
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Zetti |
Geschrieben am: 10 Jul 2009, 10:09
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 23 Mitgliedsnummer.: 12.660 Mitglied seit: 23 Okt 2008 ![]() |
Was muß man denn bei einem Fahrrad beachten...
wenn man einen BSV an der HWS C5/6, eine BSV-Vorwölbung im LWS-Bereich und häufig eine Schulterentzündung links hat? LG Zetti |
chrissi40 |
Geschrieben am: 10 Jul 2009, 10:20
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Zetti,
am rückenfreundlichsten ist ein Holland - Rad bei einer leicht nach vorn gebeugten Haltung, ganz gerade ist oft nicht so gut für die LWS, und mit einer extra guten Federung , sind neue Modelle auf dem Markt, und einem Sattel auf dem der jeweilige auch gut sitzen kann. LG chrissi :angel Zitat BKK: Das altmodische Hollandrad ist die rückenfreundliche Alternative zum sportlichen Mountain Bike. Wer Rückenbeschwerden hat, sollte also „umsatteln“. Denn Rennräder, die eine gekrümmte Fahrhaltung erzwingen, sind anstrengend für den Rücken. Aufrecht sitzen ist aber nicht nötig. Sie können gern auch etwas vorgebeugt mit leicht gespannten Muskeln fahren. Unsere Tipps für ein rückenfreundlich eingestelltes Fahrrad: Sitzhöhe für bestmögliche Kraftübertragung und geringe Fuß- und Kniebelastung: Die Ferse sollte bei tiefster Pedalstellung und gestrecktem Bein die Pedale erreichen. Drückt der Fußballen auf das Pedal, ist das Knie leicht gebeugt – zwischen 5 und 10 Grad. Je stärker Sie das Knie in dieser Position beugen müssen, umso größer wird der Druck auf die Kniescheibe. Sattelposition: Die Sattelspitze sollte zwischen 2 und 5 Zentimeter hinter dem senkrechten Lot zum Tretlager liegen. Lenker: Der Lenker befindet sich mindestens in Höhe der Satteloberkante – wer Rückenbeschwerden hat, sollte etwas aufrechter fahren und den Lenker bis zu 20 cm höher einstellen. Lenkerbreite: Arme sind im Ellenbogengelenk leicht gebeugt, Abstand zwischen den Ellenbogengelenken ist größer als zwischen den Schultergelenken. Rahmenlänge: Die Entfernung zwischen Sattelspitze und Lenker sollte etwa so lang sein wie Ihr Unterarm von Ellenbogen bis Fingerspitzen plus drei Finger breit. Rahmenhöhe: Stehen Sie barfuß und messen Ihre Schrittlänge an der Beininnenseite, ziehen Sie dann 25 Zentimeter ab. |
tina61 |
Geschrieben am: 10 Jul 2009, 12:19
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 93 Mitgliedsnummer.: 13.162 Mitglied seit: 14 Jan 2009 ![]() |
Hallo Zetti,
diese Frage stellte sich mir auch vor 2 Jahren. Habe dieselben Probleme wie du (C5-C6 Implantat, Vorwölbung und BSV LWS und operierte Schulter). Habe mich im Fachhandel beraten lassen und habe mir dann ein Falter F30 gekauft. Im Fachhandel wurde das Rad dann genau meiner Größe angepasst (Lenkerhöhe, Sattelhöhe). Meine Erfahrungen mit dem Rad sind super. Mein Tipp: Lass dich im Fachhandel beraten. Gruß tina61 :angel |
joggeli |
Geschrieben am: 10 Jul 2009, 13:26
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Zetti,
vielleicht hast Du die möglichkeit in einem guten Fachhandel Dir mal das eine oder andere Rad zum testen "auszuleihen". ch hab nach langem suchen solch einen Velohändler gefunden und werd mich leider auch für ein Rad im Stile "Hollandrad" durchringen müssen :ph34r: LG joggeli |
Zetti |
Geschrieben am: 10 Jul 2009, 15:50
