
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
nordfriese |
![]() |
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 581 Mitgliedsnummer.: 8.547 Mitglied seit: 02 Apr 2007 ![]() |
??? Hallo ihr Lieben,
war heute zum CT.termin...... da ich ja seit längerem Probleme habe..in form von starken druckschmerzen im bereich der prothese......und ziehende schmerzen..dir bis runter in den rechten fuß gehen.... so da ich ja am 25ten nen termin habe in der klinik in der ich operiert wurde...une ich dafür aktuelle bilder mit bringen soll....(am23ten geht es dann noch mal zum ortho...dort röntgenbilder machen lassen..und überweisung holen)..... war mein Schmerztherapeut dafür...alos er wollte es so..das ich zur bessren bildgebung.....zum CT gehe......gewsagt getan.....und da war ich dann heute mittag..... als ich dann zur auswertung der bildung zur ärtzin reingeholt wurde.....sagte sie mir das sie auf den bildern nicht viel sehen kann...da meine prothese...wohl die bilder verzerrt habe.... ??? die bessere um was zu sehen wäre wohl das MRt....oder ne myleografie.....was wird denn bei einer mylo gemacht????? Ich habe ja wie einige hier auch ne LWS künstlcihe BS sitzen......und habe hier verfolgen können..das wohl bei so einigen das selbe..oder auch die probleme von schnmez auftrat..und das denen mit ner Denervierung geholfen werden konnte........ich hoffe ja das man mir damit auch helfen kann....wenn dies für mich in frage kommen würde..... lg nordfriese was |
silke2710 |
Geschrieben am: 11 Sep 2009, 20:04
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 454 Mitgliedsnummer.: 8.954 Mitglied seit: 24 Mai 2007 ![]() |
Hallo,
habe zwar keine Prothese in der LWS, aber in der HWS und hatte auch wieder Probleme. Deswegen wurde ein MRT gemacht, aber dort wo die Prothese sitzt, sieht man nur einen schwarzen Fleck, man kann also gar nicht dazu sagen! Ich dachte eigentlich, dass deswegen ein CT besser wäre!? Das einzige was man halt an den Bildern sehen konnte, dass die anderen Etagen in Ordnung sind! LG Silke |
chrissi40 |
Geschrieben am: 11 Sep 2009, 20:27
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo nordfriese,
also ich hatte noch keine aber habe hier eine gute Info, man kann damit an den Artefakten durch die BSP beim MRT gut erkennen woran es liegen könnte, Betonung Könnte, denn auch dort wird es nicht immer erkannt. LG chrissi :angel PS: gehst du denn arbeiten? Zitat flexiodoccheck: Prinzipiell diente die Myelographie vor allem der Diagnostik von Raumforderungen im Spinalkanal. Bei der Auswertung ist auf Kontrastmittelabbrüche und -aussparungen zu achten. Bei spinalen Wurzelkompressionssyndromen kann in einer Myelographie der Vorteil der dynamischen Aufnahmemöglichkeit genutzt werden um Füllungsdefekte der sogenannten Wurzeltaschen nachzuweisen. Daher dient die Myelographie präoperativ zur Klärung offener Fragen, wenn ein MRT oder CT nicht oder nicht artefaktfrei (z.B. bei Skoliose) durchgeführt werden können. Nach Kontrastmittelgabe und Myelographie kann auch eine CT angefertigt werden um zusätzlich Schichtbilder unter Kontrastmittelgabe zu erhalten. |
feiler4 |
Geschrieben am: 12 Sep 2009, 06:18
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 856 Mitgliedsnummer.: 13.128 Mitglied seit: 09 Jan 2009 ![]() |
Hallo nordfriese,
na die Chrissi hat Dir ja schon geschrieben was eine Myelographie ist! Ich hatte letztes Jahr auch eine und hab mir fast vor Angst in die Hose gemacht, da ich soviele Negativberichte darüber gelesen habe! ABER: Hab keine Angst, eine Myelo ist überhaupt nicht schlimm! Bei mir wurde diese unter Röntgen gemacht. Du bekommst eine Nadel in den Rücken wodurch Kontrastmittel gespritzt wird! Glaub mir, mach Deine Erfahrung mit der Myelo selbst und nimm Dir auf gar keinen Fall die Negativberichte zu Herzen!!! Mich hätten die beinahe fix und fertig gemacht! Liebe Grüße Michaela :; |
nordfriese |
Geschrieben am: 12 Sep 2009, 09:22
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 581 Mitgliedsnummer.: 8.547 Mitglied seit: 02 Apr 2007 ![]() |
Guten morgen,
@chrissi, danke für die erklärung der mylo...... und ja ich gehe arbeiten...bleibt einem ja nix anderes übrig......zuhause gehts mir ja auch nicht besser...und ich mahce eh nur das was ich noch kann..oder darf.......im moiment habe ich diese woche frei..und die nächsten 2wochen habe ich urlaub....... .....@feiler, ja ich werde mir defenitiv...meine eigene meinung..erfahrung machen zur mylo......ich lese zwar so einiges...aber jeder iss anders,,und jeder macht andere erfahrungen...... ich hatte auch gedacht das die bildgebung beim CT .it ner prothese besser wäre.....aber die ärtzin dagte das es bei ner MRT wohl besser iss..... apropps...lesen...wie schon geschrieben...lass ich hier bei einigen das denen im nachhinien...also nach der prothesenop...ne denervierung...die schmerzen genommen hat----oder zumindetstens verringert hat......wenn mir es helfen könnte----werde ich das auf alle fälle machen lassen......ich habe ja vor dem eingriff dies schonmal machenlassen....also vor der prothese...und da hatte es nix gebracht....... ??? würd mich freuen wenn es dazu noch meinungen geben würde..... lg nordfriese |
parvus |
Geschrieben am: 12 Sep 2009, 12:04
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
ich habe leider bei allen bildgebenden Verfahren die Metallartefakte sichtbar, sodass keinerlei optimale Beurteilung erfolgen kann/konnte. Daher wurde im Rahmen einer kompakten stationären Ausschlussdiagnostik u.a. eine Myelografie mit vorher-nachher Bildgebung sowie diverse Röntgenbilder angefertigt und neurologische Untersuchungen (NLG etc.) gemacht. Ich denke, dass war die beste Möglichkeit um einen aktuellen Status zu erlangen. Alles Gute und lasse optimal nach Dir schauen! :winke parvus |
![]() |
![]() ![]() |