
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Matthes |
Geschrieben am: 16 Jul 2009, 07:11
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 24 Mitgliedsnummer.: 14.040 Mitglied seit: 21 Mai 2009 ![]() |
Hallo zusammen!
Bei mir wurde ja Anfang Mai ein BSV L5/S1 festgestellt. Bis Ende Juni hatte ich auch erhebliche Probleme mit heftigen Schmerzen ins rechte Bein. Durchschlafen war Nachts so gut wie überhaupt nicht mehr möglich. Der Orthopäde favorisiert Akupunktur. Weiterhin habe ich mittlerweile 4 PRTs bekommen. Als Schmerzmittel nehme ich seit 4 Wochen Lyrica. Das geht, vor allem bei der derzeitigen schwülwarmen Witterung, leider mächtig auf den Kreislauf. Situation ist die, dass es mir mittlerweile schon wesentlich besser geht als noch vor 6 Wochen. Ich kann mich wieder wesentlich besser bewegen, dieser Dauernervenschmerz bis in den Fuß hat sich auf kurzzeitige Schmerzattacken reduziert, die auftreten, wenn ich mich mal "falsch" bewege oder so. Zusätzliche zu den ärztlichen Maßnahmen war ich ja regelmäßig zur manuellen Therapie und habe fleißig meine Übungen zuhause gemacht (3 - 3 x täglich jeweils eine Viertelstunde). Literatur zum Thema hab ich mir auch angeschafft und das Forum hier ist ja auch immer hilfreich, wenn Fragen auftreten. Wie geht es denn nun weiter? Was von allen Maßnahmen am besten gewirkt hat, weiß man ja nun wohl nicht und mir als Patienten ist das ja auch egal. Übungen zuhause sind ja obligatorisch und sich des Handicaps, was man mit einem BSV hat, bewußt sein, ist ja klar. Natürlich wäre man gerne irgendwann wieder komplett schmerzfrei. Die 4. PRT hat wie gesagt sehr gut geholfen. Frage jetzt, ob es Sinn macht, eine weitere PRT zu versuchen? Muß man sich damit abfinden mit einem "Restzwacken" zu leben? Natürlich kann ich mit den Fortschritten, die ich gemacht habe sehr zufrieden sein vor allem wenn ich die Schmerzen und Probleme der anderen Forumsteilnehmer hier lese! Euch allen wünsch ich alles Gute. Also über Tipps, wie man am besten weiter vorgeht, würde ich mich freuen! Grüsse von Matthes |
chrissi40 |
Geschrieben am: 16 Jul 2009, 11:06
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Zitat (Matthes @ Donnerstag, 16.Juli 2009, 08:11 Uhr) Natürlich wäre man gerne irgendwann wieder komplett schmerzfrei. Die 4. PRT hat wie gesagt sehr gut geholfen. Frage jetzt, ob es Sinn macht, eine weitere PRT zu versuchen? Hallo matthes, es ist ja schon mal gut das es besser geworden ist, natürlich kannst du diese PRT bis zu 10 x bekommen, du hast aber nach der 4. schon eine Besserung erfahren, vermutlich ist eine weitere sehr sinnvoll, nicht sinnvoll wäre wenn sie bis jetzt nichts gebracht hätten. Das Cortison muss ja auch erstmal voll freigesetzt werden, und was heißt mit kleinen Restmacken- du kannst mit den täglichen Übungen noch viel wettmachen, es braucht halt ungemein viel Zeit. Ich wünsche dir Geduld und gute Besserung und bleib am Ball mit den Übungen Liebe Grüße chrissi :angel |
Matthes |
Geschrieben am: 16 Jul 2009, 11:21
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 24 Mitgliedsnummer.: 14.040 Mitglied seit: 21 Mai 2009 ![]() |
Hallo chrissi,
dankeschön für die aufmunternden Worte. Ja, die Übungen werde ich intensiv weiterführen. Es ist schon verrückt, dass man da jetzt schon einige Monate mit herumzappelt, obwohl man sich immer viel bewegt hat. In den letzten 10 Jahren bin ich im Sommerhalbjahr immer 3 x pro Woche 1500 Meter geschwommen. Im Winter regelmäßig Walking und Thermalschwimmbad. Auch sonst Bewegung wo immer möglich (lieber Treppen statt Aufzug, viele Dinge mit dem Rad statt mit dem Auto erledigt etc.) - also alles die Dinge, die immer als super für den Rücken angesehen werden. Trotzdem hat es einen erwischt. Damit muß man wirklich erstmal klarkommen. Auch mit der Aussage, dass erstmal Muskelaufbau erforderlich wäre. Hört sich immer an als sei man total unsportiv. Naja, solange der Rücken nicht weh tut oder sonst Ärger macht, werden wohl die wenigsten im Lande dieses nötige Aufbautraining absolvieren. Kleine Kinder bekommen schon von klein auf eingebimmst, sich nach dem Essen die Zähne zu putzen. Von Rückenübungen ist mir als Kind jedenfalls nichts erzählt worden. Und wer kein passionierter Bodenturner/-in ist, wird sicher nicht gerne zur Vorbeugung gymnastische Übungen machen. Ist einfach so... Naja, wollt' ich nur mal so anmerken! Alles Gute für Dich und viele Grüsse von Matthes |
joggeli |
Geschrieben am: 16 Jul 2009, 12:29
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
HAllo Matthes,
erst mal toll, dass es Dir nach den PRT schon soviel besser geht :up Zitat Muß man sich damit abfinden mit einem "Restzwacken" zu leben? ist wahrscheinlich, wie die Wirksamkeit von PRT auch, von Person zu Person verschieden. Wenn Du, wie Du schreibst, weiterhin eifrig Deine muskeln trainierst, hast Du sicher gute Chance, das Ganze gut in den Griff zu bekommen. Eine ehemalige arbeitskollegin von mir, hatte einen BSV mit Sequester, nicht operiert, und hat einfach ein bis zweimal im Jahr (vor allem im Winter) mal Probleme, wo sie ne Woche ausfällt, aber damit kann sie leben. Zur Wiederholung der PRTs sei gesagt, es wäre sich zu überlegen, da sie gut wirken, den Abstand zu vergrössern, um dem Gebiet auch mal erholung von der spritzerei zu gönnen. Zitat Auch mit der Aussage, dass erstmal Muskelaufbau erforderlich wäre. Hört sich immer an als sei man total unsportiv. Ich denke, dass Problem ist, dass uns die segmentale Stabilisation fehlt. Der Transverus und rectus abdominis Muskel mag ja noch ausgeprägt sein, aber meist fehlt es ja an den kleinen, tiefen Muskeln (Mm. multifidi) kann man im MRT übrigends sehr gut sehen, wie stark oder eben nicht die ausgeprägt sind :D Wünsch dir auf jeden fall, dass es so weitergeht :up LG joggeli |
![]() |
![]() ![]() |