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 23 Mitgliedsnummer.: 12.660 Mitglied seit: 23 Okt 2008 ![]() |
Ja das mit dem Hollandrad habe ich mir schon gedacht
Ich habe ja seit letzten Sommer eigentlich ein super Fahrrad............... ein MB der Firma Ghost, mein BSV an der HWS war ja dann im Oktober........... Ich habe sowieso schon einen anderen Sattel und einen anderen Lenker.....dann muß ich mal schauen ob ich noch was verändern kann......... @Tina61: was ist denn Falter F30 für ein Fahrrad? Bearbeitet von Zetti am 10 Jul 2009, 16:21 |
chrissi40 |
Geschrieben am: 10 Jul 2009, 17:10
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo zetti,
na da läßt sich sicher noch was an deinem ändern, das Falter Rad ist ein normales Rad wie die meisten. Dies erscheint mir mit höherem Lenker etwas rückengerecht für die HWS: http://www.falter-bikes.de/modell.asp?frmI...Comfort+SL+Wave Hier: http://www.falter-bikes.de/modelle.asp Ich wollte noch sagen das ein Holland-Rad diesen typischen breiten Lenker hat, der die Schultern und Nacken nicht so belastet, ist der größte Vorteil für HWS-ler. LG chrissi :angel |
tina61 |
Geschrieben am: 10 Jul 2009, 19:08
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 93 Mitgliedsnummer.: 13.162 Mitglied seit: 14 Jan 2009 ![]() |
Hallo,
das Rad ist super bequem zu fahren und hat einen tiefen Einstieg. Das ist super praktisch wenn man denn auch noch Probleme mit den Kniegelenken hat. Gruß tina61 :angel |
Zetti |
Geschrieben am: 12 Jul 2009, 10:18
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 23 Mitgliedsnummer.: 12.660 Mitglied seit: 23 Okt 2008 ![]() |
Moin,
wir sind gerade dabei mein Rad umzurüsten..........Lenker ist schon neu und jetzt verstellen wir noch bzw. also wir erhöhen ihn ....irgendwie......wir das schon klappen....das Rad war nicht billig...... @chrissi40: ja das war doch auch so von mir gemeint............... es soll doch jeder so ein Fahrrad kaufen womit er am besten mit zurecht kommt...... wie tina61 schon erwähnt hat, ist der Einstieg wohl auch super...... :rolleyes: Viele Motorradfahrer kaufen sich ein neues Bike und es wird als erste Umbaumaßnahme ein anderer Lenker montiert........... LG Zetti |
kathy67 |
Geschrieben am: 01 Sep 2009, 16:13
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 63 Mitgliedsnummer.: 3.019 Mitglied seit: 16 Aug 2005 ![]() |
:; Hallo,
welches Fahrrad ist gut für meinen geschundenen Rücken? HAbe Vorwölbungen l3/4+l4/5+l5/s1+c3/4 Vollgefedert ? Das Falter wie oben bere3its gelesen hat keine Federung,oder ich habe keine gesehen :sch Welche habt Ihr? Ganz liebe Grüße KAthy[FONT=Impact][SIZE=7][COLOR=purple] |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 01 Sep 2009, 16:44
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Kathy,
ich habe ein ganz normales Pegasus Fahrrad mit 7Gang Schaltung und Rücktritt. Das Rad ist vorne und hinten gefedert. Ist in der Art ein City Bike. Das reicht mir voll und ganz. Das einzige was an dem Rad anders ist, ist der Sattel. Auf dem Orignalsattel konnte ich nicht sitzen. Der Sattel ist von Aldi und hat mal 15€ gekostet (Gelsattel). Meiner Frau habe ich wegen iher CP einen höheren Vorbau eingebaut. Und damit die Arme bzw. die Handgelenke noch besser abgestützt werden hat sie noch diese Lenkergriffe |
![]() |
![]() ![]() |