
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
AROSA |
Geschrieben am: 03 Mär 2004, 22:49
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 494 Mitgliedsnummer.: 318 Mitglied seit: 09 Mai 2003 ![]() |
Hallo Marlies !
Wenn ich da so an meine AHB zurückdenke, gibt es sehr wohl viele Anwendungen speziell für die HWS. Die LWS ist in Anwendungen Spitzenreiter. Ich als BWS-Bandi schaue immer sehr "neidisch" zu den anderen Bandi's hin, was für enorm viele Möglichkeiten vorhanden sind. Also würde ich mir einen anderen Therapeuten suchen. Weiterhin alles Liebe und Gute von Anette W :winke |
onia |
Geschrieben am: 03 Mär 2004, 23:54
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 730 Mitglied seit: 07 Jan 2004 ![]() |
Hallo Marlies
Auch bei mir hiess es zuerst, dass Physiotherapie nicht notwendig sein. Ich wurde Ende Dezember 2002 an der HWS operiert. Versteifung C5/C6. Drei Monate nach der Operation verschrieb man mir gegen die Schmerzen im Genick- und Schulterbereich Massage und auch Wärmeanwendungen (Heublumenwickel). Mehr als vier Monaten nach der Operation wurde mir dann ein Physiotherapie-Programm zur vorsichtigen Gymnastik rezeptiert, insbesondere wurde ich instruiert, wie ich selber vorsichtig die paravertebrale HWS-Muskulatur kräftigen und vorsichtig den Bewegungsumfang des Kopfs erweitern konnte. Es half mir sehr gegen die verspannte Muskulatur. Noch heute (14 Monate nach der OP)gehe ich in die medizinische Trainingstherapie zum Aufbau der Nacken- und Rückenmuskulatur. Meine Muskulatur ist im Nacken und Schulterbereich zum Teil heute noch stark abgeschwächt. Aus meiner Erfahrung finde ich es absolut notwenig, möglichst schnell nach der OP mit Physio zu beginnen, um vor allem auch viele Bewegungs- und Haltungsfehler zu vermeiden, welche sich schnell "einschleichen". War bei mir der Fall. Also, bestehe darauf. Gruss und alles Gute Onia |
Kakadu |
Geschrieben am: 04 Mär 2004, 19:21
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 746 Mitgliedsnummer.: 432 Mitglied seit: 17 Jul 2003 ![]() |
Hallo Marlies,
schreibe doch mal, wie es Dir insgesamt nach dieser OP so ergangen ist. Liebe Grüße, Kakadu :winke |
quovadis1806 |
Geschrieben am: 05 Mär 2004, 20:39
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 81 Mitgliedsnummer.: 511 Mitglied seit: 12 Sep 2003 ![]() |
Hallo Marlies :winke ,
ich bin zwar nich Hws operiert, habe selber OP an der Lws- L5 / S1 gehabt, aber durch Mitpatienten , die eben an der Hws operiert worden sind und operiert wurden, scheint es wirklich eine Lotterie zu sein. Zumal ich mich gewundert habe, das es bei manchen Hws - operierten keine AHB gibt, bzw, je nach gesundheitszustand. Aber auch durch meine KG weiß ich , das es für Hws - operierte auch Übungen und Aufbau gibt. Schmerzfreien Gruß Stefan |
ischias |
Geschrieben am: 06 Mär 2004, 23:11
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 87 Mitgliedsnummer.: 398 Mitglied seit: 22 Jun 2003 ![]() |
Hallo Marlies!
Völlig richtig und schon ein paar mal hier zitiert; es ist wie eine Lotterie! Was ich nicht für richtig halte, ist die Erwartungshaltung/-hoffnung, dass frühzeitige und intensive Physiotherapie spätere Beschwerdefreiheit garantiert. Wahrscheinlich weiß man (ärztlicherseits) gar nicht was nach einer HWS-Op wg. Bandscheibenvorfall oder degenerativer Spinalkanalstenose das beste ist. Hier im Forum bzw. in diesem thread haben ja einige von den Segnungen früher KG berichtet. Es gibt aber auch (wieder: ärztlicherseits) viele Stimmen, die von KG der HWS nach einer Op abraten, weil damit eher chronische Nackenschmerzen gefördert werden können. Von daher ist die Aussage Deines Arztes nicht unbedingt verkehrt. Es gibt genug Operateure, die gar keine Halskrause nach der Op verordnen, allerdings ist der Eingriff in zwei Höhen, wie bei Dir vielleicht mehr als nur eine einfache Bandscheiben-Op gewesen? Wurde der 6er Wirbelkörper entfernt? Warum zwei Höhen? Du siehst, generell gültige Aussagen zu treffen ist schwer, und sich darauf zu versteifen, daß es lediglich Kostengründe sind, warum Du keine KG machen sollst, ist zu einfach. Es ist wie so oft; gesunder Menschenverstand und ein unübertriebenes Körperbewusstsein ist möglicherweise viel hilfreicher als geballtes Expertenwissen! Gute Besserung, i |
![]() |
![]() ![]() |