Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Hilfe für mein Vater im Ausland: BSV L4/5
Jafra
Geschrieben am: 11 Apr 2009, 19:24


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 13.811
Mitglied seit: 11 Apr 2009




Hallo Zusammen,

dies ist mein erstes Beitrag hier.
Mein Vater hat seit etwa 17 Jahren Bandscheibenvorfall im L4/5. Er ist jetzt 78 Jahre alt. Vom Aufbau: "Starker" (war mal .. er ist Bauer gewesen) großer mit breiten Knochen .. hat ein runder Bauch .. Er wiegt 100 kg und ist 185 cm groß
Er lebt in ein Entwicklungsland.
Mit Physiotherapie ist er in den letzten Jahren zu recht gekommen und sonst keine Medikamente erhalten. Das Schmerzen im Bein hat er ertragen können.
In letzter Zeit geht das nicht mehr. Er leider sehr vom Schmerzen, kann nicht weit laufen /nach 20 muss er Pause machen ..
Seine Übungen helfen ihm nicht mehr und er ist am Aufgeben ..

Die medizinische Vorsorge bein uns ist schlecht. Unter Physiotherapeut versteht man oft Massage.

Was ich hier gerne klären würde:
1. Schauen ob jemand mir eine Liste von Übungen mit Bildern, die zu seinem Fall passen, damit er dies abgleicht.
Kann jemand mir ein entsprechendes Buch mit Bildern empfehlen (am besten in Englisch)?

2. Kommen operative Angriffe in Frage?
Mit welche kosten soll man Rechnen, wenn man dies privat bezahlen muss

3. Hat jemand Erfahrung und kennt Ergebnisse zu: "Periduralkatheter-Therapie nach Salim, ein Verfahren zur minimalinvasiven Behandlung von Bandscheibenvorfällen"

4. Da er sehr oft setzt (vor allem vorm Fernsehen); gibt es Sitzsysteme, die ihm in Frage kommen? Sitztkeile, .. ?

Vielen Dank im Voraus!
PMEmail Poster
Top
barbara57
Geschrieben am: 11 Apr 2009, 19:52


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hallo Jafra,

also wenn Dein Vater seit 17 Jahren einen BSV hat, sollte der sich inzwischen aufgelöst haben. Oder gibt es eine relativ neue Aufnahme (MRT / CT), die das bestätigt?

Zitat

1. Schauen ob jemand mir eine Liste von Übungen mit Bildern, die zu seinem Fall passen, damit er dies abgleicht.
Kann jemand mir ein entsprechendes Buch mit Bildern empfehlen (am besten in Englisch)?

Ein Buch kann ich Dir nicht empfehlen; ggf. mal nach "McKenzie"-Übungen googlen?
Zitat


2. Kommen operative Angriffe in Frage?
Mit welche kosten soll man Rechnen, wenn man dies privat bezahlen muss

Operative Eingriffe kommen in Frage. Da ich kein Mediziner bin, kann ich nicht beurteilen, ob im Falle Deines Vaters ein operativer Eingriff notwendig ist. In der Regel versucht man, einen BSV ohne OP in den Griff zu kriegen.

In Deutschland kämen vermutlich mehrere Tausend Euro zusammen: Op selbst, Anästhesie, je nach Methode 5 bis 10 Tage ein Bett in der Neurochirurgie (lag vor 6 Jahren bei ca. 800 Euro pro Tag). Ich bin vor ca. 15 Jahren mal am Auge operiert worden, die Anästhesie lag damals bei rund 1.000 Euro, die Op bei ca. 300 Euro.
Zitat


3. Hat jemand Erfahrung und kennt Ergebnisse zu: "Periduralkatheter-Therapie nach Salim,

Bitte gib mal "PRT" in die Suche ein oder guck unter Behandlungsmethoden auf der Homepage.
Zitat

ein Verfahren zur minimalinvasiven Behandlung von Bandscheibenvorfällen"

OP-Methoden sind ebenfalls auf der Homepage erklärt.
Zitat


4. Da er sehr oft setzt (vor allem vorm Fernsehen); gibt es Sitzsysteme, die ihm in Frage kommen? Sitztkeile, .. ?

Mir hilft sehr gut ein sogenanntes Keilkissen; kostet meines Wissens nach in Deutschland rund 15 Euro.

