
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Panthercham |
Geschrieben am: 07 Dez 2009, 16:16
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hi Tomde,
ist sicherlich der bessere Weg und es mit Neurochirugen abklären. Witzig find ich "keine richtigen Schmerzen". Schmerzen sind schmerzen und ein warnsignal des Körpers , ob diese nun richtig oder falsch sind ? Gruß Markus :winke |
tomde |
Geschrieben am: 07 Dez 2009, 20:51
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 15.204 Mitglied seit: 30 Nov 2009 ![]() |
Ja stimmt, aber Schmerzen sind sehr subjektiv. Warnsignale habe ich eindeutig. Missempfindungen bescheibt es auch ganz gut. Schmerzen sind bei mir dann quasi die nächste Stufe.
Der Orthopäde hat mir heute nochmal Physio mit Fango aufgeschrieben und wollte mich auf meine Anregung hin dann zum Neurologen überweisen - werde aber erstmal - wie hier schon im Forum nachgelesen - den Neurochirurgen bevorzugen. Bearbeitet von tomde am 07 Dez 2009, 20:59 |
Panthercham |
Geschrieben am: 08 Dez 2009, 10:06
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hi Tomde,
kannst auch beide Wege nehmen, Neurochirug und Neurologe. Gruß Markus :winke |
tomde |
![]() |
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 15.204 Mitglied seit: 30 Nov 2009 ![]() |
Bin also am Untersuchungstag mit (leider) relativ wenig Beschwerden zu folgenden Ärzten:
1. Neurochirurg: ergab Verdacht auf Ulnarisrinnensyndrom am Ellebogen - Die Verengungen laut HWS-MRT sind im möglichen Rahmen, kein NPP. 2. Neurologe: Verdacht nicht bestätigt, da ähnliche Meßwerte zwischen rechts und links. In 10 Tagen darf ich zu neuer Messung... Also erstmal so schlau wie vorher, vielleicht doch eher HWS...(?) Gut empfand ich dass beide Ärzte gleich miteinander gesprochen haben. Spüre bei Ärzten leichte Ratlosigkeit, dass die Fingerstrecker nicht sauber funktionieren. Links sind Muskel Oberseite Unterarm und Muskel zw. Daumen und Zeigefinger wohl auffällig schwächer ausgeprägt, was nicht nur von Rechtshändigkeit kommen kann. Soll bis dahin fleißig bewegen und trainieren. Bearbeitet von tomde am 11 Dez 2009, 16:45 |
Panthercham |
Geschrieben am: 11 Dez 2009, 17:21
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hi Tomde,
das ist eine gute Frage, mh. Also heisst es abwarten ... Gruß Markus :winke |
tomde |
Geschrieben am: 16 Dez 2009, 20:50
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 15.204 Mitglied seit: 30 Nov 2009 ![]() |
Ulnaris und Radialis Nerv scheinen irgendwie beteiligt... die Frage ist nur wo, da den Arm entlang scheinbar elektromesstechnisch alles okay ist. Als nächstes kommt der Schulterbereich unter die Lupe...
Bearbeitet von tomde am 16 Dez 2009, 20:59 |
Panthercham |
Geschrieben am: 17 Dez 2009, 06:18
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hi Tom,
im normalfall klemmt man sich den Ulinaris ab wenn man Ellebogen z.b auf Tisch liegen hat und sich abstützt, kann das sein ? Bei gestrecktem Arm oder längerer Entlastung keine Probleme ? Gruß Markus :winke |
tomde |
![]() |
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 15.204 Mitglied seit: 30 Nov 2009 ![]() |
Neurologe schickte mich nach den "stacheligen" Messungen am li+re Arm/Hand zum Radiologen zwecks Untersuchung: Halsrippe, Brachialis und Plexus Nervengeflecht. Wohl eher, um das auszuschließen, denn es war seitens Radiologie okay.
Der Radiologe betonte, dass der genannte HWS-MRT-Befund: Osteochondrose C5/6 bis C7/Th1 mit mittelgradige Einengung der Neuroforamina insbesondere links genug Gründe für Symptome bietet. Es bestünde nun die Möglichkeit noch den periphäre Nervenstatus zu messen und die Indizien zusammenführen. (Für letzteres fehlt dem Neurologen vermutlich die "Zeit", nachdem er sich während der Messung schon zu der Bemerkung hinreissen lies, das dies hier keine bezahlte Leistung mehr sei. (Es entsteht ein merkwürdiger Eindruck beim Patienten, wenn während der 5 minütigen Untersuchung, die die scheinbar komplexere Ursache herausfinden soll, nebenbei noch betriebswirtschaftliche Praxisaspekte angesprochen werden...) Auffällig bzw. spannend bemerkt wird jedenfalls immer, fast nur meine Fingerstrecker betroffen sind :sch Alle anderen Symptome: Mißempfindungen im Hals/Nackenbereich, leichtes Kribbeln im Finger sind dagegen klar zweitrangig. Die Fingerstrecker "erlahmen" insbesondere bei der Arbeit am PC-Arbeitsplatz im Verlauf von wenigen Stunden rapide... Pause, Aufstehen, Hinlegen, Bewegung etc. lindert deutlich die Beschwerden. Nun soll ich ??? A) Decortin H 100 mg 5 Tage, 50,20,10,5 mg je 3 Tage nehmen. Weil das magenbelastend ist parallel dazu Omeprazol 20. B) Desweiteren, wenn ich einverstanden bin eine Lumbalpunktion durchführen lassen - die Nervenwasser entnimmt und dieses untersuchen soll. (Ggf. eine verschleppte Borreliose, o.ä?) Hab vor beidem momentan zu viel Respekt und warte den NC Termin nächste Woche noch ab, oder was meint ihr? |
Panthercham |
Geschrieben am: 18 Dez 2009, 11:50
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Ho Tomde,
persönlich würd ich noch den NCH abwarten, ist ja bald. Das andere kannst Du immer noch machen lassen. Gruß Markus :winke |
tomde |
Geschrieben am: 22 Jan 2010, 13:35
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 15.204 Mitglied seit: 30 Nov 2009 ![]() |
Neurochirurg-Diagnose: Läsion des Nervus ulnaris. Er empfahl als Versuch Fortecortin 4mg: 3 Tage einzunehmen. Hatte davon heftige Nebenwirkungen: ständigen Schluckauf, Stimmungsschwankungen... ansonsten alles beim alten. Soll nach 4 Wochen wieder hin.
Versuche nun den Tipp meines Physiotherapeuten zu befolgen, regelmäßig mit dünnen Ringgummis die fehlende Kraft beim Strecken der Finger der linken Hand wieder aufzubauen... Wer sonst noch einen Tipp hat ist sehr willkommen :; |
![]() |
![]() ![]() |