
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
ursi75 |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 18:37
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 82 Mitgliedsnummer.: 10.318 Mitglied seit: 03 Dez 2007 ![]() |
Hallo und Guten Abend zusammen!
Kurz zu meinen Problemen. Ich wurde im Feb. 08 an der LWS (BSV L5/S1) operiert. Kurz darauf bekam ich Beschwerden am Übergang LWS / BWS. Im dann endlich im Nov. 08 durchgeführten MRT kam dann zusammengefasst die Diagnose "Akute, erosive Osteochondrose TH11/12 mit Ödembildung und breitbasiger Protusion sowie dehydrierte BS TH 10/11" zutage. Die Erklärung also für meine Schmerzen. Es folgte eine stationäre Schmerztherapie (1 Woche) mit anschließender Medikation zu Hause. Diese wurde innerhalb von ca. 4 Wochen auf null heruntergefahren und lediglich bei Bedarf Schmerzmedis verabreicht. Eine einigermaßen zufriedenstellende Situation hatte ich nach zusätzlich 10 Sitzungen Akupunktur etwa Mitte März erreicht und freute mich. Nun habe ich am Gründonnerstag morgens im Büro meine Jacke aufgehangen und da hat es einmal kurz Knack im Rücken gesagt und es ging wieder los. Über Ostern habe ich mich einigermassen retten können aber ab Dienstag nach Ostern bin ich Dauergast bei meiner Hausärztin. Ich habe 4 Tage hintereinander Schmerzinfusionen erhalten (Novalgin und noch andere Zusammenstellungen, die ich nicht weiß). Übers WE dann eine Mischung aus Novalgintropfen, Ibu 600, Mydocalm und natürlich Omeprazol - leider mit mäßigem Erfolg. Montag dann Umstellung auf Garbapentin - 3 x 1 (100 mg) - es wurde nur noch schlimmer, Dienstag Tilidintropfen bekommen - 4 x 15 bei Bedarf - auch ohne nennenswerte Linderung. Nun war ich heute nochmals bei meiner HA und diese hat mich dann als Notfall in die Klinik eingewiesen, in der ich an der LWS operiert wurde (Termin wäre sonst erst im Juni möglich gewesen und andere NCH-Ambulanzen wollten mich nicht wirklich gerne sehen, da ich dort nicht opieriert wurde). Dort wurde ich natürlich auch untersucht aber ich hatte das Gefühl, dass die eigentlich nichts mit mir anfangen konnten. Ich wurde nur auf die LWS untersucht und erst nach Hinweis, dass ich Probs. in der BWS habe auch mal danach gefragt. Als Abwimmelungstaktik habe ich empfunden, dass ich mehrmals danach gefragt wurde, ob ich denn nicht erkältet war oder Husten hatte o.ä. Lesen konnte die gute Ärztin auch nicht. Hatte was von Osteporose gelesen und nicht Ostechondrose. Es waren noch so ein paar Sätze die mich doch an der Kompetenz zweifeln lassen. Sie wollte dann ein MRT der BWS und HWS machen wo ich doch Probs in BWS und LWS habe. Erst nachdem ich dann gefragt habe, ob denn die LWS auch mit abgeklärt wird kam die Aussage: O.K., dann machen wir BWS und LWS MRT. Sind wir auf dem türkischen Basar (Entschuldigung - ist nicht abwertend gemeint) oder in einer Facharztambulanz. Wer sollte denn hier Ahnung haben? Der Arzt oder der Patient? Einen Grund, mich stationär aufzunehmen sah sie nicht da keine Anzeichen für einen akuten BSV vorlägen (wer hat denn davon gesprochen??) nur um einen schnelleren MRT-Termin zu erzwingen. Ich müsste auf dem Flur liegen usw. Na, wie dem auch sei. Ich soll nun in den nächsten 10 Tagen - was ja wirklich schnell ist - für ein MRT dorthin kommen (soll morgen angerufen werden) und dann soll weitergeschaut werden. Ich hatte das Gefühl, dass BWS-Themen nicht zum alltäglichen gehören und in der Klinik auch nicht wirklich gewusst wird, wie man damit umgehen kann. Jetzt komme ich zu meinen eigentlichen Fragen. Kann mir jemand Tipps geben, welche Therapien es mit einer solchen Diagnose gibt? Kann an der BWS auch sowas wie PRT gemacht werden oder gibt es hier was anderes oder ähnliches? Gibt es Möglichkeiten, die Ostechondrose