Grüsse,
Barbara
PM
Top
Fitze
Geschrieben am: 11 Apr 2009, 22:26


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 949
Mitgliedsnummer.: 11.376
Mitglied seit: 15 Apr 2008




Hallole,

also zur Anästhesie habe ich mich zwecks HWS-OP erkundigt. Die liegt allein so zwischen 1.200 und 2.000 Euro.

Ich glaube Jafra meinte gar nicht die PRT? PRT ist die Abkürzung für Periradikuläre Therapie.
Das sind dann eben die Spritzen an die Nervenwurzel.

Was ich zu Kathedertechnik weiß ist, daß der Racz-Katheder schlechte Ergebnisse erzielt hat und die Kritik geraten ist.

Viele Grüße
Fitze

PM
Top
Jafra
Geschrieben am: 12 Apr 2009, 09:59


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 13.811
Mitglied seit: 11 Apr 2009




Vielen leieben Dank für die schnelle Antworten :)

ich werde Heute über die Seite mich fleißig informieren und die McKenzie Übungen studieren.

Die letzten CT Bilder sind vom 2006. Also seit 17 Jahren hat er angefangen die Schmerzen zu bekommen.

Also wegen die Kosten, wie es aussieht unter 10.000 ist kaum machbar.

Der Arzt aus D der die Katheder Technik anwendet, macht 100rte von OP's über Weihnachten in Egypten,. Wir überlegen uns mein Vater dahin zu bringen.
Berichte dazu habe ich nicht gesammelt. werde aber auch machen (auf jeden Fall für den arabischen Teil)
Fitze, hast du gute Quellen dazu (natürlich auf D :) oder Englisch) ? Es ist schwer gute Berichte zu finden, wenn man nicht aus dem Bereich kommt.

Liebe Grüße
J.
PMEmail Poster
Top
Fitze
Geschrieben am: 12 Apr 2009, 12:12


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 949
Mitgliedsnummer.: 11.376
Mitglied seit: 15 Apr 2008




Hallo Jafra,

zu dem Racz-Katheder habe ich eine Seite im Netz gefunden, wo zwei Ärzte das für und wider diskutieren. Bei dem einen bin ich auch mal gewesen, aber es hat mir dort nicht gefallen. Einige Mitglieder hier im Forum haben sich auch schon mal negativ dazu geäußert. Mit der Kathedertechnik bin ich selbst sehr vorsichtig gewesen und habe so eine Behandlung immer abgelehnt.

Hier ist mal der Link, vielleicht kannst Du damit was anfangen:

www.schmerz-therapie-deutschland.de/pages/zeitschrift/z4_03/art_417.html

Der Artikel ist aus einer Zeitschrift für Schmerztherapie aus 2003.


Dann hab ich noch eine Seite bei Wikipedia gefunden, in der der Periduralkatheder erklärt wird. Ich glaube, daß das dem näher kommt, worüber Du Infos haben möchtest.

http://en.wikipedia.org/wiki/Epidural

Viele Grüße
Fitze

PM
Top
Fitze
Geschrieben am: 12 Apr 2009, 13:15


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 949
Mitgliedsnummer.: 11.376
Mitglied seit: 15 Apr 2008




Hallo Jafra,

hab noch was direkt zu Salim bzw. von Salim gefunden:

http://www.dr-salim.com/pdf/lws_nach_salim.pdf

http://www.dr-salim.com/

http://www.dr-salim.com/pdf/einwilligung_pdk.pdf


Die Infos kannst Du auf der Seite auch auf Englisch abrufen.


Was mir allerdings aufgefallen ist, ist, daß diese spezielle Kathedertechnik vor allem im Zusammenhang mit Tiermedizin zur Anwendung kommt. :sch
Dazu habe ich mehr Seiten im Netz gefunden als in der Humanmedizin.



Hab auch noch einen Bericht hier aus dem Forum gefunden. Guck doch mal hier:

http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=31979


Viele Grüße
Fitze
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.4334 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version