
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Susi-44 |
Geschrieben am: 20 Nov 2009, 19:20
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 15.149 Mitglied seit: 20 Nov 2009 ![]() |
3-facher BSV im HWS Bereich. Ich habe gestern folgenden Befund erhalten und habe starke Schmerzen und frage mich, wie es weitergehen soll?
Abflachung der Hals Lordose. Kein Versatz von Wirbelkörpern. Regelrechtes Knochenmarksignal. Kein Sponiosaödem. Segment C3/4: Kein NPP. Keine relevante knöcherne oder spinale Enge. Segment C4/5 Links paramedianer 5 mm nach dorsal ragender NPP mit 9 mm breiter Basis. Deutliche Komprimierung des Myelons welches z.T. nach rechts hin ausweicht. Der NPP luxiert gering nach kranial und kaudal subligamentär. Abhebung des hinteren Längsbandes. Links leicht- bis mittelgradige degenerative Neuroforamenstenose. C5/6: Breitbasiger subligamentärer NPP mit einer Akzentuierung in der Mittellinie sowie bds. lateral. Das Myelon ist breitflächig imprimiert, der dorsale Reserveraum vollständig aufgehoben. Ausdehnung der NPP nach bds. lateral, bds. mittelgradige Neuroforamenstenosen. Partielle spondylophytäre Überbauung des NPP. Segment C6/7: Großer raumfordernder NPP links lateral 5 mm nach dorsal ragend, 12 mm breite Basis bis zum Forameneingang. Leicht- bis mäßige Komprimierung des Myelons. Dorsaler Reserveraum auch hier aufgehoben. Hochgradige Einengung des linksseitigen Neuroforamens und Neuroforameneinganges. Zeichen der zervikalen Myopathie finden sich nicht. C7/Th1 unauffällig Ich habe folgende Medikamente erhalten: Novaminsulfon-ratiopharm 500, Diclo 75 SL-1A und Tetrazepam AL50. Schmerzen werden abends stärker und gehen über die linke Schulter über den Arm bis in die Hand. Zusätzliches Taubheitsgefühl im Zeige- und Mittelfinger. Ist der Befund sehr schlimm? Wie geht es weiter? Kann ich ohne OP wieder schmerzfrei werden? Vielen Dank für EURE Antworten und Hilfe! |
isab |
Geschrieben am: 20 Nov 2009, 19:53
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.607 Mitgliedsnummer.: 6.825 Mitglied seit: 25 Sep 2006 ![]() |
Hallo Susi,
herzlich willkommen im Bandi Forum. Nehme Deine MRT Bilder und lasse alles vernünftig abklären bei den Fachärzten für die Wirbelsäule, es sind die Neuro- chirurgen oder die Wirbelsäulen- chirurgen. Diese werden Dich beraten und mit Dir die weitere Vorgehensweise besprechen. Es wird nicht gleich operiert, man kann konservativ auch sehr viel machen. Gute Besserung für Dich! LG Isab :; |
joggeli |
Geschrieben am: 20 Nov 2009, 20:34
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Susi,
willkommen hier im forum! Zwischen C5 - C7 sieht es anscheinend nicht so gut aus. Ob Du ohne OP schmerzfrei werden kannst, können wir Dir hier leider auch nicht sagen. interessant wäre zu wissen, bei was für einem Doc Du in Behandlung bist? Grundsätzlich sind Neurochirurgen die Speziallisten für die Wirbelsäule und grad an die HWS sollte man nur einen solchen lassen - da die HWS doch sehr diffiziel ist. Zum anderen würde mich interessieren, was bekommst Du an konservativer Therapie? Wurde schon was in die Wege geleitet? Was sagt Dein Doc. Zitat Zusätzliches Taubheitsgefühl im Zeige- und Mittelfinger. Das muss man unbedingt im Auge behalten - ein Messung der Nervenleitgeschwindigkeit ist sicher auch anzuraten. Wünsch dir alles gute LG joggeli |
Panthercham |
Geschrieben am: 21 Nov 2009, 06:00
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Vom mir ebenfalls ein herzliches willkommen Susi-44,
liest sich nicht sonderlich schön Dein MRT Befund. Bei den vielen Medis bekommst hoffentlich auch Magenschutzmittel ?. Mit Diclo75 bin ich damals sehr gut gefahren, aber jeder verträgt halt Medis anders. In Bezug auf alternativ Behandlungen, ausprobieren was Dir gut tut, wenns schlimmer wird nach Massagen oder KG bitte aufhören. Abzuwarten bleiben die nächsten 6-12 Wochen, wenn es dann nicht besser wird, oder es gar schlimmer wird unbedingt zum Doc. Wie meine Vorschreiber Dir schon mitteilen, sollte Dein nächster Weg ein Neurochiruge sein, am besten holst Du Dir gleich 2 oder 3 Meinungen ein. Lieben Gruß und gute Besserung Markus :winke |
Eisvogelsche |
Geschrieben am: 21 Nov 2009, 09:06
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 410 Mitgliedsnummer.: 15.132 Mitglied seit: 17 Nov 2009 ![]() |
Bei den vielen Medis bekommst hoffentlich auch Magenschutzmittel ?. Mit Diclo75 bin ich damals sehr gut gefahren, aber jeder verträgt halt Medis anders. Ich war da früher immer skeptisch, aber welcher Entzündungshemmer schlägt nicht auf den Magen :kinn. Gerade bei Hausärzten ist es ja oft eine Budgetfrage und es werden gerne Medikamente mit den Wirkstoffen Diclo, oder auch Ibuprofen verschrieben. Habe es zu 90 % bei Patienten erlebt, daß sie grundsätzlich auf den Magen schlagen. Mit der Alternative Tramal / Novalgin als Kombination fährt man meines Wissens nach recht gut. Damals wo ich meine Kniegelenkarthrose schmerztechnisch behandelt bekam, gabs für mich die Diclo KD 75. Hatte sie von Anfang an gar nicht vertragen. Als magenschonend fahre ich mit Omeprazol recht gut. Da ich ja die Oxygesic in recht starker Form nehme ( meine LWS Geschichte ), funktioniert es gut mit Omep, sogar schon in der 10mg Variante. |
![]() |
![]() ![]() |