Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Bitte um Hilfe bei Befundübersetzung:)
chrise81
Geschrieben am: 05 Okt 2009, 20:19


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 14.883
Mitglied seit: 05 Okt 2009




Hallo zusammen!

Leide seit ca. 4 Monaten unter Schmerzen in der LWS und einem ständigen Druck auf die Blase. War bisher bei einem Orthopäden und hatte mehrere Termine bei einem Therapeuten. Die Probleme gehen aber leider nicht weg :sch
Die Übersetzung des Befundes würde ich erst in einer Woche von meinem Therapeuten bekommen, daher hoffe ich jemand kann mir das Ergebnis ein wenig übersetzen und mir erzählen wie schlimm die ganze Sache ist…vielleicht auch was noch auf mich zukommen könnte:(

Liebe Grüße

Christof

Befund:
Es liegt eine auswärtige Voruntersuchung von 6/09 am Bildmonitor vor. Untersucht wurde BWK 12 bis SWK 2 einschließlich. Unauffälliges Knochenmarksignal. Kein Knochenmarködern. Streckfehlstellung. Keine Gefügestörungen. Das Bandscheibenfach LWK 5/SWK 1 ist gering höhengemindert. Die Bandscheibe wölbt sich, wie in der auswärtigen Voruntersuchung von 6/09, medial mit einer maximalen Tiefe bis 4 mm vor und ist maximal um 3 mm nach kaudal herniert. Diskrete mediobilaterale Bandscheibenvorwölbung LWK 4/5 beidseits bis in die Neuroforamen reichend. Wirbelkörper ansonsten von normaler Höhe und Form. Knöcherner Spinalkanal und Neuroforamen in allen Höhen normalweit. Keine Spinalkanalstenose. Keine Neuroforaminalstenose. Regelrechter Konusstand in Höhe BWK 12. Unauffälliges Filum terminale. Regelrechte paravertebrale Weichteile.

Beurteilung:
1. Unverändert Chondrose LWK 5/SWK 1 mit kleinem medianem, diskret nach kaudal herniertem Bandscheibenvorfall.
2. Kräftige mediobilaterale Bandsscheibenprotusion LWK 4/5.
3. Keine Gefügestörungen. Streckfehlstellung. Keine Spinalkanal- oder Neuroforaminalsteose.
4. Gegebenenfalls CT-gesteuerte periradikuläre Infiltrationstherapie empfohlen.
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 05 Okt 2009, 20:47


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo christof

Willkommen im Forum,

du hast bestimmt schon das Lexikon gesehen, oder? Dort kannst du alle Übersetzungen lesen.
Hier der Link:

http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=29099


Die empfohlenen PRT würde ich nicht ausschlagen, sie haben ja sehr häufig langfristigen Erfolg.
Das Cortison das injiziert wird, läßt das Gewebe um den Nerv abschwellen und sorgt so für eine Entlastung und schafft mehr Platz . wenn der Nerv nicht bedrängt wird gibts weniger bis keine Beschwerden.

Die Probleme an der Blase könnten von einer Nervschädigung kommen.
Wurde denn schon ein EMG gemacht?

LG chrissi
PM
Top
chrise81
Geschrieben am: 05 Okt 2009, 21:06


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 14.883
Mitglied seit: 05 Okt 2009




Hi!

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe mit dem Lexikon schon versucht mir einiges zu übersetzen, leider weis ich immer noch nicht wie schlimm die ganze Sache ist.
Über das PRT habe ich auch viel Gutes gehört. Tun die Spritzen eigentlich weh?
Mit der Blase ist ne sehr unangenehme und seltsame Sache. Hatte bis Samstag eine Woche lang Ruhe…kein Drücken und Stechen! War dann auf einem Geburtstag und habe ein wenig getanzt und schon ging es am Sonntagmorgen von vorne los :heul
Ein EMG wurde noch nicht gemacht…habe auch noch nie davon gehört bis jetzt! Lässt sich damit feststellen ob der Nerv einen Schaden hat?

