Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> OP bei Diskusprolaps L5/S1?, Frage zu OP-Arten
Quintus
Geschrieben am: 16 Aug 2009, 06:46


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 14.565
Mitglied seit: 15 Aug 2009




Hallo erstmal an alle Forumsmitglieder

Ich wende mich an euch, da ich(männlich, sportlich 44Jahre, 185m 85kg) seit langer Zeit schon unter Problemen im LWS-Bereich leide, die ich durch die Ausübung meines Radsports und einer körperlich anstrengenden Arbeit nicht verbessert habe, sondern nun zu einem Bandscheibenvorfall geführt hat mit Taubheit im Glutaeus maximus und Leistenbereich. Hauptproblem: nächtlicher Schlaf kaum noch möglich, da egal in welcher Lage ein heißer dumpfer Schmerz im obere Drittel des Beinbeugers entsteht.

Meine Diagnose:
Mediolinkslateraler Diskusprolaps im Segment L5/S1 mit Tangierung der absteigenden S1 Wurzel links.
Mediodorsal betonter breitbasiger diskusprolaps im Segment 4/5 und leichter Einengung der lateralen Rezessus bei Hypertrophie der Lagmenta flava.
Geringe zirkuläre Bandscheibenprotusion im Segment L3/4.
Keine Listhesis.
Keine Osteodestruktionen oder Osteolysen
Keine Foramenstenosen

Nun meine Frage:
Da herkömmliche Therapien zu keiner befriedigenden Lösung mehr führen und mein hervorragender Osteopath welcher mich die letzen Jahre immer wieder hinbekommen hat, doch nun am Ende seiner Möglichkeiten ist muß ich das Problem anderweitig (minimalinvasiver Eingriff?) angehen. Welcher operative Eingrif(Laserbehandlung/Perkutane Nukleotomie etc)f würde mein Problem eurer Erfahrung nach am geeignetsten lösen?

Vielen Dank
Quintus
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 16 Aug 2009, 09:06


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo Quintus,

Willkommen hier :sonne

Ich ahbe dir mal die Seite der OP Methoden aufgerufen, schau mal hier

http://www.diebandscheibe.de/opmethoden.php

Unter ETOP und ETN findest du die Vor- und Nachteile aufgelistet.

Bei dir muss man ja bedenken das L5/S1 die Wurzel betroffen ist aber L4/l5 auch einen BSV hat. Dieser jedoch nur die Lagamenta betrifft, wäre Nukleotomie wohl günstiger da dort nichts aus dem Weg geräumt werden muss.

Für eine interlaminäre Fensterung kommt nicht jeder BSV in Frage.

Bei großen Bandscheibenvorfällen ist Laser nicht geeignet.

Leider sind wir hier nur Laien, keine Mediziner. Da ist guter Rat teuer.

LG chrissi :angel
PM
Top
Quintus
Geschrieben am: 16 Aug 2009, 10:46


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 14.565
Mitglied seit: 15 Aug 2009




Hallo Chrissi

Danke erstmal für die prompte Antwort. Jetzt bin ich schonmal ein Stückchen weiter.
Da in D-Land leider auch "60-jährige Pferdemetzger" den Beruf des Chirurgen und ambulanten Arztes ausüben dürfen(wer einem Patienten völlig planlos am Bein reisst und obendrein mit dem Knie in die LWS steigt bei einem Diskusprolaps, verdient keine bessere Bezeichnung) möchte ich mir nun fachlichen Rat zur richtigen OP in der Uniklinik Ulm(Außenstelle Günzburg) holen. Ich hoffe ich bin hier an der richtigen Adresse.

Vielen Dank
Quintus

PMEmail Poster
Top
joggeli
Geschrieben am: 16 Aug 2009, 11:10


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo Quintus,

auch von mir ein Willkommen hier!

So wie ich grad im Netz gelesen hab sind das da ja Neurochirugen, von daher scheinst du da an der richtigen Stelle zu sein.

Ansonsten kannst Du Dich hier oder hier mal umschauen, solltest Du noch ein zweite oder dritte Meinung brauchen.
Und die sind nie schlecht :z

LG und alles Gute

joggeli
PM
Top
Quintus
Geschrieben am: 16 Aug 2009, 13:47


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 14.565
Mitglied seit: 15 Aug 2009




Danke joggeli

Hört sich schon mal gut was über die Neurochirurgie in Günzburg geschrieben wird.

Gruß
Quintus
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1895 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version