
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
gabi43 |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 17:04
|
:-) Hammergabi:-) ![]() ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 837 Mitgliedsnummer.: 9.482 Mitglied seit: 05 Aug 2007 ![]() |
Hallo
geh erstmal zum Neurologen und lass es alles messen, ich vermute das es diesmal die Etage C6/7 ist, so war es bei mir auch, bei mir war auch der Mittelfinger betroffen. Seit der OP hab ich keine Ausfälle oder Kribbeln mehr in der Hand , die OP ist jetz 4 Monate her. Mit dem Bericht vom Neurologen würde ich dann wieder da antanzen, schließlich bildest du dir das ja nicht ein. Komisch das oft die Ärzte sagen das es nicht zum Bild passt echt :h Gute Besserung wünsch ich dir auf jeden Fall. Gruß Gabi |
isab |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 18:38
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.607 Mitgliedsnummer.: 6.825 Mitglied seit: 25 Sep 2006 ![]() |
Hallo Heike,
gehe zum Neurologen und lasse alles durchmessen. Versuche dann neue Bilder zu bekommen und dann holst Du Dir eine 2. Meinung. Diese Möglichkeit müsste es bei Euch doch auch geben. LG Isab :; |
heiki |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 19:37
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 162 Mitgliedsnummer.: 6.154 Mitglied seit: 10 Jul 2006 ![]() |
Hallo Gabi und isab,
ich muss ersteinmal gucken, zu welchem Neurologen ich gehe. Bei uns ist einer da meinte mein Orthop. " Menschlich ist der echt das Letzte, aber Messungen wird er wohl durchführen können." Tolle Aussage von einem Kollegen, oder?? In Münster sagte man mir noch, dass die erste OP wohl nichts gebracht hätte, wegen meiner immerwiederkehrenden Beschwerden. Manchmal habe ich das Gefühl, ich stehe im Wald bei diesen Aussagen. Kann man eigentlich die Nerven exakt von c3-c7 messen?? Doofe Frage, aber ich weiss es nicht. Bin über eure Antworten wirklich dankbar. LG Heike :z |
Fitze |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 22:36
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 949 Mitgliedsnummer.: 11.376 Mitglied seit: 15 Apr 2008 ![]() |
Hallo Heiki,
bei mir ist das messen schon eine Weile her, aber ich meine, daß mir mal einer gesagt hätte, daß wenn sie z.B. die Messnadeln/-elektroden zwischen Kopf und Fingern platzieren, dazwischen eben die Stelle ist, die kaputt ist. Wo ganz genau kann man dann wohl gar nicht sagen. Das wird dann in Kombination mit den Angaben des Patienten gemacht. Ich hatte/habe C5/6 und C6/7 kaputt und Zeigefinger und ein kleines Stückchen vom Mittelfinger taub. Da war man sich nun nicht sicher welche Etage es denn war, denn der Zeigefinger liegt irgendwie genau in der Mitte vom Dermatom C5/6 und C6/7. Dann gibt es doch noch so eine Untersuchung wo man diese Nadel in einen Muskel reinsteckt. Hab jetzt gerade nicht den Fachbegriff parat (ENG/EMG?) Der Kennmuskel muß ja dann auch zu einer bestimmten Stelle gehören würde ich mal sagen, so daß man das ganze dann relativ gut eingrenzen können müßte. Hab noch was bei Wikipedia dazu gefunden: SEP - Somatisch evozierte Potentiale[1], auch SSEP – Somatosensibel evozierte Potentiale[2] (als Anglizismus auch unpräzise „Somatosensorisch evozierte Potentiale“) ermöglichen eine Beurteilung der zentralen somatosensiblen Leitungsbahn und peripherer, sensibler Nerven. Über eine Stimulationselektrode in der Nähe eines sensiblen Nerven werden wiederholte elektrische Reize gesetzt. Die Messelektroden werden an der Kopfhaut angebracht. Weitere Messelektroden können entlang dem peripheren