Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Bin neu hier..., Diskusprolaps L4/5, Therapie?
Toto99
Geschrieben am: 05 Nov 2009, 21:31


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 15.064
Mitglied seit: 05 Nov 2009




:;

Hallo Forum!

Ich finde es Super, dass es dieses Forum gibt!!!
Ich habe Mitte August einen Bandscheibenvorfall erlitten. Nach einer Woche stationär im Krankenhaus, habe ich mich (zwangsläufig) selbst zur ambulanten Weiterbehandlung entlassen. Im Krankenhaus, habe ich kein CT oder MRT erhalten, geschweige denn eine Therapie. Es wurden mir lediglich Schmerzmedikamente verabreicht.
Mein niedergelassender Arzt (Neurologe) ordnete ein MRT an und hat mich Neurologisch untersucht.
Der Befund:
Wenig raumfordernder insgesamt relativ kleiner breitbasiger rechts paramedian betonter subligamentärer Diskusprolaps L4/5. Die Recessus laterales sind bds. eingeengt, der L5 Spinalnerv wird bds. touchiert links mehr als rechts. Der Prolaps erstreckt sich diskret nach infradiskal.
Degeneraritive Diskopathie L4/5. Initiale Osteochondrose mit Spondylosis deformans.

Sehr diskrete flachbogige linkskonvexe Ausprägung der LWS. Flachbogige Lordose. Die übrigen lumbalen Bandscheibensind regelrecht hydriert. Keinen Hinweis auf einen weiteren Diskusprolaps.

Der lumbale Spinalkanal ist in den Segmenten L2 bis S1 relativ eng ausgebildet. Der Conus medullare findet sich in Höhe des Corpus LWK 1. Eine unauffällige Signalgebung des distalen Myelon. Nicht relevante Spondylosis deformans L1/2.

Symmetrische, unauffällige Iliosacralgelenke. Im paravertebralen Weichgewebe keine relevanten Auffälligkeiten.


Mein Physiotherapeut hat mich nach der Mc Kenzie Therapie behandelt. Nach sechs Einheiten, waren die Beschwerden in den Beinen (fast) weg.
Nun gute 10 Wochen später hat sich die Situation unterm Strich allerdings nicht wirklich verbessert. Es gibt zwar einige Phasen in denen ich mehr oder weniger kaum Beschwerden habe, aber die Schmerzen (speziell im Lendenwirbelbereich) sind allgegenwärtig. Auch ist die Ausstrahlung ins Gesäß und in den Beinen wieder da. Hinzu kommt nun eine Empfindlichkeitseinschränkung bzw. Kribbeln auf der Oberseite meiner Oberschenkel.

Gestern Abend habe ich in meinem Fitnessstudio trainiert und heute kann ich mich nur mit Schmerzmitteln auf den Beinen halten.
Mein Orthopäde hat empfohlen dass ich im CT Spritzen verabreicht bekomme.
Ich bin mir nicht ganz schlüssig ob das die ideale Lösung ist?! Ist der Verlauf bei euch auch so gewesen? Meine Radiologin meinte ich hätte einen kleinen BSV, der nicht operiert werden müsste. Wie kann ich die Probleme denn in den Griff bekommen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 05 Nov 2009, 21:36


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo toto,

Herzliches Willkommen hier ,

das du auch viele Antworten bekommst verschiebe ich dich mal gleich ins richtige Unterforum LWS.

Gute Besserung dir und liebe Grüße chrissi :angel
PM
Top
Toto99
Geschrieben am: 05 Nov 2009, 21:37


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 15.064
Mitglied seit: 05 Nov 2009




Hallo Chrissi,
das geht ja gut los... :B

Danke Dir!!!
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 05 Nov 2009, 21:51


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Toto99,

willkommen im Forum,

vielleicht hast du es gestern im Fitnessstudio übertrieben.
Man soll es langsam angehen lassen und erstmal wenig Gewichte auflegen.

Hast du denn deinen Physiotherapeuten gefragt was du überhaupt für Übungen im Moment machen darfst?

Auch musst du lernen dich rücken-bandigerecht zu verhalten. Diese lernst du in einer Rückenschule.

Und das Bandiwort des Jahres heisst Geduld.
PMUsers Website
Top
Toto99
Geschrieben am: 05 Nov 2009, 21:56


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 15.064
Mitglied seit: 05 Nov 2009




Hallo Jürgen,
danke für deine Antwort.
Ich werde das Sportstudio erst einmal meiden. Spazieren gehen und meine Übungen zuhause, müssen erst einmal reichen.

DIe Frage ist, welche Therapie nun sinnvoll ist. Mal abgesehen von der Therapie Nummer 1: Geduld! :D
PMEmail Poster
Top
joggeli
Geschrieben am: 05 Nov 2009, 22:03


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo Toto,

willkommen im Forum!!

Ich würd an Deiner Stelle die PRTs unterm CT unbedingt probieren.

Zitat

Wenig raumfordernder insgesamt relativ kleiner breitbasiger rechts paramedian betonter subligamentärer Diskusprolaps L4/5. Die Recessus laterales sind bds. eingeengt, der L5 Spinalnerv wird bds. touchiert links mehr als rechts. Der Prolaps erstreckt sich diskret nach infradiskal.
Degeneraritive Diskopathie L4/5. Initiale Osteochondrose mit Spondylosis deformans.


