
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
14 Seiten: ««<11121314 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Acki |
Geschrieben am: 30 Jun 2011, 19:37
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 316 Mitgliedsnummer.: 14.838 Mitglied seit: 29 Sep 2009 ![]() |
:; zusammen,
Teilhabe am Arbeitsleben ist ja bekanntlich ein weiter Begriff und kann unter anderem auch bedeuten,dass eine Wiedereingliederung versucht werden kann oder Hilfsmittel am Arbeitsplatz oder halt eben eine Leistungsüberprüfung. Ich habe ja auch so eine Qualifizierungsmassnahme im kaufmännischen Bereich gemacht,weil ich als Friseurin defenetiv "ausgemustert"wurde. Dazu gehörten dann auch die vorgenannten Praktikas,die ich mir selber ausgesucht habe,nachdem ich in den ersten drei Monaten der Massnahme, für mich, diese Alternative zu meinem alten Beruf herausgearbeitet hatte. Es ist nun aber auch so,dass die DRV jetzt genau überprüft,welchen Job ich annehme. Wenn ein Arbeitgeber einen Antrag zur Förderung( gehört übrigens auch zur Teilhabe am Arbeitsleben)für mich stellt,weil dieser mich als quasi "ungelernte",einstellen möchte,muß die DRV erstmal prüfen,ob das gesundheitlich für mich in Ordnung ist.Und genauso ist mir gerade passiert. Laut meines Gutachtens war ich zuvor auch vollschichtig mit Einschränkungen arbeitsfähig,aber nach der Massnahme und den Praktikas stellte sich heraus,dass nur noch Teilzeit möglich ist. |
parvus |
Geschrieben am: 30 Jun 2011, 19:50
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Acki, :winke
Bingo, der Begriff ist somit weitgreifend :z Code Laut meines Gutachtens war ich zuvor auch vollschichtig mit Einschränkungen arbeitsfähig,aber nach der Massnahme und den Praktikas stellte sich heraus,dass nur noch Teilzeit möglich ist. Dann war die Massnahme doch auch gut, zur Wahrheitsfindung :z Alles Gute weiterhin und toi, toi, toi für alles was kommen wird :winke parvus |
Acki |
Geschrieben am: 30 Jun 2011, 19:59
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 316 Mitgliedsnummer.: 14.838 Mitglied seit: 29 Sep 2009 ![]() |
:; parvus,
ja,zur "Wahrheitsfindung" war es wirklich gut,denn ich selber wollte es ja eigentlich gar nicht wahrhaben,dass es nicht mehr so geht,wie vorher. Für mich war es 2009 wie ein Schlag ins Gesicht,als es hieß,dass ich in meinem geliebten Beruf nicht mehr arbeiten kann. Und noch ein kleiner Anhang: Zur Zeit sind die RV wirklich eher sparsam,was die "richtigen"Umschulungen angeht.Es wird echt von allen Seiten beleuchtet,für wen die hohen Kosten ausgegeben werden. |
Tinasonne |
Geschrieben am: 30 Jun 2011, 22:27
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.490 Mitgliedsnummer.: 1.565 Mitglied seit: 19 Okt 2004 ![]() |
ein Jahr ist vergangen,als ich diesen Thread eröffnet habe und es war eben ein Ereignis,als ich mir alles nochmal durchgelesen habe....Wahnsinn... Am 30.4.2011 habe ich die Massnahme mit kaufmännischer Qualifikation beendet.Ich habe einige Prüfungen abgelegt und zwei Praktikas, als Rezeptionistin, in Pflegeheimen absolviert. Huhu Acki, erstmal zu deinem Zitat :kon Super, Du hast es geschafft . Glaube mir, es wird sich alles irgendwie regeln, (auch wenns Nerven kostet), aber du bist doch schon einen guten Weg gegangen. Glaube an dich, setze dich (leider) wieder mit den Gegebenheiten DRV, Arbeitsstelle, ect. auseinander, Schritt für Schritt. Du hast 2009 ein Schlag ins Gesicht bekommen, wegen deinem alten Beruf, ich habe 2004 das selbe erlebt mit meinem geliebten Beruf. Gekämpft,....... :ph34r: 2007 Umschulung, 2009 Praktikum, 2011 immer noch im Beruf, trotz Teil-EU und Rückenleid :schuettel Und ich bin sehr glücklich, das ich diesen Weg gegangen bin. Trotz "Wahrheitsfindung", trotz "steinigem" Weg, und wenn der nächste Weg mir sagt, jetzt geht nichts mehr, dann wird man auch diesen Weg bewältigen :sonne Nur Mut.....!! Liebe Grüße Tinasonne |
Acki |
Geschrieben am: 01 Jul 2011, 07:38
