
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
zikkchen 39 |
Geschrieben am: 11 Jul 2009, 12:10
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 532 Mitgliedsnummer.: 13.739 Mitglied seit: 27 Mär 2009 ![]() |
huhu
kann mir bitte einer den MRT bericht übersetzten. habe schon im lexikon geschaut. aber finde nicht alles danke euch hallo bei mir wurde am 2.7.09 eine kernspintomographie gemacht vom LWS bereich. Befund : Hyperlordose. geringgradige Gefügellockerung L4/5 mit Antelisthese von L4 um ca 2 mm Spinalkanal : Anlagemäßig im unteren Normbereich ( Sagittaldurchmesser ca 14-15mm ) Geringgradige Recessusstenose L3/4 bds. durch hypertrophe Spondyarthrosen. Conus u Caudastrukturen regelrecht , Conusspitze in Höhe LWK 1. Kein entzündlicher oder tumoröser Prozess intraspinal. Ossäre Strukturen : Kein Anhalt für eine floride Spondylitis oder Spondylodiscitis . Keine Wirbelsinterungen. Mäßiggradige Chondrosen/ geringgradige , nicht aktivierte Osteochondrosen L3 bis L5. Im T1-Bild sowie unter KM - Bedingungen kein florider pathologischer ossärer Prozess. Mäßiggradige hypertrophe Spondylarthrosen L3 -L5 bds. Bandscheiben : BWK 10 - LWK 3 Unauffällig LWK 3 bis SWK 1: Breitbasige Protrusionen Sonstiges : Suzeptibilitätsartefakte ( postoperativ ) im Bereich der Rückenweichteile L2 bis L5 . Signalfreie Herdstrukturen , den anamnestisch eingebrachten Implantaten enntsprechend in Höhe der Dornfortsätze L3/4 und L4/5 Beurteilung : Postoperative Veränderungen im Bereich der Rückenweichteile L2 bis L5. Implantate an regelrechter Stelle zwischen den Dornfortsätzen L3/4 und 4/5. Geringgradige Chondrosen / Osteo- chondrosen L3 bis L5 mit initialer Spondylosis deformans sowie flache Protrusionen L3 bis S1. Kein sequesterverdächtiger Befund. Fortgeschrittene Facettengelenksarthrosen von L4/5 und L5/S1 bds. |
joggeli |
Geschrieben am: 11 Jul 2009, 13:14
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo zikkchen,
könntest Du vielleicht genauer sagen, was Du nicht verstehst? LG Joggeli |
![]() |
![]() ![]() |