Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Verschiedene Versteifungsmethoden, Plif, Tlif, usw. gibts das auch bei HWS?
Fitze
Geschrieben am: 18 Mär 2009, 17:08


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 949
Mitgliedsnummer.: 11.376
Mitglied seit: 15 Apr 2008




Hallo zusammen,

beschäftige mich ja auch schon eine Weile mit HWS-OP´s und bin auch noch nicht zu einem Ergebnis gekommen.

Eine Versteifung habe ich bisher immer abgelehnt. Drum hab ich mich auch noch nicht sooooo ausführlich darüber informiert.

Was ich weiß ist, daß man im Normalfall von vorn operiert, es ginge aber auch von hinten, dann ist das aber für die Muskeln von Nachteil und von vorne weniger Risiko.

Daß es mit Cage oder Knochenspan geht und mit oder ohne Verschraubung weiß ich auch.

Habe aber mal im vorübergehen gelesen, daß es bei der Versteifung noch verschiedene Methoden gibt wie Plif, Axa-lif usw.

Sind das die verschiedenen Bezeichnungen für das was ich schon beschrieben habe und gibt es das auch für die HWS?

Wer kennt sich aus?

Viele Grüße
Fitze
PM
Top
isab
Geschrieben am: 18 Mär 2009, 18:04


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.607
Mitgliedsnummer.: 6.825
Mitglied seit: 25 Sep 2006




Hallo Fitze,

die HWS ist eine Geschichte für sich.

Bei mir wurde folgendermaßen vorgegangen:

Zuerst wurde die schlimmste Etage versteift.

C 4/5 Fusion nach Cloward

Es folgten 8 Monate später die Etagen:

C 5/6 und C 6/7 auch Fusion nach Cloward

Die Spondylodese nach Cloward war zu
langstreckig und der eingebrachte Knochen
hatte sich in der Etage C 5/6 verschoben.

Es wurde wieder 8 Monate später eine Re-
Spondy durchgeführt, der Knochen wurde
in der Etage C 5/6 entfernt und durch einen
Titan Cage ersetzt.

Diese OPs waren alle von ventral.

Aber die HWS zickte weiter.

Mit der Zeit hatte sich eine Instabilität ent-
wickelt, es ging nichts mehr.

Im Dezember 2008 wurde eine Spondylodese
von dorsal von C 3 bis TH 1 gemacht, es wurde
eine Stabilisierung mit dem Stryker OASYS System
(11 gr. Schrauben, 11 Madenschrauben und 2
Stäbe a 120 mm) durchgeführt.

Endlich nach über 3 Jahren kann ich sagen,
es geht mir besser, ich benötige kaum noch
Medis und bin jetzt dabei die Orthese abzu-
gewöhnen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sehr
erfahrene Operateure gibt, aber die junge
Generation der Ärzte ganz andere Methoden
gelernt hat. Die Wirbelsäulenchirurgie hat
in den letzten Jahren gewaltige Fortschritte
gemacht.

LG Isab :;
PMEmail Poster
Top
Fitze
Geschrieben am: 18 Mär 2009, 18:40


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 949
Mitgliedsnummer.: 11.376
Mitglied seit: 15 Apr 2008




Hallo Isab,

danke für die Info. Das ist ja was ganz neues für mich. Cloward hab ich noch nie gehört.

120 mm Stab hört sich gruselig an. Ich hoffe, daß Du jetzt wirklich Ruhe hast. Schon mal gut, daß die Schmerzen weg sind.

Wie ist das denn mit den Muskeln, wenn alles steif ist. Können die sich darumherum ganz normal bewegen oder zumindestens später? Sonst kann ich mir gar nicht vorstellen wie man so herum laufen kann ohne, daß der Kopf umkippt und man irrsinnige Nackenschmerzen hat?

Viele Grüße und weiterhin gute Besserung.

Fitze
PM
Top
Fitze
Geschrieben am: 18 Mär 2009, 19:09


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 949
Mitgliedsnummer.: 11.376
Mitglied seit: 15 Apr 2008




Hallo,

hab gerad gesehen, daß das L in den Namen dieser OP-Techniken für lumbar steht.

Damit scheidet das für HWS wohl aus bzw. von vorn und hinten gibt es da ja auch.

Viele Grüße
Fitze
PM
Top
isab
Geschrieben am: 18 Mär 2009, 20:25


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.607
Mitgliedsnummer.: 6.825
Mitglied seit: 25 Sep 2006




Hallo Fitze,

jetzt ist KG ohne Ende angesagt.

Die Bewegung ist besser als sie vorher
war, da ging nichts mehr.

Ok, muss jetzt teilweise den ganzen
Oberkörper mitnehmen, aber dieses
wird mit der Zeit noch fließender
werden.

Was mein Problem ist, ich darf schon
seit langer Zeit kein Auto mehr fahren,
wann dieses wieder geht, kann ich noch
nicht sagen.

Die Hauptsache ist, dass men keine
Schmerzen mehr hat.

LG Isab :;
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2289 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version