Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Befund MRT der BWS, Brauche Hilfe
sweety
Geschrieben am: 21 Jul 2009, 15:06


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 12.532
Mitglied seit: 05 Okt 2008




Hallo an Alle,

hab mal wieder eine Frage.
Habe meinen Befund heute bekommen. Da steht:

Ausgeprägte Pulsationsartifakte des Liquors (was heißt denn das??)
Residuen eines M. Scheuermann
Osteochondrose mit Bandscheibenprotrusion BWK 10/11 mit nur gering raumforderndem Charakter
Unregelmäßige Begrenzung der Deck- und Grundplatten der unteren BWS

Kann mir jemand sagen was Pulsationsartifakte des Liquors sind? und was es zu bedeuten hat wenn sie ausgeprägt sind?

Was macht man gegen Osteochondrose und Scheuermann? Sport und Gymnastik mache ich schon. Was kann man noch machen?


Würde mich über Antworten sehr freuen.

Danke

LG Sweety
PMEmail Poster
Top
joggeli
Geschrieben am: 21 Jul 2009, 16:06


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo sweety,

die Pulsationsarteffakte kommen durch den fliessenden liquor zustande.(was normal ist!) - kann auch bei blutgefässen auftreten, vor allem bei MRT vom bauch durch die grossen bauchgefässe.

Es kommt auch auf die Einstellung des MRTs an, ob diese auftreten oder nicht resp. wie stark.

Meines Wissen liessen sich Pulsationsarteffakte verringern, indem die Schichtdicke reduziert oder die Aufnahmezeit verringert wird. - aber das müste das Rö-Institut eigentlich wissen :kinn

LG

joggeli
PM
Top
sweety
Geschrieben am: 21 Jul 2009, 16:34


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 12.532
Mitglied seit: 05 Okt 2008




Hallo joggeli,

danke für die Erklärung! Jetzt bin ich beruhigt.

LG Sweety
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2591 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version