zu "entschärfen" (drückt vorne und hinten auf die Bänder)? Und natürlich würde mich interessieren, wie lange ggfs. ein erreichter Erfolg vorhalten kann? Und ganz wichtig: Gibt es Ärzte, die sich mit der BWS auskennen und sich da auch rantrauen? Ich wohne in der Nähe von Düsseldorf aber mir wäre es auch egal, weiter zu fahren, wenn es etwas bringt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt bzw.auch selber elebt, ist das eine ziemlich belastende und nervende Situation und für mich bzw. mich und meinen Mann besonders, da wir unbedingt eine Familie gründen möchten aber mein Rücken ständig rumzickt und an eine Schwangerschaft für mich zur Zeit nicht zu denken ist. Mir fehlt mittlerweile die Kraft, mich gegen die Ärzte zu wehren und bin heilfroh, dass meine HA mich zu 100 % unterstützt und versucht, die Zügel in der Hand zu halten auch wenn ich merke, dass sie mit der Problemstellung eigentlich auch überfordert ist. Ich hoffe, ich habe nicht zu durcheinander geschrieben und bedanke mich schon mal fürs lesen. Viel Grüße Ursi75 |
isab |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 18:54
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.607 Mitgliedsnummer.: 6.825 Mitglied seit: 25 Sep 2006 ![]() |
Hallo Ursi,
nehme Deine MRT Bilder und hole Dir eine 2. Meinung. Es gibt bestimmt Ärzte, welche Dir helfen können. Es ist nicht schön, wenn von Ärzten so eine große Verunsicherung ausgeht, aber das haben schon viele von uns erlebt. Alles GUte für Dich! LG Isab :; |
Hermine |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 18:56
|
sci vias - so gut es geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.029 Mitgliedsnummer.: 5.231 Mitglied seit: 31 Mär 2006 ![]() |
Hallole Ursi,
ohej, dass liest sich ja nicht wirklich gut was Du da berichtest :trost Zum Theam Osteochondrose: schau mal hier: Osteochondrose << bitte hier klicken << Da gibt es schon mal ganz viele Infos die Dir vlt. schon einmal etwas weiterhelfen können und auch die Sache an sich besser verstehen lässt (was ja auch wichtig ist) :streichel Ganz wichtig ist jetzt natürlich ersteinmal das MRT damit man genau weiss was jetzt los ist bei Dir um entsprechend therapieren zu können. Wie sieht es denn jetzt aus mit Schmerzmitteln, was bekommst Du da? Vlt. hast Du Dir ja auch an dem besagten Tag eine Blockade/Verspannung durch die Bewegung zugezogen, wäre auch möglich.... aber wie gesagt erst MRT und dann weitersehen. Ich bin aberf der meinung dass Dich die Ärzte schon dabehalten hätten wenn es wirklich erforderlich gewesen wäre :trost Jetzt warte mal ab was man Dir morgen sagt und wenn die Schmerzen bis dahin nicht besser sind solltest Du es auf jeden Fall auch sagen und fragen wie Du Dich jetzt verhalten sollst. Und ja Du hast Recht, es ist eine nervenaufreibende Situation und auch alles nicht leicht, aber du musst einen klaren Kopf behalten und darfst nicht aufgeben, schliesslich geht es um Dich und um Deinen Körper :trost Es werden sich sicherlich noch ander Bandis zu dem Thema melden und Dir evtl. weitere Tipps geben. LG und Kopf hoch Hermine :winke |
ursi75 |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 19:42
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 82 Mitgliedsnummer.: 10.318 Mitglied seit: 03 Dez 2007 ![]() |
Hallo isab