Nerven und über den Reiz verarbeitenden Zentren des Rückenmarks und Gehirns angebracht werden und messen deren elektrische Reaktion sowie die Laufzeit des Signals. Durch Vergleich der Laufzeiten und der Entfernungen kann dann bestimmt werden, in welchem Abschnitt eine etwaige Verzögerung des Signals aufgetreten ist (Etagendiagnostik). Typische Reizorte sind der Nervus tibialis am Bein oder der Nervus medianus an der Hand, aber auch der Gesichtsnerv. Die Methode ist auch für Träger von Herzschrittmachern geeignet. Bekommst Du jetzt gar keine neuen Bilder? Kann ja wohl nicht sein. Viele Grüße Fitze |
Snutje |
Geschrieben am: 23 Apr 2009, 06:41
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 13.859 Mitglied seit: 21 Apr 2009 ![]() |
:z Hallo Heiki,
das leidliche Thema, was nun, wie weiter kenne ich auch. Trotzdem Kopf hoch habe schon etliche BS-Vorfalle gehabt die neusten HWS 3/4 5/6 mit Schwindel und steiff werdenden rechten Arm. Wie weiter wissen sie auch nicht komme mit den ganzen Schmerzmittel durch den Magen nicht klar, habe jetzt eine chronsche Magenschleimhaut und Speiseröhrenentzündung. Dazu kommt ne Schuppenflechte die bei jeden Mist auch noch gleich mit macht . Aber was solls, es muß ja irendwie gehen. Also Kopf hoch auch wenn nicht leicht ist. Versuche es mal mit einen Heipraktiker hilft für die Seele. LG manu |
isab |
Geschrieben am: 23 Apr 2009, 07:14
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.607 Mitgliedsnummer.: 6.825 Mitglied seit: 25 Sep 2006 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
die Nervenmessungen sagen aber nicht alles aus. Wenn die Knochen kaputt sind und diese die Schmerzen auslösen (Knochenschmerzen sind mit die schlimsten) ist ein CT aussage- fähiger. LG Isab :; |
heiki |
Geschrieben am: 28 Apr 2009, 18:12
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 162 Mitgliedsnummer.: 6.154 Mitglied seit: 10 Jul 2006 ![]() |
Hallo ihr Lieben,
war heute seit langem mal wieder bei meinem Physio, der sagte, dass es richtig heftig wäre mit meinem Rücken. Auf die Frage, was ich denn nun wirklich machen könnte, das es nicht immer so heftig wird sagte er mir, eine neue HWS wäre das Beste... :total Hab ich gelacht...Jetzt sprach er davon, Spritzen mit Kochsalzlösung, die als Puffer gespritzt werden. Kennt jemand dieses Verfahren?? Soll angeblich gut sein und bei vielen helfen. Habe Kopfweh nach dieser Physio und mein Arm, die Finger, einfach alles schmerzhaft... Bei mir ist ja c3/4 noch betroffen, trifft aber dann nicht mit dem Mittel- und Ringfinger zu, wahrscheinlich eine Etage höher auch noch defekt...Ich lege mich gleich hin...LG Heike |
joggeli |
Geschrieben am: 28 Apr 2009, 18:39
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo ,
Zitat Jetzt sprach er davon, Spritzen mit Kochsalzlösung, die als Puffer gespritzt werden mit Kochsalz kenn ich das nicht, und bin auch leicht irritiert, weil das ja relativ schnell vom körper resorbiert wird. Ich weiss nur, dass man Hyaloronsäure bei Arthrose spritzen kann. LG joggeli :sonne |
jessy und kira |
Geschrieben am: 05 Mai 2009, 13:54
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 13.915 Mitglied seit: 30 Apr 2009 ![]() |
Bei meinem Vorfall 5/6 HWS sind mein kleiner und Ringerfinger taub und halt das ständige krippeln da drin.
Schmerzen tut mir aber auch der gesamte linke Arm wenn ich zB. meinen Arm hoch mache, manche Dinge kann ich auch nicht mehr in der Hand halten und es fällt runter, letztens war es ein Senfglas im Neukauf. Sowas kann peinlich werden. Lg Carmen |
![]() |
![]() ![]() |