
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
see-see |
Geschrieben am: 23 Aug 2009, 21:21
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 14.586 Mitglied seit: 19 Aug 2009 ![]() |
Hallo zusammen.
Hier ist ein neues Mitglied im Club der BS-Geschädigten... Bin 42 Jahre alt, weiblich, BMI = 30. Beruf: fast ausschließlich sitzende Sachbearbeitertätigkeit. Neuester Befund: Im Segment L5/S1 neben einer Osteochondrose ein breitbasiger, dorso-median und links dorso-paramedian betonter Bandscheibenprolaps subligamentär mit Lagekontakt zu den deszendierenden S1- Wurzeln, links mehr als rechts mit möglichen Wurzelirritationen. Kurz meine Schmerz-Geschichte: Mitte Juli bekam ich dumpfe Schmerzen im unteren Lendenwirbelbereich. Hausarzt therapierte mit Traumeel-Spritzen und wies micht darauf hin, sofort wieder zu kommen, wenn ich irgendwelche Ausfallerscheinungen in den Beinen und/oder Blasen-Darm-Bereich hätte. Die Schmerzen wurden nach Tagen weniger, gingen aber nicht weg. Ich behalf mich mit Ibuprofen. So kam ich die nächsten 4 Wochen über die RUnden. Vor 14 Tagen wurden die Schmerzen jedoch unerträglich, ich fing an, leicht vorübergebeugt zu gehen und mein rechtes Bein nachzuziehen. Die Schmerzmitteldosis erhöhte ich in Eigenregie, konnte sie jedoch mit Ibuprofen nicht in den Griff bekommen. Ab zum Hausarzt. Der schickte mich sofort zum Orthopäden. Dieser bat mich, mich auf die Liege zu legen, was ich unter größten Schmerzen gerade so schaffte. Er tastete meine Wirbelsäule ab und nahm mich in seinen Catcher-Griff, zerrte an Bein und Arm, - EXTREM SCHMERZHAFTE PROZEDUR!!!, dann umdrehen, das gleiche auf der anderen Seite. Leute, ich heulte vor Schmerzen wie ein Schlosshund - Euch brauche ich wohl nichts von Schmerzen zu erzählen. DANACH: Röntgen. Diagnose von Orthopäde: Wirbelblockade und Lumbosakrales Facettensyndrom, Krankschreibung für 1 Tag, Überweisung zum Physiotherapeuten: Schlingentisch. Termin beim Physiotherapeuten: Der schaute sich mich genau an, versuchte Schlingentisch, was ich aber als wenig wohltuend empfand. Er riet mir, schnellstmöglich eine Kernspintomographie machen zu lassen. Ich wieder zum Hausarzt, Ibu-Nachschub und Neuralgin und Überweisung und Krankmeldung für 14 Tage geholt. Den Befund vom Kernspin habe ich oben schon geschrieben. Die letzten 14 Tage lag ich fast nur in Stufenlage im Bett, zum Glück sind die Kinder gerade in Ferien und der Haushalt "hängt". Der Physiotherapeut hat jetzt auf Krankengymnastik umgestellt, und die schlägt bei mir anscheinend sofort an. Ich komme seit 3 Tagen ohne Schmerzmittel aus, was nicht heißt, dass ich schmerzfrei bin. Ich gehe schon wieder halbwegs gerade. Längeres Gehen, längeres Sitzen oder Stehen verursacht mir Schmerzen, aber ich komme klar. Jetzt meine Frage: Sollte ich mich noch einmal 14 Tage krank schreiben lassen oder denkt ihr, ich könnte wieder arbeiten gehen? Welche Folgen könnte es haben, wenn ich wieder zur Arbeit gehe? Ist es wahrscheinlich, dass sich alles wieder verschlimmert, solange ich nicht schmerzfrei bin? |
Topsy |
Geschrieben am: 23 Aug 2009, 21:50
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo see-see,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Deine Frage, Arbeit oder nicht, die kann Dir wohl kein Mensch so richtig beantworten. Bei Dir schlägt die Therapie an und da solltest Du eigentlich konsequent weitermachen. Wenn Du noch einmal eine AU von Deinem Hausarzt bekommst, dann nimm sie an, denn nach 14 Tagen ist kein BSV so weit, dass Du Deinen Job ohne Schwierigkeiten wieder den ganzen Tag ausführen kannst. Nur wenn Du unbedingt der Meinung bist, dass Du in die Arbeit rumpeln musst, dann musst Du das machen. Dein "Stützkorsett", durch die KG muss weiter aufgebaut werden und die Übungen sollten gut in Deinen Tagesablauf eingebaut werden, auch wenn es Dir wieder besser geht. Bei einem BSV, der konservativ behandelt wird braucht man schon ein bissi Geduld. Gute Besserung und liebe Grüße Topsy :winke |
vrori |
Geschrieben am: 23 Aug 2009, 22:14
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
:; Hallo see-see