Hallo Hermine, vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten. Es ist immer beruhigend zu wissen, dass hier im Forum jemand ist, der Anteil nimmt und das tut gut! Ja, das Gefühl wird von Arzt zu Arzt immer stärker, dass sie Halbgötter in Weiß eben auch nur Menschen sind .... Und ich weíß natürlich auch, dass ich den Kopf nicht in den Sand stecken darf und weiter suchen muss bis ich einen Arzt finde wo ich mich wohl in Sinne von verstanden und gut aufgehoben fühle aber das wissen hier ja nun viele, dass das schon eine Aufgabe ist die nicht so einfach ist. Hermine, du wolltest noch wissen, wie meine Medikation jetzt ist. Diese sieht so aus: Diclo 50 mg 1-1-1 Gabapentin 100 mg 1-1-1 Tilidintropfen 20-15-15-20 (bei Bedarf noch zusätzl. 2 x 15 zusätzlich erlaubt) Omeprazol 40 mg 1-0-0 Mal schaun, wie es damit geht (Medikation habe ich so vom HA). Ich finde es ist schon ein ziemlicher Cocktail... Ja, mir bleibt nun wirklich nichts anderes übrig als auf das MRT zu warten. Das kann ich dann ja auch verwenden, um mir noch weitere Meinungen einzuholen. És ist ja eh immer die erste Frage bei der Terminvereinbarung, ob aktuelle Diagnostik vorliegt. Ich hoffe, ich bekomme noch ein paar Rückmeldungen, um Erfahrungen von anderen Betroffenen zu sammeln und für mich daraus Informationen zu filtern, die mich im "Umgang" mit den Ärzten sicherer machen und gezielter Fragen stellen zu können bzw. selber das Gespräch in eine Richtung lenken zu können. LG Ursi |
Hermine |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 19:59
|
sci vias - so gut es geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.029 Mitgliedsnummer.: 5.231 Mitglied seit: 31 Mär 2006 ![]() |
Huhu Du,
die Erfahrungen wirst Du bekommen und auch hier im Forum schon beim Lesen erfahren. Wichtig ist DU bist der Patient und Du möchtest Hilfe und unbeschwerter Leben und noch kannst Du Dir Deinen behandelnden Arzt aussuchen. Es leider so das man manchmal (oder oft sogar) sehr lange suchen muss bis man den richtigen Arzt für sich findet und auch die richtige Fachrichtuhng, für uns Bandis sind das eben nun mal die Neurochirurgen, Neurologen, A.f. spezielle Schmerztherapie und auch Psychotherapeuten die eine psychologisch mit betreuen )was auch sehr wichtig ist) und die richtigen Phsyiotherapeuten gehören natürlich auch dazu. Ganz wichtig unsere Eigenverantwortung und eigen Motivation, ohne die geht es gar nicht. Gut dass Du einen Magenschutz bei der Medikation hast. Kommst Du denn mit dem Cocktail soweit zu Recht ? LG Hermine :winke |
ursi75 |
Geschrieben am: 22 Apr 2009, 20:46
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 82 Mitgliedsnummer.: 10.318 Mitglied seit: 03 Dez 2007 ![]() |
Hallo Hermine,
weiß noch nicht wirklich. Die Zusammenstellung habe ich heute erst bekommen und bin sozusagen in der Erprobungsphase... und auf den Magenschutz hat die HA besonderen Wert gelegt - lobenswert!!!! Ja, die Motivation... Die bleibt zeitweilig ziemlich auf der Strecke........ aber wen man/frau nichts tut wird es auch nicht besser und die Eigeninitiative ist gefragt. Ich glaube ich bin jetzt bettreif. Ich wünsche eine gut Nacht. LG Ursi |
Hermine |
Geschrieben am: 23 Apr 2009, 09:18
|
sci vias - so gut es geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.029 Mitgliedsnummer.: 5.231 Mitglied seit: 31 Mär 2006 ![]() |
Huhu,
dann drücke ich Dir mal die Daumen dass Dir der Cocktail hilft. Code Ja, die Motivation... Die bleibt zeitweilig ziemlich auf der Strecke........ aber wen man/frau nichts tut wird es auch nicht besser und die Eigeninitiative ist gefragt. Ohja, ohne die geht gar nichts und dann wird wirklich nichts besser, gar nichts. Schau mal hier: schmerzmanager druck dir das mal aus und hänge es Dir sichbar hin und versuche mal Dich daran zu halten. LG Hermine :winke |
ursi75 |
Geschrieben am: 23 Apr 2009, 10:31
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 82 Mitgliedsnummer.: 10.318 Mitglied seit: 03 Dez 2007 ![]() |
Hallo Hermine,