Da Du einen kleinen Vorfall hast, der dir aufgrund des zu engen Recessus Probleme macht, könnten die Chancen schon gegeben sein, dass Du damit eine Besserung erreichen kannst.
Aufgrund des Vorfalls der auf den nerv drückt entsteht eine Entzündung - diese kann mit dem Cortison, welches gespritzt wird, zum Abklingen gebracht werden.

MC Kenzie hab ich in der Reha kennengelernt - hat mich sehr überzeugt - das deine Beinprobleme zurückgegangen sind, spricht wiedermal für diese Therapie. :up
Zitat

Es gibt zwar einige Phasen in denen ich mehr oder weniger kaum Beschwerden habe, aber die Schmerzen (speziell im Lendenwirbelbereich) sind allgegenwärtig.

Es kann gut sein, dass deine Beschwerden eine Kombination aus dem BSV und der ostechondrose ist. Sollten die schmerzen nach den PRTs nicht rückläufig sein, gäbe es noch die Variante, die Facettengelenke zu spritzen.
Bei mir war das Hauptproblem nicht meine BSV sondern die Facetten - ich hatte auch Ausstrahlungen, deswegen haben sich alle auf die BSV "gestürzt" - erst nach einer Facettenblockade, war ich mal schmerzfrei.

Was bekommst Du an Medikamenten aktuell?

Zitat

Gestern Abend habe ich in meinem Fitnessstudio trainiert und heute kann ich mich nur mit Schmerzmitteln auf den Beinen halten.


Das kommt leider dann und wann vor - vielleicht das nächste mal mit weniger Gewicht an die Sache rangehen - oder mal mit dem Trainer dort sprechen ob vielleicht das Training Deiner aktuellen Situation angepasst werden sollte? :sch

Und zu guter Letzt möcht ich Dir noch empfehlen mit Deinen Bildern zu einem Neurochirurgen zu gehen - das sind die Speziallisten für die WS - und Chirurg heisst nicht gleich OP.

Wünsch Dir alles Gute

LG

joggeli

P.S. ein neues Lieblingswort kannste Dir noch aneignen - GEDULD :D
PM
Top
Toto99
Geschrieben am: 05 Nov 2009, 22:16


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 15.064
Mitglied seit: 05 Nov 2009





Danke für deine Antworten!!! :D

Ich bekomme momentan Diclofenac und Novamin. Sind keine Kracher, aber es hilft ein wenig...

Ich werde morgen mal beim Neurochirurgen einen Termin vereinbaren. Vielleicht habe ich ja Glück und bekomme kurzfristig einen Termin. :laugh

edit. Bitte keine Vollqoute.

Bearbeitet von Harro am 06 Nov 2009, 08:19
PMEmail Poster
Top
Toto99
Geschrieben am: 06 Nov 2009, 13:18


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 15.064
Mitglied seit: 05 Nov 2009




Glück gehabt. Um neun Uhr beim Neurochirurgen angerufen und um halb elf war ich dran! :D

Bin begeistert. Nun ja, eine OP steht auf keinen Fall zur Debatte, die Facetten sollten aber auf alle Fälle gespritzt werden. Zusätzlich habe ich ein Rezept für Fango und Massage bekommen. Schaun mer mal!

Bearbeitet von Toto99 am 06 Nov 2009, 13:19
PMEmail Poster
Top
Toto99
Geschrieben am: 08 Nov 2009, 20:54


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 15.064
Mitglied seit: 05 Nov 2009




Hallo Forum,
nachdem die beiden letzten Tage echt gut waren (kaum Beschwerden im Rücken oder in den Beinen), fängt es nun wieder an. Speziell die Sensibilitätsstörungen im Bereich der Vorderseite der Oberschenkel geben mir ein wenig zu denken. Gehen die mit der Zeit weg? Bringt die Infiltrationstherapie dort auch Erfolge?

Danke für eure Antworten...
PMEmail Poster
Top
Toto99
Geschrieben am: 26 Jan 2010, 18:23


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 15.064
Mitglied seit: 05 Nov 2009




Hallo,
im November und Dezember habe ich mir insgesamt drei mal die Facetten spritzen lassen. Ein voller Erfolg! Zwar ging es mir ein, zwei Tage vor der ersten Spritze bereits besser, aber insgesamt hatte sich die Situation deutlich gebessert. Seit letzter Woche habe ich zwar wieder größere Probleme in den Beinen (Brennen, Ziehen & Sensibilitätsstörungen im Oberschenkel), aber ich hoffe das diese nicht von Dauer sind... Soll ich mich wohl nochmal spritzen lassen? Mein behandelnder Physio meinte, dass wieder eine Entzündung da ist :-(. Habe am 05.02 einen weiteren Termin beim NC... Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Meine KK hat mir übrigens heute einen Antrag zur Reha zugeschickt, soll ich das mittelfristig mal probieren?

Bearbeitet von Toto99 am 26 Jan 2010, 18:27
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2905 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version