Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Wundheilung - Narbe nach HWS-OP, OP - HWS - C6/C7
snowwhitesoul
Geschrieben am: 04 Aug 2009, 18:14


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 130
Mitgliedsnummer.: 13.963
Mitglied seit: 09 Mai 2009




Hallo Zipfelchen,

bei mir ist alles wunderbar verlaufen. Es gab keine Komplikationen und seit gestern Abend bin ich wieder zu Hause. Hab noch ein Pflaster auf der Wunde und bin noch bewegungseingeschränkt, ansonsten aber weitgehend schmerzfrei. Das Kribbeln und die Taubheit ist vollständig weg. Durch die Op hab ich noch etwas Muskelschmerzen, die aber in den nächsten Tagen weg gehen sollten. Bekomme noch Tetrazepam dagegen und insgesamt 1200 mg Ibu am Tag. Das Ganze soll aber bis Ende der Woche reduziert werden. Mein Chirurg ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden - war heute zur Wundkontrolle.

Bei mir ist nicht viel "Narbe" zu sehen. Es wurde bei mir intrakutan, also unter der Haut genäht, mit selbst auflösenden Fäden. Nächste Woche Dienstag werden nur die Enden abgeschnitten, alles andere löst sich auf... Ich hoffe, die Narbe bleibt so und wird mit der Zeit besser.

Machst du denn bei dir "Narbenmassage"? Meist ist das schon sehr hilfreich, auch gegen die Sensibilität. Am besten funktioniert das mit einer reichhaltigen Creme oder einem guten Körperöl. Man versucht dabei die Narbe immer wieder, mehrmals täglich, hin und her zuschieben, man "knetet" sie etwas, aber vorsichtig durch. Dadurch wächst das Narbengewebe nicht fest, die Narbe bleibt beweglich und die Sensibilität geht zurück, da sich die Nerven "merken", dass ihnen nichts Schlimmes passiert. Dies geht weiter ans Gehirn und das Gehirn wird darin geschult, die Nerven in der Narbe nicht "Überreagieren" zu lassen. Am Anfang fühlt sich das alles noch sehr komisch an, man muss sich erst daran gewöhnen, mit der Zeit wird es aber immer besser. Gib der Narbe Zeit. Du musst bedenken, dass da tief geschnitten wurde und auch unter der Narbe Narben entstanden sind, da bei solchen OP´s meist in mehreren Schichten genäht wird.

Mir ist, bei meiner letzten Hand-OP, ein Faden eingewachsen. Letztendlich hat man ein kleines Eiterbläschen unterhalb der eigentlichen Narbe gesehen. Das eingewachsene Nahtmaterial wurde dann erneut operativ entfernt. Bei einer OP werden alle Hautschichten durchtrennt, dazu noch das Untergewebe, mit man sich auf das eigentliche OP-Feld freiprepariert hat. Hast du mal mit deinem Arzt über das Narbenwachstum gesprochen? Normalerweise gehört zum OP-Aufklärungsgespräch auch dazu, dass über mögliche Narbenwucherungen gesprochen wird. Bei mir wurde das letzte Woche und vor allen OP´s auch besprochen. Manchmal muss eine Narbe "revidiert" werden, so wie bei mir. Dabei wird überschüssiges Narbengewebe abgetragen. Nicht immer bringt das aber den gewünschten Erfolg.

So, ich muss aufhören. Darf und kann noch nicht so lange am PC sitzen.

LG und weiterhin gute Besserung. :z

snowwhitesoul
PM
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2822 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version