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 316 Mitgliedsnummer.: 14.838 Mitglied seit: 29 Sep 2009 ![]() |
Hallo liebe Tinasonne,
danke für Deinen Beitrag. Ja,ich habe für und in dieser Massnahme alles gegeben,was mir möglich war.Für das Selbstvertrauen war es ganz wichtig. In den zwei Praktikas habe ich auch viel positives Feedback von den Kollegen und Vorgesetzten bekommen. Trotzdem habe ich Angst davor,wie es jetzt wohl weitergeht.Ich habe Angst ,dass ich wie vorher auch,ohne Bezüge da zu stehe,wenn Ende Juli das ÜG ausläuft und ich bis dahin keinen sozialversicherungspflichtigen Job habe. |
agidog |
Geschrieben am: 01 Jul 2011, 08:52
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 464 Mitgliedsnummer.: 14.599 Mitglied seit: 23 Aug 2009 ![]() |
:;
Zitat Ganz ehrlich, mein GöGa sucht seit Dezember auch noch eine Mitarbeiterin (auch gerne Berufsanfängerin) und würde gerne eine geeignete in dieser Altersstruktur einstellen, da er hier nicht mehr mit der starken zusätzlich familiären Belastung bei diesen Jahrgängen rechnet, die jüngere Frauen leider mit kleineren Kindern noch haben. Darauf hoffe ich eigentlich - zumal ich nach diesem Jahr auch noch örtlich ungebunden bin und es mir eigentlich wurscht ist, wo ich lebe :laugh Bin somit in ganz Deutschland frei vermittelbar - im Gegensatz zu manchen meiner Mitstreiter/Innen, welche doch Rücksicht auf Partner / Familie / Freunde nehmen müssen (wollen) :D LG Gabi |
Tinasonne |
Geschrieben am: 01 Jul 2011, 19:49
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.490 Mitgliedsnummer.: 1.565 Mitglied seit: 19 Okt 2004 ![]() |
Trotzdem habe ich Angst davor,wie es jetzt wohl weitergeht.Ich habe Angst ,dass ich wie vorher auch,ohne Bezüge da zu stehe,wenn Ende Juli das ÜG ausläuft und ich bis dahin keinen sozialversicherungspflichtigen Job habe. Hallo Acki, ich kann deine Angst zu gut verstehen :streichel Hast du evtl. eine Möglichkeit durch die Praktikas an einen Job zu kommen?. Durch mein Praktikum damals, habe ich jetzt die Stelle. Ansonsten heisst es jetzt, Augen auf im "Berufsverkehr" :D Arme hochkrempeln, nach Vorne blicken und den Mut nicht verlieren. Als Rezeptionistin in Pflegeheimen, kannst du dich an Kliniken, Rehaeinrichtungen, Praxen ect. mal schlau machen und bewerben, oder einfach mal anrufen. Versuchs trotzdem nochmal über die Praktikas, Fragen kostet nichts. Viel Glück :sonne Liebe Grüße Tinasonne |
Acki |
Geschrieben am: 02 Jul 2011, 08:26
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 316 Mitgliedsnummer.: 14.838 Mitglied seit: 29 Sep 2009 ![]() |
:; Tinasonne,
ja,das eine Pflegeheim,wo ich mein Praktikum gemacht habe,wollte mich schon zum 1.6.11 einstellen,aber da wurde der Förderungsantrag von der DRV herausgezögert,weil erst überprüft wurde,ob der Job auch das Richtige für mich ist. Dann hieß es,dass es zum 1.7.klappt und jetzt soll es angeblich im Oktober los gehen.Das liegt jetzt aber an dem Seniorenheim. Bewerbungen habe ich schon ziemlich viele am Laufen. |
mohrel |
Geschrieben am: 02 Jul 2011, 11:51
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 586 Mitgliedsnummer.: 16.375 Mitglied seit: 09 Jun 2010 ![]() |
:vogel Hallo Ihr Lieben! Habe gerade die Ablehnung zur Teilhabe am Arbeitsleben erhalten. War mit ja schon fast klar nach dem Reha-Abschlußbericht. Denn ich habe ja Reha keine Einschränkungen. Dabei habe ich gerade eine Korrektur des Rehaberichtes gefordert. Den Widerspruch gegen Ablehung der Teilhabe ich auch gleich noch geschrieben. Mit Verweis auf die geforderte Korrektur. Werde mir wohl doch einen Rechtsanwalt nehmen. lg Mohrel |
parvus |
Geschrieben am: 02 Jul 2011, 12:39
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Mohrel, :winke
Ja, lasse Dich bei allem unterstützen. Hast Du eine Rechtschutzversicherung für Sozialklage? Ansonsten den VDK zur Unterstützung beauftragen, bei denen bist Du doch, wenn ich nicht irre, oder? Nicht den Kopf hängen lassen und aufgeben :troest parvus |
![]() |
![]() ![]() |