga.


Wünsche einen schönen Abend.
PM
Top
Miss Amerika
Geschrieben am: 13 Dez 2009, 13:31


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 14.896
Mitglied seit: 07 Okt 2009




Hey Eisvogelsche,

ich habe einen Tipp in der Reha-Klinik von einer Sporttherapeutin bekommen, man sollte mind. einen Pilateskurs besuchen, damit man weiß, worauf es bei den Übungen ankommt, danach könne man auch zu Hause trainieren. Ich werde den Tipp beherzigen.

Sind mit isometrischen Übungen die Grundspannungsübungen gemeint?

LG
Miss Amerika
PM
Top
Eisvogelsche
Geschrieben am: 13 Dez 2009, 15:48


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 410
Mitgliedsnummer.: 15.132
Mitglied seit: 17 Nov 2009




Zitat (Miss Amerika @ 13 Dez 2009, 13:31) 



Sind mit isometrischen Übungen die Grundspannungsübungen gemeint?



Hallo Miss Amerika,

Isometrie ist etwas Anderes. Isometrische Übungen sind Übungen die ohne Belastung oder Bewegung eines Gelenkes stattfinden. Dadurch sind isometrische Übungen besonders schonend.

Isometrische Übungen bedeuten das Anspannen von Muskeln gegen einen unbeweglichen Gegenstand. Eine typische Übung beinhaltet eine Reihe von drei bis fünf Muskelanspannungen, welche für sechs Sekunden gehalten werden und einer Pause von zwanzig Sekunden zwischen den Anspannungen. Pausen sind immer wichtig während des Übens. Es gibt massig verschiedene Übungen dazu, die man im Stehen, Sitzen und auch Liegen machen kann und das Schöne dabei ist, sie sind nicht anstrengend :).

Einfach mal die Google anwerfen und da findet man Einiges an Übungen.
PM
Top
mäxchen
Geschrieben am: 14 Dez 2009, 18:40


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 128
Mitgliedsnummer.: 6.665
Mitglied seit: 07 Sep 2006




hallo,

na googel mal Anna Trökes,

von Ralf Bauer würd ich die Finger lassen.

Sind das auch Übungen für Rückengeschädigte die er da macht?


Bin überzeugte Anna Trökes "Fännin", schau halt mal. :D

lg ines
PMEmail Poster
Top
Eisvogelsche
Geschrieben am: 14 Dez 2009, 18:45


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 410
Mitgliedsnummer.: 15.132
Mitglied seit: 17 Nov 2009




Hallo Ines,

schau es mir mal an.

Mit Herrn Bauer ist kein Problem. Sind Übungen drauf für Anfänger und Fortgeschrittene und eben das Extremzeug wie Männerspagat mach ich eh nicht :D.

Habs mit meinem Physio abgesprochen. Er sagte das Bauer okay ist. Gibt da jetzt auch ne zweite Dvd und das Ursula Karven Yoga könnte ich auch machen.

Danke trotzdem :z.
PM
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.8798 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version