
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Bao |
Geschrieben am: 17 Aug 2009, 10:43
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 13.350 Mitglied seit: 04 Feb 2009 ![]() |
Hallo Bernd,
dass Jahre nach Prothesenimplantation Facettenprobleme auftreten, haben mir später andere Ärzte gesagt, mein Prothesen-Einbauer hat mir damals vor der Implantation auch überhaupt nichts gesagt. Die Beweglichkeit, die Bandscheibenprothesen ermöglichen, entspricht wohl nicht genau der Beweglichkeit der natürlichen Bandscheibe und das kann im Laufe der Jahre zu Facettenabnutzungen führen, nicht nur am Prothesen-Level, sondern auch in angrenzenden Etagen. Und vielleicht bis Du auch etwas zu viel geradelt? Acht Jahre sind eine lange Zeit, Du hast wohl einen sitzenden Beruf, auch wenn Du Dich in der Freizeit immer viel bewegt hast, Deine Bandscheibe in L4/5 kann im Laufe der Jahre trotzdem schlechter geworden sein. Nach einer Fusion würde man jetzt bei Dir sagen, klar, das ist jetzt die "Anschlussinstabilität", aber ich glaube, dass Leute, bei denen schon mal eine Bandscheibe degeneriert war, grundsätzlich ein erhöhtes Risiko haben, dass eines Tages auch einmal eine andere Bandscheibe Ärger macht (Gene, Lebensweise...?). Man kann sich als Ex-Bandi wohl nie sicher fühlen. Ich würde bei mir auch nicht so weit gehen, zu sagen, dass meine Bandscheibe oberhalb aufgrund der Komplikation an der Prothese schlecht wurde, das hätte oberhalb einer Fusion genauso passieren können. Dass Deine Prothese noch sehr gut sitzt, finde ich schon mal gut, Du hast das doch hoffentlich von anderen Ärzten überprüfen lassen und nicht allein vom Einbauer? Wenn mit der Prothese selbst alles noch OK ist und die angrenzende Bandscheibe keinen größeren Schaden hat, könnte ich mir schon vorstellen, dass da so eine dynamische Stabilisierung helfen könnte. Ich weiß nur, dass man solche dynamischen Stabilisierungen an Etagen oberhalb von Fusionen einbauen kann. Wie das in Kombination mit einer Prothese oder oberhalb einer Prothese geht oder wie erfolgversprechend so eine Kombination ist, da habe ich keine Ahnung. Hat man Dir denn schon konkret etwas vorgeschlagen, also ein bestimmtes Teil? Es wäre schön für Dich, wenn hier jemand wäre, der so etwas schon hat oder dem so etwas ebenfalls angeboten wurde. Liebe Grüße, Bao |
Bernd22 |
Geschrieben am: 19 Aug 2009, 13:05
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 14.553 Mitglied seit: 14 Aug 2009 ![]() |
Der korrekte Sitz der Prothese wurde mir bereits von mehreren Seiten bestätigt - da besteht mal kein Zweifel. Ich sehe das mit der Prothese und der fixen Stabilisierung auch so. Egal ob dynamisch oder fix - das angrenzende Segment wird dadurch sicher mehr belastet. Leider habe ich noch keinen Wirbelsäulenspezialisten gefunden, der mich ordentlich beraten konnte. Meiner Meinung nach, müsste das doch zu lösen sein. Eigenartig ist es, dass ich schon oft gelesen habe, dass Sportler bzw. auch div. Spitzensportler bereits Prothesen eingesetzt bekommen haben - gibt es bei denen keine Probleme? Wahrscheinlich derzeit noch nicht. Es soll ja bereits Personen geben, die seit 15 Jahren und mehr solche Prothesen haben. Ich hoffe, dass ich doch bald mal kompetente Hilfe bekomme. lg. Bernd |
![]() |
![]() ![]() |