
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Portuense |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 17:13
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 13.370 Mitglied seit: 06 Feb 2009 ![]() |
Hallo liebe Bandis,
brauche dringend Ratschlag von Euch. Letzten Sommer hatte ich eine Protrusion L4-L5 und L5-S1. Nach Behandlung durch Osteopath deutliche Besserung, dann Pilates 3 mal pro Woche 1 Stunde. Mir ging es sehr gut, fast völlig beschwerdefrei. Vor 2 1/2 Wochen nachts gegen 4 Uhr werde ich geweckt von höllischen Schmerzen. Kann kaum aufstehen, schlecht gehen, sitzen überhaupt nicht. Behandlung durch Osteopath, der Rückfall ausschließt da Beine völlig beweglich. Pilates kann ich auch nicht machen, heute der letzte Versuch, mir geht es anschließend schlechter Meine Beschwerden: Nachts kann ich schlecht schlafen, starke Schmerzen rechte Pohälfte und Wade Außenseite Kann nur auf Rücken oder Bauch schlafen bei ausgestreckten Beinen, Seitenlage unmöglich. Morgens Anlaufschwierigkeiten, nach ca 1 Stunde kann ich fast schmerzfrei gehen. Sitzen morgens nahezu unmöglich, gegen nachmittag etwas besser. Zu welchem Arzt muß ich gehen? Neurochirug? Neurologe? Habt Ihr einige Tips für mich???? Liebe Grüße, Eure ratlose Portuense |
Henning74 |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 17:18
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 82 Mitgliedsnummer.: 4.472 Mitglied seit: 23 Jan 2006 ![]() |
Hallo!
Ich würde Dir raten zunächst einen Neurochirurgen aufzusuchen, weil das die Spezialisten für diesen Bereich sind! Wenn Du MRT Bilder von Deinem Rücken hast, kannst Du auch eingrenzen woher das kommt! Nachts ist es so, dass sich die Bandscheiben im Schlaf wieder mit Flüssigkeit vollsaugen, die sie über den Tag verteilt abgegeben haben! Kann also gut sein, dass Du dann Schmerzen hast, wenn wieder eine gewisse Höhe erreicht ist! Ist aber nur eine Laiendiagnose! Gute Besserung H. |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 17:45
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo,
Zitat Nachts ist es so, dass sich die Bandscheiben im Schlaf wieder mit Flüssigkeit vollsaugen, die sie über den Tag verteilt abgegeben haben! Ich bin auch nur Laie aber das kann so nicht stimmen. In einer Reha wurde mir gesagt das sich die Bandscheiben durch Bewegung vollsaugen. Ansonsten kann ich dir auch nur raten, einen Neurochirurgen aufzusuchen. Eventuell kannst du auch noch mal versuchen auf einer anderen Matratze oder auf dem Sofa zu schlafen. |
joggeli |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 18:03
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo
zum thema bandscheibe, stimmen eigentlich beide Aussagen. Die Bandscheiben enthalten Flüssigkeit. Wird Druck auf die Bandscheiben ausgeübt, verlieren sie diese Flüssigkeit. Diese physiologische Diffusion ist mit einem pathologischen Nucleus-pulposus-Prolaps nicht zu verwechseln. Dadurch schrumpft ein Mensch am Tag um bis zu drei Zentimeter. Die Bandscheiben saugen bei Entlastung im Liegen, also beim Schlafen, die Flüssigkeit wieder wie ein Schwamm auf. Dieses Auspressen und Aufsaugen ist auch der einzige Weg, über den die Bandscheiben mit Nährstoffen versorgt werden, da sie ab dem 20. Lebensjahr mit Abschluss des Wachstums keine Blutgefäße mehr besitzen. Der Druckwechsel zwischen Be- und Entlastung ist also eine Grundvoraussetzung für den Stoffwechsel der Bandscheiben. aus Wikipedia Ansonsten kann ich mich jürgen nur anschliessen - ab zum NC!! LG joggeli :sonne |
Portuense |
Geschrieben am: 23 Apr 2009, 16:29
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 13.370 Mitglied seit: 06 Feb 2009 ![]() |
Danke für Eure Ratschläge, habe mir einen Termin beim NC geben lassen.
Heute war ich beim Osteopathen, der meinte, meine Muskulatur sei überlastet und mache den Ärger. Geb´s Gott, daß er recht hat!!! Vielen Dank nochmal, Eure Portuense |
![]() |
![]() ![]() |