
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
TumadieMoerchen |
Geschrieben am: 26 Jun 2009, 20:59
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 137 Mitgliedsnummer.: 13.580 Mitglied seit: 08 Mär 2009 ![]() |
hallo,
bin ein bischen verzweifelt. hab nun 2 ops hinter mir. eine an der wirbelsäule wegen BSV und eine am Ellbogen wegen Epikondylitis. Der Rücken ist soweit ganz ok. mein arm hingegen ist eine katastrophe. jetzt nach 3 wochen nach der OP hab ich noch grössere beschwerden wie vorher. hinzu kommt, dass sich seit heute auch schmerzen im rechten arm eingestellt haben. rechts wurde bereits vor 5 jahren der ellbogen operiert. langsam mach ich mir gedanken ob da nicht was viel gravierenderes dahintersteckt. Was soll ich machen? Neurologe? Orthopäde? das MRT der HWS zeigte nur eine leichte vorwölbung der bandscheibe C5/6. kann das der auslöser sein? Bearbeitet von TumadieMoerchen am 26 Jun 2009, 21:00 |
chrissi40 |
Geschrieben am: 27 Jun 2009, 09:08
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo tumadie,
Ursache der Epicondylitis Die Ursache liegt in einer chronischen mechanischen Überbeanspruchung. So kommt es zu einer Degeneration (=funktioneller Zerfall) des Sehnenansatzes. Es gibt auch Leute die durch falsche Haltung beim schlafen mit angewinkelten Armen oder sonst als Fehlhaltung durch Schmerzen diese Sehnen überbeanspruchen. Wie ist denn die Schlafhaltung mit der operierten WS? Hat dein Arzt mal Blutwerte gecheckt? Liebe Grüße chrissi :angel |
TumadieMoerchen |
Geschrieben am: 27 Jun 2009, 09:19
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 137 Mitgliedsnummer.: 13.580 Mitglied seit: 08 Mär 2009 ![]() |
Hallo Chrissi40,
ich schlaf ganz normal auf dem rücken. blutwerte wurden gecheckt. meinst sicher wegen Rheuma oder? dafür gabs keine Anhaltspunkte.ich denke mittlerweile an MS. will dienstag mal mit meinem hausarzt über meine gedanken sprechen.Lt Orthopäde wäre das problem an der HWS nicht der Grund für diese Problematik an den armen. Momentan hab ich im linken Gelenk ständig schmerzen insbesondere wenn ich den arm strecke oder beanspruche. rechts hab ich auch schmerzen meist schon nach relativ normalen belastungen. |
chrissi40 |
Geschrieben am: 27 Jun 2009, 09:30
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo tumadie,
ne dann eher wegen Rheuma, aber, lass dir noch schnell was sagen, bei meiner schwester hat der Hausarzt mit seinen Werten auch nix entdeckt bis mal zu einem RheumaArzt war, der hat dazu noch andere Unterwerte gemacht, und siehe da Rheuma. Ne MS kann ich mir nicht vorstellen, aber sie heißt nicht umsonst Krankheit mit den Tausend Gesichtern. Also hoffentlich nicht. LG chrissi :angel |
TumadieMoerchen |
Geschrieben am: 13 Jul 2009, 11:45
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 137 Mitgliedsnummer.: 13.580 Mitglied seit: 08 Mär 2009 ![]() |
hallo und danke für eure tips. so langsam krieg ich die krise. mittlerweile ist der ellbogen zwar komplett abgeschwollen nach nun über 5Wochen nach der OP. Den Zustand allerdings würde ich fast wie vor der OP bezeichnen.
Hinzu kommt nun außerdem, dass sich wieder Schmerzen im Rücken eingestellt haben.Bestimmte sitz oder Liegepositionen verursachen immer eine kurze Bklockade die sehr schmerzhaft ist. ich vermute nun das die bandscheibe wieder an die alte position gerutscht ist. Es wurde ja mit einem Casparspreizer erreicht, dass die Bandscheibe wieder in die richtige Position gerutscht ist. naja kann natürlich umgekehrt auch wieder zurückspringen. Möglich wäre auch das die Schmerzen nun von der 2. Baustelle ein Wirbel drunter kommen. Hab erst am 30.07. wieder einen Termin beim Orthopäden. Die Krankenkasse geht wohl schon davon aus, dass ich am 15.07. wieder fit bin. jedenfalls schrieben sie ich soll den Krankengeldschein ab dem 15.07. meinem Arzt vorlegen. Sonst datierten sie immer bis 30. ehrlich gesaht weiss ich nicht ob ich mich nochmal unters messer legen sollte, wenn der erfolg so kurzfristig ist. |
![]() |
![]() ![]() |