vielen Dank für den Link. Der ist wirklich gut und ich werde ihn mir ausdrucken, einprägen und versuchen zu beherzigen. Sich Ziele setzen, die erreichbar sind ist ja ein guter Weg aber wenn es nur sehnliche Ziele gibt die zur Zeit unerreichbar scheinen ist es auch schwierig, in kleinen Fortschritten einen Erfolg und ein Vorankommen zu erkennen. Ich war ein körperlich sehr aktiver Mensch und hab lieber alles selber gemacht als jemand anderen zu fragen. Es fällt mir unheimlich schwer mit meinen eigenen Einschränkungen umzugehen und mir selbst zuzugestehen, dass es jetzt anders gehen muss. Aber es erfordert auch ein umdenken des Umfeldes, wie die "Erwartungen" an mich gesetzt werden können. Hört sich jetzt hochtrabend an aber wenn man immer zu 150 % Leistung erbracht hat ist es für das Umfeld (Freunde, Familie (Ehemann ausgeschlossen), Bekannte) nicht oder nur schwer nachzuvollziehen, warum ich auf einmal wegen so ein bisschen Rückenschmerzen vielleicht nur noch 70 % leisten kann. Eine gewisse Isolation ergibt sich dadurch von selbst. Ach so ja: Der Cocktail wirkt bis jetzt so lala aber mir ist zusätzlich noch übel und ich habe Kopfschmerzen und so ein komisches Ohrensausen bekommen. Wenn einmal der Wurm drin ist ... Vielleicht wird es ja noch besser und ich gewöhne mich an die Medis. Liebe Grüße Ursi |
Hermine |
Geschrieben am: 23 Apr 2009, 10:46
|
sci vias - so gut es geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.029 Mitgliedsnummer.: 5.231 Mitglied seit: 31 Mär 2006 ![]() |
Huhu,
was das persönliche Umfeld betrifft und auch das herunterschrauben der Leistungen jetc, das kenn wir hier alle und das ist was was man anfangen muss zu akzeptieren, eben auch weil es nicht anders geht, dann geht es jetzt halt langsamer alles, besser als gar nicht. Und die Ziele, ja ...... die sind zu ereeichen, nur zu hoch darf man sie nicht setzen, man freut sich über jedes noch so kleine Ziel was man erreicht aber Dein ziel sollte jetzt vorrangig dass sein weider auf die beine zu kommen und das ist Erreichbar, es sind zwar mühsame Schritte und manchmal geht man auch wieder einen rurück oder man muss Stolperfallen umgehen aber es ist alles machbar. Ganz ehrlich, wer mit Deiner jetzigen Situation nicht klar kommt oder klar kommen will, der sollte zusehen dass er sich dann besser zurückzieht und Dich in Ruhe lässt :trost Es ist leider so das man die menschen erst richtig kennenlernt wenn mal was nicht mehr so get wie es vorher mal ging. Aber die Freunde und Bekannten die dann noch bleiben das sind meistens ganz treue Seelen auf die man zählen kann und diese brauch man. Das ist wirklich ein Lernprozess aber machbar und erlernbar. Man muss zusehen aus der Sitautaion das Beste zu machen, anders geht es nicht, man lebt im jetzt. Und es wird auch wieder besser gehen, nur die Schritte muss man selber machen, rasten bringt einen nicht weiter, im Gegenteil, man muss ein Kämpfer werden für sich denn Du hast die Verantwortung für Dich und Deinen Körper wie gesagt ganz alleine, niemand anderes. Und denke daran, Ziele nicht zu hoch stecken, lieber Ziele ansteuern die auch wirklich zu erreichen sind und da gibt es ganz viele Ziele die zu erreichen sind und die man auch schafft zu erreichen, wenn es dann mal besser geht dann kann man vlt. mal darüber nachdenken die Ziele etwas höher zu stecken und man muss schauen ob sei erreichbar sind, ansonsten steckt man sie wieder etwas zurück. lg Hermine :winke |
ursi75 |
Geschrieben am: 23 Apr 2009, 10:58
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 82 Mitgliedsnummer.: 10.318 Mitglied seit: 03 Dez 2007 ![]() |
Hallo,
ja ich weiß. Es ist ein langer Lernprozess und ich weiß auch, dass ich noch am Anfang bin. Der Kopf weiss es aber der Bauch will anders ... Und GEDULD ist ja jedes Jahr das Wort des Jahres - zumindest für uns Rückengeplagte. Ich hoffe jetzt, dass ich noch weitere Infos hier mit meiner Anfrage erhalte um mich auch noch besser auf Gespräche mit Ärzten vorbereiten zu können. LG Ursi |
![]() |
![]() ![]() |