Beste Grüße

Christof
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 05 Okt 2009, 21:25


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo christof,

ja, mit dem EMG läßt sich feststellen ob der Nerv einen Schaden genommen hat,

nur in frühen Stadien ist es manchmal noch nicht nachweisbar. Hier ein Link:

http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Behandl...e-EMG-1173.html

Du brauchst dafür einen Neurologen.

Die PRT habe ich an der HWS 4 x bekommen.
Dort bekommt man immer eine lokale Betäubung vor der Injektion mit Cortison. Weil das Cortison so brennen würde. Hier der Link:

http://www.radiologie-hamburg-harburg.de/html/prt.html


Und was genau kannst du von deinem MRT befund nicht übersetzen?

Du hast an L5/S1 einen kleinen mittigen Bandscheibenvorfall,
an L4/L5 hast du eine mittige/ beidseitige Vorwölbung.

Es hängt auch davon ab, ob und wieviel einer der Nerven bedrängt wird und den damit verbundenen schmerzen und Taubheitsgefühlen .
Die Nervenwurzeln gehen ja seitlich von den Wirbeln in die Neuroforamen,
da ist viel Platz, wenn man Glück hat ist gar kein Nerv betroffen und hat mit einem BSV keine schmerzen und Probleme. Ist nur meist nicht so.

LG chrissi
PM
Top
chrise81
Geschrieben am: 05 Okt 2009, 22:01


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 14.883
Mitglied seit: 05 Okt 2009




Hey! :winke

Danke für die links!

Wo bin ich den eigentlich mit dem Bandscheibenvorfall besser aufgehoben, bei einem Orthopäden oder einem Neurologen? Ich habe am 14.10 mir einen Termin bei einem anderen Orthopäden machen lassen. Mein erster hat auf den ersten MTR Aufnahmen kein Bandscheibenvorfall feststellen können. Die Bilder habe ich dann vor ca. 10 Tagen einem Therapeuten gezeigt und dieser erkannte das sofort.

Den Befund verstehe ich jetzt zum größten Teil…danke für Deine Hilfe:)

Taubheitsgefühle die in die Beine ausstrahlen habe ich nicht. Ich habe halt Probleme mit der Blase und zusätzlich noch Errektionsstörungen.

Meiner Meinung nach hatte ich den BSV einige Jahre zuvor. Beim Möbeltragen habe ich mal einen so starken Schmerz im Rücken bekommen das ich auf die Knie gegangen bin. Erst in diesem Jahr nach 4 Monaten Krafttraining bekam ich plötzlich starke Schmerzen im Genitalbereich und die jetzigen Probleme fingen an. Nachdem der Urologe nichts gefunden hat erkannte man bei mir eine Beckenschiefstellung und schickte mich wegen den Schmerzen zur Radiologie und zu einem Therapeuten. Ich verstehe halt nicht warum die Beschwerden erst so spät auftraten. Schon sehr merkwürdig!

LG Christof
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 06 Okt 2009, 05:45


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo christof,

na wie du schon erzählst wie es gelaufen ist,
möchte ich dir anraten dann doch gleich zum Neurochirurgen zu gehen, er könnte auf den Bildern auch erkennen ob der BSV am Nerv liegt und ihn bedrängt, wenn nicht lasse dir eine Übwerweisung zum Neurologen geben wegen des EMG.

Orthopäden sind dafür nicht speziell ausgebildet. Es gibt seit einiger Zeit Orthopäden mit Schmerztherapieausbildung.
Natürlich kann er dir auch eien Ü-schein geben, aber wenn er keinen Befund sieht (nix neues)

Der BSV kann schon erst viel später Beschwerden machen,
und im Krafttraining werden ja viele Muskeln in Anspruch genommen und können so den Bandscheibenfasern mit anfassen, alles wird ausgedeghnt und da greift ein Rad ins nächste.
Vielleicht war der Schmerz damals schon der BSV, aber
aber das kann man so nicht sagen.

Na dann alles Gute dir und berichte mal
Liebe Grüße chrissi :angel
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1868 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version