Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Rückenprobleme in der Schwangerschaft
petrapan
Geschrieben am: 17 Okt 2009, 19:24


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 233
Mitgliedsnummer.: 6.371
Mitglied seit: 07 Aug 2006




Hallo Joggeli,
Akupunktur bei der Hebamme mache ich nun schon seit 3 Wochen, leider ohne viel Erfolg...Magnesium nehme ich vorbeugend auch wg. Schwangerschaft. Naja, vielleicht hilft mir die Osteopathie nächste Woche in Sachen Fußsenkerschwäche. Bin mal gespannt, was das MRT zeigen wird.
Ich würde natürlich am liebsten ohne so eine Gehschiene auskommen, das ist für mich irgendwie eoine schlimme Vorstellung. Schon nach der letzten OP ging die Parese nicht wirklich weg. Daß sie jetzt noch schlimmer ist finde ich irgendwie sehr bedrohlich.
Lg Petrapan
PMEmail Poster
Top
petrapan
Geschrieben am: 21 Okt 2009, 10:34


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 233
Mitgliedsnummer.: 6.371
Mitglied seit: 07 Aug 2006




Liebe Bandinen,
mittlerweile denke ich, daß ich wieder einen BSV L5/SI habe, Gewißheit wird das MRT, leider erst am 29.10., bringen. In der Zwischenzeit schleppe ich mich zur Arbeit und merke, daß es einfach nicht mehr geht. Am Ende des Tages geht es meinem Rücken nicht gut. Habe Angst, alles noch schlimmer zu machen. Wollte aber auch noch einiges bis zum Beginn des Mutterschutzes schaffen und zuhause fällt mir die Decke auf den Kopf. Meine Hebamme machte mich heute morgen auf die Möglichkeit eines teilweisen Beschäftigungsverbotes durch den Frauenarzt aufmerksam.
Hat eine von Euch das auch in Anspruch genommen? Wie funktioniert das? Wenn meine Arbeitszeit z.B auf 5 h pro Tag reduziert wird und ich mal, wenn es mir vielleicht wieder besser geht, 7h arbeiten will, ist das ein Problem? Bin ich dann, ähnlich wie bei einer Tätigkeit trotz AU nicht mehr versichert?
Wahrscheinlich wird es Zeit, daß ich mir eingestehe, daß ich nicht mehr voll belastbar bin. Ich hoffe meine Ärztin unterstützt das.
Liebe Grüße
Petrapan
PMEmail Poster
Top
Ronja
Geschrieben am: 21 Okt 2009, 10:59


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 569
Mitgliedsnummer.: 3.722
Mitglied seit: 09 Nov 2005




Hi,

das Beschäftigungsverbot heißt, dein Frauenarzt stellt dir ein Attest aus, das deine Arbeit die Schwangerschaft gefährden konnte. Du darfst dann zuhause bleiben bei vollem Lohnausgleich.

LG
ronja
PMEmail Poster
Top
petrapan
Geschrieben am: 21 Okt 2009, 11:16


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 233
Mitgliedsnummer.: 6.371
Mitglied seit: 07 Aug 2006




Liebe Ronja,
das hatte ich mir gedacht. Frage ist: Muß ich oder kann ich? Im regulären Beschäftigungsverbot 6 Wochen vor der Entbindung, darf ich z.B. arbeiten gehen, wenn ich möchte, und bin weiterhin versichert. Frage ist, ob das bei einem TEILWEISEN Beschäftigungsverbot auch der Fall ist.
LG Melanie
PMEmail Poster
Top
joggeli
Geschrieben am: 21 Okt 2009, 12:27


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo Melanie,

darf ich mal fragen, warum Du Dich nicht einfach wegen Deinem rücken krankschreiben lässt?

Das muss ja nicht sein wegen Deiner schwangerschaft, sondern Du hast Rückenbeschwerden, vielleicht einen BSV - also was um Himmels Willen suchst Du auf der Arbeit????

ich weiss, man meint, man ist unersetzlich - aber glaub mir, dass sind wir alle nicht - und selbst hinschleppen unter Schmerzen hat meist nur einen :tritt zu Folge.

Also überleg dir in Deinem und dem interesse Deines Kindes, was wohl das BEste ist!

Liebe Grüsse und alles Gute

joggeli
PM
Top
Ronja
Geschrieben am: 21 Okt 2009, 13:03


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 569
Mitgliedsnummer.: 3.722
Mitglied seit: 09 Nov 2005




Hi joggeli,

ich würde mir das auch überlegen, ob ich mich in der Schwangerschaft normal krank schreiben lassen würde (nur 6 wochen Lohnfortzahlung) oder eben über den Frauenarzt der einem ein Beschäftigungsverbot erteilt. Bei vollem Lohnausgleich über die 6. Woche hinaus!

LG
ronja
PMEmail Poster
Top
joggeli
Geschrieben am: 21 Okt 2009, 13:07


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo Ronja,

ja logisch - soweit hab ich natürlich nicht gedacht - als in die Schweiz ausgewanderte :B - hier gibts grad mal gar nichts in der Beziehung.

naja, fast nichts :z

Danke für die Aufklärung! :up

LG

joggeli
PM
Top
petrapan
Geschrieben am: 21 Okt 2009, 19:34


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 233
Mitgliedsnummer.: 6.371
Mitglied seit: 07 Aug 2006




Genau, das mit dem vollen Lohnausgleich ist der Hauptgrund, aber eben auch, daß es die Möglichkeit gibt ,weiterhin ein bißchen zu arbeiten. Denn meine Arbeit macht mir Spaß und lenkt mich auch ein bißchen ab. Krank geschrieben hingegen muß ich zuhause bleibe. In Maßen tut mir die Arbeit momentan ganz gut, aber 8 Stunden geht nicht mehr. Ich hoffe meine Frauenärztin stimmt dem zu...
LG Petrapan
PMEmail Poster
Top
Acki
Geschrieben am: 21 Okt 2009, 20:35


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 316
Mitgliedsnummer.: 14.838
Mitglied seit: 29 Sep 2009




Hallo zusammen,

würde gerne verstehen,um was es hier eigentlich geht???

Um das Baby,Gesundheit oder Geld??


Sorry,aber ich bin echt "Verständnisslos"


Liebe,Grüße,
die Acki :frage

Bearbeitet von Acki am 21 Okt 2009, 20:39
PM
Top
petrapan
Geschrieben am: 21 Okt 2009, 21:29


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 233
Mitgliedsnummer.: 6.371
Mitglied seit: 07 Aug 2006




die eigentliche FRage war, ob frau, wenn das Beschäftigungsverbot z.B. 4h Arbeit proTag erlaubt und man trotzdem mal 5-6 h arbeitet, wenn es wieder besser geht, das zulässig ist. Denn bei dem normalen Beschäftigungsverbot ( =Mutterschutzfrist 6 Wochen vor der Entbindung) darf die Arbeitnehmerin auch arbeiten, wenn sie das möchte. Sie darf nur nicht vom Arbeitgeber dazu angehalten werden. Aber diese Frage ist hier wohl zu speziell...
LG Petrapan
PMEmail Poster
Top

Topic Options 3 Seiten: 123 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 1.9721 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version