Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Upright MRT
Hottefee
Geschrieben am: 16 Apr 2009, 09:36


Treverer ante PC
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.889
Mitgliedsnummer.: 821
Mitglied seit: 14 Feb 2004




hallo zusammen,

kann jedem nur ein upright mrt empfehlen,vor allem wenn die schmerzen sich nicht oder nur halbwegs mit den
mrt - befunden decken.
beim upright mrt wurden bei mir aufnahmen im sitzen,stehen und bücken gemacht und ergaben dann eine ganz
andere sicht der dinge und andere therapie - bzw. op-empfehlungen.

habe es in köln-rodenkirchen machen lassen und war dort sehr zufrieden,es hat sich wirklich gelohnt.
ideal auch für patienten mit panikattacken/klaustrophobie etc,da alles offen ist und sogar begleitpersonen können mitgenommen werden ,super auch für kleine kinder,mütter können sogar händchen halten.

lg

hfee

p.s. bitte verschieben falls falsch eingestellt :-)
PM
Top
MartinaW
Geschrieben am: 16 Apr 2009, 09:58


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.023
Mitgliedsnummer.: 5.448
Mitglied seit: 21 Apr 2006




:; Hallo hottefee,

ich kann das Upright in Köln und in Hannover empfehlen, weil sich sowohl Prof. Beyer, wie auch Dr. Schulze seeeehr viel Zeit zur Besprechung der radiologischen Befunde und den möglichen therapeutischen Konsequenzen nehmen! :)

LG Martina :winke

Bearbeitet von MartinaW am 16 Apr 2009, 09:59
PMEmail Poster
Top
Sonnenblume-55
Geschrieben am: 16 Apr 2009, 11:56


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 308
Mitgliedsnummer.: 7.722
Mitglied seit: 05 Jan 2007




Hi,
wird das von der Kk bezahlt und wie lange ist die Anmeldezeit in Köln?und wie lange dauert das MRT?
LG
PMEmail Poster
Top
Viola
Geschrieben am: 16 Apr 2009, 12:09


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 1.801
Mitglied seit: 16 Dez 2004




Hallo Hottefee,

danke für deinen Hinweis! Das klingt ja genial! Denn ich habe mir schon oft Gedanken gemacht, dass das Bild total verfälscht wird, wenn man die Schmerzen doch hauptsächlich "in der Höhe" hat und beim MRT doch liegt.

Leider ist diese Möglichkeit noch recht selten, oder?

LG
Viola
PM
Top
Fitze
Geschrieben am: 16 Apr 2009, 12:21


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 949
Mitgliedsnummer.: 11.376
Mitglied seit: 15 Apr 2008




Hallo,

habe so ein Up-right-MRT in Köln schon 2006 machen lassen.

Mir hat es zwar keine weiteren Hinweise gebracht. Aber es war eine geniale Möglichkeit.

Die Krankenkasse hat es auf Antrag gezahlt und da ich in der Praxis innerhalb von 1 Woche auch einen Termin bekommen habe, habe ich soviel Druck bei der Kasse gemacht, daß das auch innerhalb von 1 Woche genehmigt wurde, natürlich auf anraten des Arztes.

Begründung damals bei mir: Für eine Myelographie, mit der man ja auch Funktionsaufnahmen bekommt, hätte ich für mind. 1 Tag in die Klinik gemußt, was noch höhere Kosten verursacht hätte und außerdem das MRT nicht invasiv.

Das hat überzeugt.


Ansonsten kostet es wohl so um die 600-700 Euro für Aufnahmen der HWS in Neutral, Extension und Flexionsstellung.

Viele Grüße
Fitze
PM
Top
MartinaW
Geschrieben am: 16 Apr 2009, 12:23


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.023
Mitgliedsnummer.: 5.448
Mitglied seit: 21 Apr 2006




:; Hallo Bandis,

in Köln hatte ich innerhalb von 5 Tagen, in Hannover innerhalb von 2 Tagen einen Termin (als Selbstzahler).


:winke Martina
PMEmail Poster
Top
Hottefee
Geschrieben am: 17 Apr 2009, 12:18


Treverer ante PC
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.889
Mitgliedsnummer.: 821
Mitglied seit: 14 Feb 2004




hallo bandis,

mir hat es viel gebracht,da die belastung im liegen im allgemeinen eine andere ist wie die während belastung,die für die bandscheibe ja auch stehen ,sitzen und bücken bedeutet,
habe einige andere aufnahmen gesehen von bekannten,ebenfalls vom upright,auch hier immense unterschiede zur liegenden position.

meinen termin bekam ich von einem auf den anderen tag,gesamtdauer mit vorgespräch,warten ,untersuchung und befundbesprechung ca.90 min.

für interessierte hier der link :

http://www.mrt-koeln.de/

das normale mrt kostet ca. 600 das upright um 800 euro.

lg

hfee
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 17 Apr 2009, 17:57


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin,
bevor hier die grosse Euphorie aufkommt.
Zitat

wird das von der Kk bezahlt

In den allermeisten Fällen wird es NICHT von der KK übernommen, nur in Ausnahmefällen!

Harro :winke
PMUsers Website
Top
Hottefee
Geschrieben am: 18 Apr 2009, 07:40


Treverer ante PC
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.889
Mitgliedsnummer.: 821
Mitglied seit: 14 Feb 2004




hallo.....

kommt auf die kasse an,gibt fälle wo die kasse die kosten für ein normales mrt übernimmt und man
selbst aus eigener tasche die zuzahlung leistet,
für den ein oder anderen auch eine möglichkeit.

schönes we & lg

hfee
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2408 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version