Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> OP-Spondylodese ?, Alternative zur Spondylodese
rosalind
Geschrieben am: 11 Sep 2009, 18:38


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 14.502
Mitglied seit: 05 Aug 2009




:; Ihr lieben Bandis,
ich habe eine Frage, vielleicht hat jemand einen Tipp: Geplant war bei mir eine OP-Spondylodese mit Titanklammerung. Jetzt hat ein seriöses Institut herausgefunden, dass ich das Material Titan nicht vertrage: Ggf. wird eine entsprechende Verschraubung aus Titan das Zusammenwachsen der Wirbelknochen -Gelenke stören, es würde u.U. entzündungsfördernd, etc. wirken. Jedenfalls habe ich leider eine Unverträglichkeit gegenüber Titan, was eher selten vorkommt, doch es ist so.
Nun meine Frage.
1. Gibt es vielleicht ein anders Material als Titan, dass als Verschraubung eingesetzt werden kann?
2. Gibt es u.U. irgend :; eine andere Operations-Methode oder Therapiemaßnahme, die meiner Nervenwurzel S1/L5 mehr Raum verschafft?
Hintergrund: Denn meine Bandscheibe ist nach meiner ersten Bandscheiben OP vor 8 Jahren deutlich reduziert bzw. sehr zusammengeschrumpft, degeneriert, womit die Nervenwurzel im Segmant eingeengt wird und bei Belastung meines Rückens (beim Sitzen, Laufen, Stehen - nie im Liegen) irritiert und gedrückt wird, so dass ich teilweise starke Schmerzen im rechten Fuß, Reithosenbereich und LWS-Rücken habe.
Die OP-Spondylodese mit der Verschraubung (aus Titan) soll bei mir mehr Raum für die Nervenwurzel schaffen und das LWS_Segment beruhigen.
Vielen Dank !
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 11 Sep 2009, 20:29


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo rosalind,

ja klar gibt es auch andere Materialien, z.B. Kunststoffkörbchen,

allerdings hat Titan halt die größte Stabilität und Langzeithaltbarkeit von allen.

Da könntest du auch das Institut fragen welches Material da am besten geeignet wäre, denn die ahben es ja tagtäglich damit zu tun.

LG chrissi :angel
PM
Top
Rückeningenieur
Geschrieben am: 11 Sep 2009, 20:58


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 167
Mitgliedsnummer.: 13.668
Mitglied seit: 17 Mär 2009




Hallo!

interessant, wer hat das getestet und wie?

Gruss
Rückeningenieur
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1926 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version