Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Sensibilitätsstörung rechter Arm
firestarter
Geschrieben am: 04 Jun 2009, 14:35


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 13.969
Mitglied seit: 11 Mai 2009




Hi, danke für Deine Antwort

Zitat (Juergn73 @ Mittwoch, 03.Juni 2009, 23:29 Uhr)

Hallo Firestarter,

das erste was ich dir empfehlen kann ist eine Rückenschule zu besuchen.


Werde ich machen wenn die Krankengymnastik vorbei ist.

Zitat (Juergn73 @ Mittwoch, 03.Juni 2009, 23:29 Uhr)


Und es hilft auch nichts nur den Kühlschrank höher zu stellen.


Ne, aber das ist der Anfang der Maßnahmen, die ich ergreifen werde, um mein Leben rückengerechter zu gestalten. Sitzen, Kochen Liegen, stehen, das wird jetzt alles optimiert.

Zitat (Juergn73 @ Mittwoch, 03.Juni 2009, 23:29 Uhr)


Trotz meiner ganzen Bandscheibenvorfälle fahre ich durchaus Fahrrad und kann auch wieder schwere Sachen heben.


Momentan bin ich ja noch in der akuten Phase. Ich denke auch, dass ich wieder Kieser Training machen werde in ein paar Monaten. Aber dafür muss ich erst einmal ganz vorsichtig und fleißig trainieren. Jetzt am Anfang will ich natürlich die ganzen neurologischen Symptome loswerden, weil die nicht so angenehm sind.

Viele Grüße
PM
Top
firestarter
Geschrieben am: 19 Jun 2009, 16:54


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 13.969
Mitglied seit: 11 Mai 2009




Hi zusammen,

es ergab sich noch eine wichtige Frage:

Ich bin ja leider Langzeitstudent und habe außer in meiner Bundeswehrzeit, meinen Praktika und ein paar Nebenjobs auf Lohnsteuerkarte noch nicht richtig gearbeitet, womit ich nicht sagen will dass mein Studium keine Arbeit ist *hust*

Ich erwäge momentan mir einen sehr hochwertigen Bürostuhl zu kaufen, der leider mit schlappen 1200 Euro zu Buche schlägt. Gibt es die Möglichkeit, als "quasi noch nie in die Rentenversicherung eingezahlt habenden", privatversicherten Studenten (dessen private Krankenversicherung keinen Cent geben wird) irgendwie einen Zuschuss von staatlicher Stelle zu bekommen?

Ich würde wohl auch die Bescheinigung von meinem Arzt bekommen.

Danke für Eure Antworten
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 19 Jun 2009, 17:23


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin,
schau mal hier nach:
http://www.diebandscheibe.de/wissen/37/139-hilfsmittel.html
dort steht alles Wissenswerte zu diesem Thema.

LG Harro :winke
PMUsers Website
Top
firestarter
Geschrieben am: 28 Jul 2009, 21:02


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 13.969
Mitglied seit: 11 Mai 2009




Hallo zusammen,

mittlerweile ist etwas Zeit vergangen, und ich bin fleissig am trainieren (Krankengymnastik). Ich hatte heute meinen 15. Termin Krankengymnastik und habe wirklich sehr fleissig zuhause trainiert. Die längste Pause ohne Training waren zwei Tage, und das auch nur weil mein Rücken/Nacken nach einer schlecht geschlafenen Nacht verspannt war.

Leider bin ich mit meinem Heilungsverlauf nicht wirklich zufrieden: Es gab zwar schon symptomfreie Tage (also keinerlei neurologische Ausfälle) aber seit ca 1 Woche habe ich doch wieder Misgefühl im rechten Bein, ab und zu mal Kribbeln in beiden Händen. Dies ist zwar wesentlich leichter als am Anfang, aber trotzdem wundert es mich dass es erst weggeht und dann wiederkommt. Ich verhalte mich wirklich vorbildlich, meine Wohnung ist umgebaut, ich bewege mich rückengerecht, mache mein Training.

Zusätzlich habe ich im Nacken manchmal das Gefühl, als ob da eine Sehne "umspringt". Hat das schonmal jemand erlebt?

Ist es normal dass das so in einem gewissen Hin und Her verläuft? Wie lange dauert denn die "Auflösung" bzw. Austrocknung des ausgetretenen Gewebes? Was für einen Zeitraum veranschlagt man denn üblicherweise für die Heilung durch konservative Therapie?

Danke für Eure Antworten
PM
Top
Joerki
Geschrieben am: 29 Jul 2009, 06:15


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 66
Mitgliedsnummer.: 14.411
Mitglied seit: 20 Jul 2009




Guten Morgen,

habe so was Ähnliches. Bei mir ist es wohl so, daß der Körper einen älterren Vorfall selbst stabilisiert, d.h. verknöchert. Und DAS drückt jetzt auf den Nerv. Das hört auch nicht auf, der Physiotherapeut hat aufgehört, als er diesen Befund bekam. Das MUSS weg, sonst wird der Nerv unreparabel geschädigt.
Daher hab ich ne OP.

Grüße

Jörg
PM
Top
Panthercham
Geschrieben am: 29 Jul 2009, 12:05


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hi,
so ca. 6-8 Wochen sollte es sich bessern. Können auch 12 sein.
So leicht bekommt man einen BSV nicht weg.
Es kann sich sogar umkehren und schlimmer werden.
Selbst nach OP haben viele es noch, mal gut 1 Jahr Ruhe und dann mal wieder das kribbeln.
Ggf im Schlaf HWS überansprucht.
Es kann durchaus sein, das der Nerv ab und an halt je nach HWS Stellung bedrängt wird.

LG
Markus :winke
PMEmail Poster
Top
RueckenzentrumGT
Geschrieben am: 30 Jul 2009, 13:26


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 14.477
Mitglied seit: 30 Jul 2009




Hallo Zusammen,
du solltest kontrollieren lassen ob deine Rippengelenke frei sind, oft verschieben die sich und darunter verlaufen die nerven,
beschwerden in Schulter / Arm und bis in die Finger sind im Lehrbuch die HWS, aber in der Praxis ist zu 80% eine verschobene
rippe! Das passiert wenn du im Studio an den geräten gegen Widerstand arbeitest, Außerdem habe die meisten Patgienten die
Problem / Bandscheibenvorwölbung / -vorfall haben, einen beckenschiefstand. Das sollte immer zuerst ünberprüft und behandelt werden.
Selten sitzen die Ursachen da wo die Probleme Auftreten da unser Körper immer versucht so etwas zu kompensieren.
Geh zu einem guten Chiropractor (nicht chirotherapeut oder ähnliches), der wird dein Problem erkennen und sicher und sanft beheben!
siehe unter www.chiropraktik.de , dort ist eine Behandlerliste nach PLZ, oder american-chiropractic.de. Er oder Sie sollten in den USA CHiropractic studiert
haben.

Gute Besserung!
PM
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 7.1665 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version