Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Bürostuhl bei HWS BSV, Nötig oder nicht?
lise
Geschrieben am: 04 Okt 2009, 21:03


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 14.590
Mitglied seit: 20 Aug 2009




Guten ABend miteinander :-) :;

Ich habe mich, da ich auch viel im Sitzen arbeiten muss, erkundigt, welche gesunden Sitzmöglichkeiten es so gibt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass hauptsächlich die Rede von "gut für die LWS" ist.

Da ich beim Sitzen immer noch Probleme habe nach einem HWS BSV , liegt für mich auf der Hand, dass ich besser sitzen muss.

Hilft denn da ein guter Stuhl überhaupt oder hilft er nur im Bereich der LWS?
Und wenn ja, habt ihr ERfahrungen mit Bürostühlen?
Ich wäre sehr dankbar für Erfahrungen von Hals- Bandis :-)

Danke :-)

eure LISE
PMEmail Poster
Top
Panthercham
Geschrieben am: 05 Okt 2009, 01:06


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hallo Lise,
setzt doch bitte mal Deinen MRT Bericht hier rein.

Im übrigen kommt es auf die Körperhaltung an, beim sitzen.

Klar bringen tolle Sitzmöbel Entlastung für die Wirbelsäule.

Aber die exakte Haltung bringt Dir ein Psyiso bei... nach dem Motto,,,, Kinn = Brust und Schultern hoch...

Eben auf die Haltung kommt es an, dadurch verliert man seine BSV aber nicht, das hätte man schon eher machen müssen..

Sitzen hat mit der HWS nichts zu tun, nur eben die Haltung.

LG

Markus :winke
PMEmail Poster
Top
murmel
Geschrieben am: 06 Okt 2009, 15:13


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.972
Mitgliedsnummer.: 1.463
Mitglied seit: 23 Sep 2004




Zitat (Panthercham @ Montag, 05.Oktober 2009, 02:06 Uhr)



Im übrigen kommt es auf die Körperhaltung an, beim sitzen.
Sitzen hat mit der HWS nichts zu tun, nur eben die Haltung.

LG

Markus :winke

Hallöchen Panthercham :;

Das sitzen nicht mit der HWS bei einem Computer gestützten Arbeitsplatz zu tun hat bin ich anderer Meinung.

Sehr viele Arbeitgeber/Behörden haben jetzt schon einen Mitarbeiter der/die sich grade um diese Arbeitsplätze kümmert bzw. kümmern!

Da eben aus Haltungsschäden sich sehr oft Probleme ergeben auch mit der HWS!
Vielleicht verdeutlich dir mal dieser Link was ich mein !
http://www.bge.de/asp/dms.asp?url=/zh/z28/3.htm
http://www.officeplus.de/fileadmin/dokumen...s_verhalten.pdf

Hallöchen lise :;
Vielleicht hilft es dir bei deiner Entscheidung wen du dir die Links mal durch ließt !
Die Sitzhaltung träg auch bei zu einem Beschwerdebild der HWS Studien dazu findest du auch wen du mal googeln solltest.

Mit freundlichen Grüßen

murmel :bank
PMEmail Poster
Top
lise
Geschrieben am: 06 Okt 2009, 17:41


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 14.590
Mitglied seit: 20 Aug 2009




Huhu :)

Also ein Stehpult kommt nicht ganz in Frage, da ich ja auch Klassenarbeiten korrigieren muss, das kann ich echt nicht im Stehen bei 30 Kindern. Ansonsten finde ich das ganz gut, werde mich auch in Zukunft mehr stehend aufhalten.

Ich hab die Artikel erstmal überflogen und werde mich gleich, wenn mein Kind im Bett ist, mal ausführlicher damit beschäftigen.

Meine Physiotherpeutin sagte heute übrigens, dass man mit einem ordentlichen Sitz schon einiges erreichen könnte, dass es also schon damit zu tun hätte, wie man sitzt.
Ich mein, das merk ich ja zu Hause eigentlich auch schon.

Ich danke trotzdem auch für den obersten Hinweis.

:s
PMEmail Poster
Top
murmel
Geschrieben am: 06 Okt 2009, 17:59


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.972
Mitgliedsnummer.: 1.463
Mitglied seit: 23 Sep 2004




Hallöchen lise :;
Ich kann mich noch an meine Schulzeit entsinnen, als unsere Lehrerin/er noch an Stehpulten Unterricht gegeben hat! Deshalb sind die Lehrer damals auch womöglich länger ohne Beschwerden ausgekommen und sie hatten of schon ein ganz schönes Alter.
Ein versuch wäre es auf alle Fälle wert.
murmel :bank

PMEmail Poster
Top
Panthercham
Geschrieben am: 07 Okt 2009, 03:38


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




@murmel,
ich meinte eher wegen der Belastung, im Sitzen ist richtige Körperhaltung wichtig, nicht halt immer genickt nach unten schaun ;).

Hab mich ein wenig schlecht ausgedrückt.

Alles im allem ist eine richtige Körperhaltung wichtig, vor allem bei der HWS.

Sorry ;).

LG

Markus :winke
PMEmail Poster
Top
murmel
Geschrieben am: 07 Okt 2009, 17:53


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.972
Mitgliedsnummer.: 1.463
Mitglied seit: 23 Sep 2004





Hallöchen lise :;
Hab da beim rumstöbern im Bandiforum folgendes gefunden, es dürfte für dich ähnlich gelagert sein!



http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=26383

Mit freundlichen Grüßen
murmel :bank
PMEmail Poster
Top
Kassi
Geschrieben am: 08 Okt 2009, 14:19


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 44
Mitgliedsnummer.: 13.332
Mitglied seit: 02 Feb 2009




Hallo lise,

also ich mußte eben erfahren, dass die DRV es so sieht, dass bei einem BSV in der HWS kein orthop. Stuhl nötig ist. Der Antrag wurde nämlich abgelehnt! Hingegen der höhenverstellbare Schreibtisch wird befürwortet :vogel
Irgendwie verstehe ich das nicht....

Viele Grüße
Kassi
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1804 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version