Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Der schmerz bleibt
Fitze
Geschrieben am: 30 Apr 2009, 10:47


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 949
Mitgliedsnummer.: 11.376
Mitglied seit: 15 Apr 2008




Hallo,

so einfach ist die Berechnung leider nicht.

Dazu ein Beispiel aus den Einkommensteuerhinweisen:

EStH H 34.2 (Zu § 34 EStG)
Berechnungsbeispiele
Beispiel 1:
Berechnung der Einkommensteuer nach § 34 Abs. 1 EStG

Der Stpfl., der Einkünfte aus Gewerbebetrieb und Vermietung und Verpachtung (einschließlich Entschädigung i. S. d. § 34 EStG) hat, und seine Ehefrau werden zusammen veranlagt. Es sind die folgenden Einkünfte und Sonderausgaben anzusetzen:


Einkünfte aus Gewerbebetrieb 45.000 €
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
– laufende Einkünfte + 5.350 €
– Einkünfte aus Entschädigung i. S. d. § 34
Abs. 2 Nr. 2 EStG + 25.000 €
G. d. E. 75.350 €
Sonderausgaben – 3.200 €
Einkommen 72.150 €
z. v. E. 72.150 €
z. v. E. 72.150 €
abzgl. Einkünfte i. S. d. § 34 Abs. 2 Nr. 2 EStG – 25.000 €
verbleibendes z. v. E. 47.150 €
darauf entfallender Steuerbetrag 7.708 €
verbleibendes z. v. E. 47.150 €
zuzüglich 1/5 der Einkünfte i. S. d. § 34 Abs. 2
Nr. 2 EStG + 5.000 €
52.150 €
darauf entfallender Steuerbetrag 9.184 €
abzüglich Steuerbetrag auf das verbleibende
z. v. E. – 7.708 €
Unterschiedsbetrag 1.476 €
multipliziert mit Faktor 5 7.380 € 7.380 €
tarifliche Einkommensteuer 15.088 €



Viele Grüße
Fitze

PM
Top
Panthercham
Geschrieben am: 30 Apr 2009, 14:52


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hi Fitze,
ich mache seit 2002 Arbeitsrecht, wie es steuerlich aussieht weiss ich nicht, ich weiss nur das es die Aufspittung mit der 5 Jahres Regelung gibt :z .
Man muss es aber angeben das man das so will, ansonsten wird alles voll versteuert.

:winke
Markus
PMEmail Poster
Top
Fitze
Geschrieben am: 30 Apr 2009, 15:02


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 949
Mitgliedsnummer.: 11.376
Mitglied seit: 15 Apr 2008




Hallo Markus,

super kombi, ich kenne mich steuerlich ein bißchen aus. Tun wir uns doch zusammen. :z

Die Regelung, die Du meinst steht im § 34 EStG.

Ob es viel oder wenig bringt, hängt wohl vom Einkommen ab. Durch die Regelung wird wohl der Progressionseffekt abgemildert. Das war auch Sinn der Regelung. Aber versteuert werden muß leider alles in einem Jahr. Das was vorher gefünftelt wird, wird nacher ja auch wieder x 5 genommen. Ist übrigens auch in dem Link von Joggeli sehr gut nachzulesen.


Früher gab es da mal effektivere Vorschriften zu. Und die Steuerfreiheit ist leider auch Vergangenheit.

Viele Grüße
Fitze



PM
Top

Topic Options 3 Seiten: 123 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.4971 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version