mach nicht den gleichen Fehler wie ich!! Ich kann dir ziemlich genau sagen, wann ich den BSV im gleichen Bereich wie du hatte. DAs war am 30.10.2006 - dann au bis Mitte Dezember und dann habe ich Urlaub!!! genommen bis Mitte Januar und dann bin ich Depp wieder zur arbeit gestiefelt............... das bereue ich bis heute, dass ich mich nicht vernünftig auskuriert habe......... die Quittung kam dann in diesem Jahr, jetzt bin ich seit Anfang März 2009 krank und au geschrieben und vor Januar nächsten Jahres wird das voraussichtlich nichts mehr mit arbeiten. Ich werde jetzt auch schön langsam alles angehen lassen und wenn ich wirklich wieder fit bin, dann gehe ich wieder los............nicht mehr so früh wie gehabt. Also, denk drüber nach oder probier das arbeiten aus, aber lass dir selber die Option wieder nach Hause zu fahren wenns nicht geht. Allles Gute Vrori |
TeufelW290971 |
Geschrieben am: 23 Aug 2009, 23:33
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 294 Mitgliedsnummer.: 4.694 Mitglied seit: 14 Feb 2006 ![]() |
Hallo See-see,
ich kann mich den anderen nur anschließen. Überstürze nichts!!! Versuche in der Zeit der AU weiter deine Muskeln aufzubauen, bevor Du überhaupt wieder ans arbeiten denken solltest. Lieber jetzt, als wenn Du alle paar Wochen wieder mal ausfällst, bis irgendwann gar nichts mehr geht. So ging es mir 2007. Mittlerweile bin ich auch seit Anfang Juni wieder zu hause. Wann ich wieder arbeiten gehen kann, weiß ich nicht, aber ehrlich gesagt, ist es mir im Moment auch wirklich egal, denn nun zähl erstmal ICH!!! Mit meinem Körper muss ich nämlich noch ein paar Jahre klar kommen und das möchte ich dann möglichst schmerzfrei :z Klar, will man wieder, wenn man sich gut fühlt und keine oder kaum Schmerzen hat, voll einsteigen. Aber glaub mal, die Quittung kommt meistens Postwendend. Also, nimm alles an KG mit, was Du bekommen kannst. Beantrage Reha-Sport. Dies geht meisten über 18 Monate und je nachdem was der Doc ankreuzt, darfst Du dann 2 x oder 3 x pro Woche dahin. Lass dir Übungen für zu hause zeigen und mache diese regelmäßig. Wie ich sehe, gehörst auch Du nicht zu den Leichtgewichten....grins....ich nämlich auch nicht. Gerade da ist es wichtig, die Muskeln aufzubauen, da unser Rücken eine Menge Last zu tragen hat. LG und alles Gute Gaby |
andreag |
Geschrieben am: 24 Aug 2009, 09:04
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.711 Mitgliedsnummer.: 11.428 Mitglied seit: 20 Apr 2008 ![]() |
Hallo See-see!
Ich kann mich meinen Vorschreibern auch nur anschließen. Geh nicht ZU früh wieder arbeiten, denn das wird Dir Dein Rücken übel nehmen. Wenn Du noch eine AU bekommst, nehme sie und nutze die Zeit, Deine Rückenmuskeln weiter zu stärken. Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung und daß Du die richtige Entscheidung triffst. :trost |
Lemke1960 |
Geschrieben am: 25 Aug 2009, 17:44
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 66 Mitgliedsnummer.: 14.535 Mitglied seit: 11 Aug 2009 ![]() |
Hallo See-See, schließ mich der Meinung von Topsy und den anderen an. Ich habe Anfang März nen BSV bekommen und bin dann nach 5 wochen wieder arbeiten gegangen. :kopf tja und noch nicht mal 2 wochen später hatte ich den salat. Es muss auch jeder für sich selbst entscheiden, aber wenns einem mal gut geht und man macht dann mehr als man soll und es zwickt dann erheblich wieder, dann ist die zeit glaube ich noch nicht reif wieder arbeiten zu gehen. also in der ruhe liegt die kraft, haben mir die anderen auch schon gesagt. nen schönen abend noch.
|
Abi |
Geschrieben am: 25 Aug 2009, 18:01
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 229 Mitgliedsnummer.: 13.680 Mitglied seit: 19 Mär 2009 ![]() |
Hallöchen,
ich kann mich eigentlich den Anderen nur anschliessen, auch wenn es bei mir so war, dass ich eigentlich gut damit gefahren bin, arbeiten zu gehen. Aber das kommt sicher auf den Beruf an, ich bin selber Physio. Mir ging es schlechter ohne Arbeit, nicht nur seelisch sondern tatsächlich auch körperlich. Aber ich habe nur eine 50% Stelle. ICh würde jedenfalls niemandem empfehlen, so zu agieren, wie ich es getan habe. Lieber erstmal auskurieren, sonst dauert es womöglich nur um so länger. LG, viel Geduld :z und Gute Besserung Abi |
joggeli |
Geschrieben am: 25 Aug 2009, 18:38
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Salut,
bei mir wars grad anders rum als bei Abi. körperlich hat mein Jpb schlussendlich dazugefüht, dass gar nichts mehr ging - psychisch hat mir die Ablenkung und der Kontakt zu Leuten, nicht immer über meine Erkrankung nachdenken etc gut getan. Aber wie Abi schon schrieb, es kommt immer auf den job an, auf die Kollegen etc an. Mein Motto wär heute: immer schön langsam! LG joggeli |
![]() |
![]() ![]() |