
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
ntessla |
Geschrieben am: 23 Apr 2009, 08:46
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 13.873 Mitglied seit: 23 Apr 2009 ![]() |
Hallo an alle,
zuerst bin ich froh, dass es dieses Forum gibt und möchte mich schon mal entschuldigen, wenn ich eher kompakt schreibe. Ich bin Techniker und nicht so gut im Schreiben von langen Monologen. Meine Geschichte: Im Dezember 2008 bekam ich schreckliche Rückenschmerzen, konnte nur mehr auf dem Bauch liegen. Also ab zum Orthopäden. Nach einer gründlichen klinischen Untersuchung, Diagnose Lumbago, zum Glück gab es keine radikulären Ausstrahlungen, bekam Diclo 100 mg Retard und einen warmen Händedruck und die Ansage wird schon wieder in ein paar Wochen. Bekam Krankengymnastik, Massage und Reizstrom. Bis Anfang Februar geduldig gewartet, aber an den Schmerzen hat sich nichts geändert, also wieder zum Orthopäden, der machte eine CT, wo ein mediolateraler subligamentärer Prolaps L4/L5 mit Duralsackbedrängung diagnostiziert wurde. Zu dem Zeitpunkt keine Ahnung was das bedeutet. Habe mich dann schlau gemacht, ein paar medizinische Bücher über die Wirbelsäule gelesen. Am Anfang ziemlich hart, aber wenn man die 20 latainischen Ausdrücke einmal intus hat, geht es ganz gut. Ende Februar noch immer keine Besserung, habe mir ein Buch über Schmerztherapie besorgt und mit meinem Hausarzt eine eigene Schmerztherapie zusammengestellt. Meine Erfahrung Diclo oder Ibu nur sinnvoll die ersten Wochen! danach sollte man schon auf Stufe 2 Medikamente umsteigen. Ich bekam 150 mg Tramal retard und 3x täglich 1g Paracetamol. Das hat mir wesentlich mehr geholfen als das Diclo. Mitte März, Schmerzen waren da wie gehabt (ohne Medis), also mal wieder zum Orthopäden, der Schlug entweder eine Ozon-Chemonukleolyse oder eine PRT vor. Da ich zu diesem Zeitpunkt mit meinem Orthopäden schon fast auf gleicher Höhe diskutiert habe, haben wir uns zuerst auf eine PRT geeinigt, da weniger invasiv. Ende März erste PRT L4/L5. Der Röntgenfacharzt war sehr nett und wir haben uns meine Bilder gemeinsam angesehen und er hat mir erklärt wie er mich pisaken will. Die PRT wurde ohne Probleme durchgeführt. Mein Röntenfacharzt hat mir auch erklärt das Schmerzen bei einer PRT nie und nimmer auftreten dürfen, wenn doch wurde sie falsch gemacht und ein Nerv getroffen. Leider hatte diese PRT 0 effekt, war ziemlich depremiert. Eine Woche darauf noch mal zum Röngenfacharzt für die 2te. Als ich ihm sagen, die PRT hatte überhaupt keine Wirkung, hat er mir vorgeschlagen die PRT 1 Etage höher zu machen. PRTs sind nichts Exaktes, man versucht halt den Entzündungsherd zu treffen. Nach dieser PRT habe ich schon gespürt, das es diesmal anders war als zuvor, die Schmerzen waren schon Minuten später weniger geworden. Am nächsten Tag war ich schon fast schmerzfrei (freu) und bin es bis heute (3 Wochen). Meine nächste PRT habe ich Ende April. Ich wollte mit meiner Geschichte nur Mut machen, die wie ich an schlimmen Kreuzschmerzen leiden. Wichtig ist, nehmt euer Schicksal selbst in die Hand. Medizin ist keine exakte Wissenschaft! Vor allem NSAR sind nicht! geeignet für eine längerfristige Schmerztherapie bei Rückenschmerzen. So wollte das nur los werden und noch einmal danke an das Forum, für die seelische Unterstützung. Wolfgang A propos habt Ihr gewußt, dass nach 6 - 8 Monaten, fast 80 % aller Bandscheibenvorfälle, sich von selbst zurückgebildet haben (egal ob mit oder ohne radikuläre Ausstrahlung) |
joggeli |
Geschrieben am: 23 Apr 2009, 08:56
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Wolfgang,
erst mal willkommen hier in unserer Runde :winke Ich find es supi, dass Du von Deinen positiven Erlebnissen berichtest. Zitat Wichtig ist, nehmt euer Schicksal selbst in die Hand. Medizin ist keine exakte Wissenschaft! Du sprichst mir aus der Seele. :up Zitat Da ich zu diesem Zeitpunkt mit meinem Orthopäden schon fast auf gleicher Höhe diskutiert habe, :total ja soweit kanns kommen, wenn man sich intensiv mit der materie beschäftigt. super hast du das getan. Aber Du scheinst auch Glück mit Deiner Ärztewahl gehabt zuhaben, oder ??? Ich drück dir die daumen, dass es weiterhin aufwärts geht! LG joggeli :sonne |
ntessla |
Geschrieben am: 23 Apr 2009, 09:38
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 13.873 Mitglied seit: 23 Apr 2009 ![]() |
Danke hoffe es bleibt so!
Habe aber noch etwas für die Gemeinde. 2 Berichte die extrem interessant zum Lesen sind! Weiß nicht, ob Ihr die schon kennt, aber es gibt den derzeitigen Wissensstand kompakt wieder. http://gripsdb.dimdi.de/de/hta/hta_bericht..._bericht_de.pdf http://gripsdb.dimdi.de/de/hta/hta_bericht..._bericht_de.pdf |
![]() |
![]() ![]() |