
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Zweite |
Geschrieben am: 27 Mai 2009, 18:46
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 13.342 Mitglied seit: 03 Feb 2009 ![]() |
Hallo,
habe schon seit über einem Jahr mit meinem Rücken zu kämpfen. Nun hatte ich März einen Bandscheibenvorfall L5/S1 bds.und mein linkes Bein "krbbelt""Bein schläft ein" und mittlerweile auch schon das rechte Bein. Lag dehalb auch im Krankenhaus , ---auch habe ich so eine Stand und Gangunsicherheit-Schwindel- Ich sage immer wie auf eine Schiff das mich hin und herschaukelt oder eine Sprungfeder die mich runterdrückt und beim hoch- kommen hin und herschwankt.....das ist fuchtbar und das Schlimmste von alllen..man wird ganz" blöde" im Kopf... ich habe folgende Frage : 1. hat jemand auch so eine Stand und Gangunsicherheit(Schwindel)meine Orthöpädin meinte es kommt von der LWs, da der Dualsack mit einem Band verbunden ist welches von der LWS bis zur Hws /Kopf führt 2. muss nun zum Neurochirugen ,wegen OP , da es schon über 1 Jahr geht und ich mit KG und selber jedenTag üben ,auch CT Spritzen ,u.s.w.es nicht weg bekomme. Wer Erfahrung? Meine Ortopädin meinte es müsste offen operiert werden , aber ist das nicht die letzte Möglichkeit?Es gibt doch Laser oder noch anderer OP Möglichkeiten u.s.w. ODER???? Viele Grüße |
Ralf |
Geschrieben am: 27 Mai 2009, 19:48
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo Zweite,
in der Tat können diese Symptome von der LWS ausgehen. Unser Rückenmark wird umgeben von dem Dura(l)schlauch, in welchem das Hirnwasser ist. Zitat Meine Ortopädin meinte es müsste offen operiert werden Gut, daß Du Dir einen Termin beim Neurochirurgen gemacht hast. Normalerweise wird heute nicht mehr offen operiert, es sei denn, daß die Situation es erfordert. Einen Überblick über die verschiedensten Operationsarten kannst Du Dir hier verschaffen: Operationsmethoden Ich kann Dir nur empfehlen, mache Dich jetzt nicht verrückt, sondern warte erstmal ab, was der NC sagt. Zur Not solltest Du Dir auch noch eine weitere Meinung einholen, wenn es auf eine OP-Empfehlung hinausläuft. Vergiss nicht zu fragen, welche Operationsart der NC vorschlägt. Mache Dir auch einen Zettel mit den wichtigsten Fragen fertig, dann vergisst man nichts. Liebe Grüße und gute Besserung wünscht Dir Ralf :winke |
wanganz |
Geschrieben am: 29 Mai 2009, 18:05
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 62 Mitgliedsnummer.: 12.183 Mitglied seit: 12 Aug 2008 ![]() |
Was bedeutet offen? Großflächig aufschneiden? Drei NCs haben mir unabhängig voneinander erklärt, dass eine mikrochirurgische OP L5/S1 durchaus Vorteile gegenüber einer endoskopischen OP hätte. Das Argument ist, dass der etwas größere Schnitt kein Problem darstellt. Der Vorteil sei aber, dass der Chirurg besser arbeiten könne.
Warte mal ab, was der NC Dir erzählt. Gruß Wanganz |
Ralf |
Geschrieben am: 29 Mai 2009, 19:44
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo Wanganz,
offen heißt, daß hier der Teil der Wirbelsäule frei gelegt wird. Dies geschieht durch eine Wegnahme des halben Wirbelbogens. Bei einer microchirurgischen OP wird der Wirbelbogen gefenstert, um an die Bandscheibe heranzukommen. Bei einer endoskopischen OP wird lediglich ein Endoskop zur Bandscheibe durch das Foramen hindurch vorgeschoben. Dieses Endoskop dient gleichzeitig als "Transportweg" für Operationsbesteck und den Abtransport des Vorfalles. Bei der Endoskopie ist der Vorteil, daß die Muskeln nicht durchschnitten werden müssen und auch die Bänder unversehrt bleiben. Liebe Grüße Ralf :winke |
![]() |
![]() ![]() |